Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch SKW-1s plus Montage- Und Wartungsanleitung Seite 32

Flachkollektoren

Werbung

Sammelleitungen anschließen
9.2
Mit Entlüfter (Zubehör) am Dach
Wenn die Entlüftung der Solaranlage mit einem automa-
tischen Entlüfter (Zubehör) im höchsten Punkt der
Anlage durchgeführt wird, müssen die Vorlaufleitung mit
Steigung zum Entlüfter (Bild 49, [2]) und die Rücklauflei-
tung mit Steigung zum Kollektorfeld verlegen werden
(Bild 49).
Häufige Richtungswechsel vermeiden.
Bei jedem Richtungswechsel nach unten
und erneuter Steigung muss ein zusätzlicher
Lufttopf mit Entlüfter angebracht werden.
Ist aus Platzgründen kein automatischer Entlüfter unter-
zubringen, muss ein Handentlüfter installiert werden.
Bild 49 Ansicht Lufttopf mit Entlüfter für Vorlauf-
anschluss
1
Kollektorfühler
2
Automatischer Entlüfter am Dach
Wir empfehlen, bei Solaranlagen immer
Ganzmetall-Entlüfter einzusetzen, da diese
den auftretenden Temperaturen standhal-
ten.
32
Funktion der Madenschraube und Wetterschutzkappe
des automatischen Entlüfters
Über die geöffnete Madenschraube wird die Solaranlage
entlüftet. Damit keine Feuchtigkeit durch die geöffnete
Madenschraube in die Solaranlage eindringen kann,
muss die Wetterschutzkappe (Bild 50, [1]) im Betrieb
immer auf der Madenschraube sitzen.
Den Entlüfter durch Herausdrehen der Madenschraube
öffnen.
1
2
9
Bild 50 Entlüfter-Set universal
1
2
3
6720680458-17.1Av
4
5
6
7
8
9
8
7
7
Wetterschutzkappe
Automatischer Entlüfter
Kugelhahn
Dichtung
Entlüftertopf
Doppelnippel
Schlauchtülle mit O-Ring
Federbandschelle
Solarschlauch 55 mm
1
2
3
4
5
6
63043965.59-1.SD
63043965.59-1.SD
1x
1x
1x
1x
1x
1x
2x
2x
1x
6 720 642 798 (2010/06)

Werbung

loading