Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch SKW-1s plus Montage- Und Wartungsanleitung Seite 4

Flachkollektoren

Werbung

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich-
net und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe-
zeichen im Warndreieck durch ein Blitzsym-
bol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kenn-
zeichnen Art und Schwere der Folgen, wenn die Maßnah-
men zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten kön-
nen.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere
Personenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschä-
den auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem ne-
benstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch Linien ober- und unterhalb
des Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im
Dokument oder auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2
Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel erläutert, wie die Hinweise dieser Monta-
geanleitung aufgebaut sind und nennt allgemeine Sicher-
heitshinweise für einen sicheren und störungsfreien
Betrieb. Die montagespezifischen Sicherheits- und
Anwenderhinweise befinden sich in der Montageanlei-
tung direkt bei den spezifischen Montageschritten.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch,
bevor Sie mit der Montage beginnen.
4
Das Nichtbeachten von Sicherheitshinweisen kann zu
schweren Personenschäden – auch mit Todesfolge –
sowie Sach- und Umweltschäden führen.
Gefahr bei Dacharbeiten
B Geeignete Maßnahmen zum Unfallschutz bei allen
Arbeiten auf dem Dach treffen.
B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz schüt-
zen.
B Immer persönliche Schutzkleidung bzw. -ausrüstung
tragen.
B Nach Abschluss der Montage den sicheren Sitz des
Montage-Sets, der Kollektoren und des Speichers
kontrollieren.
Aufstellung, Wartung
B Gerät nur durch einen zugelassenen Fachmann auf-
stellen oder umbauen lassen.
B Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Trinkwas-
ser einsetzen.
Verbrühungsgefahr!
Den Betrieb mit Temperaturen über 60 °C unbedingt
überwachen.
B Wir empfehlen, hinter dem Anschluss „Austritt Warm-
wasser" des Speichers ein Warmwassermischventil
einzubauen.
Verbrennungsgefahr!
Wenn der Kollektor und das Montagematerial längere
Zeit der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, besteht beim
Berühren bestimmter Teile Verbrennungsgefahr.
B Immer persönliche Schutzkleidung bzw. -ausrüstung
tragen.
B Den Kollektor (z. B. mit einem Tuch) und das Monta-
gematerial vor und während der Montage zum Schutz
vor hohen Temperaturen durch Sonneneinstrahlung
abdecken. Es empfiehlt sich, die Abdeckung erst zur
Inbetriebnahme der Anlage zu entfernen.
Wartung
B Empfehlung für den Kunden: Inspektions-/Wartungs-
vertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschlie-
ßen und das Gerät jährlich warten lassen.
B Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver-
träglichkeit des Gerätes verantwortlich.
B Nur Original-Ersatzteile verwenden!
Einweisung des Kunden
B Kunden über Wirkungsweise des Geräts informieren
und in die Bedienung einweisen.
B Kunden darauf hinweisen, dass er keine Änderungen
oder Instandsetzungen vornehmen darf.
6 720 642 798 (2010/06)

Werbung

loading