Herunterladen Diese Seite drucken

Zelmer ZMM9803B Benutzerhandbuch Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
Arbeiten mit dem Wurstaufsatz (F)
Folgende Teile in die Mahlkammer (2) einlegen:
Schnecke (3) mit der Kupplung nach innen. Auf den Stift (3) der Förderschnecke den Separator (12)
aufsetzen.
Den Wurstaufsatz (11) aufsetzen.
Alle Teile mit dem Schraubring (8) bis zum Anschlag festziehen. Die montierte Mahleinheit auf den Antrieb
(1) aufsetzen und bis zum Einrasten drehen.
Einfüllschale (9) auf die Mahlkammer (2) aufsetzen.
Wurstfüller (Wursthülle) vor der Verarbeitung ca. 10 Minuten in Wasser einweichen. Eingeweichten
Wurstfüller auf den Wurstaufsatz aufsetzen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, die Belüftungsöffnungen im Aufsatz nicht zu verdecken.
HINWEIS 2: Die Fleischmasse, mit der die Wursthülle gefüllt wird, darf nicht dünnflüssig sein. Ein zu hoher
Flüssigkeitsgehalt kann dazu führen, dass die Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangt.
Gemüseraspel (G)
Der Häcksler ist mit 3 Scheiben ausgestattet. Die erste Scheibe dient zum Zerkleinern von Chips (Käse,
Karotten, Sellerie, gebratene
Rote Bete, etc.). Die zweite Scheibe (Schneidescheibe) dient zum Reiben von Gemüse (Kartoffeln,
Zwiebeln, Gurken,
usw.). Die dritte Schneidscheibe (Trommelscheibe) wird zum Pürieren von Gemüse (Kartoffeln, Rote Bete
usw.) und Obst verwendet.
Bedienung des Zerkleinerers
Bauen Sie die Kammer des Zerkleinerers (19) genauso wie die Hackkammer auf.
Legen Sie die gewünschten Schneidrollen (16-18) auf das Einfüllrohr, achten Sie darauf, dass der Boden
der Schneidrollen fest an das
an das Salatrohr gepresst wird.
Schneiden Sie große Produkte in kleinere Teile, die Sie leicht in die Zerkleinerungskammer geben können.
Zerkleinern Sie keine weichen Früchte, die Steine enthalten.
Wenn die Arbeit beendet ist, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Lebensmittelreste in der Zerkleinerungskammer oder auf der Reibe mit einem Holzlöffel.
Hinweis: Die Klingen der Scheibe müssen nicht regeneriert werden.
Bedienung des Entsafters
Bitte folgen Sie der Abbildung auf dem Weg zum installierten Tomatenzubehör.
Setzen Sie die folgenden Teile in den Fleischwolfkörper ein:
Setzen Sie die Schnecke mit der Kupplung nach innen ein. Stecken Sie den Einsatz auf den Stift der
Schnecke.
Setzen Sie die Entsafterschraube und die Entsafterkammer ein.
Alle Elemente mit dem Gewindering fest verschrauben.
Setzen Sie den zusammengebauten Fleischwolf auf die Antriebseinheit und drehen Sie ihn, bis Sie ein
Klicken der Verriegelung hören.
Setzen Sie den Spritzschutz des Entsafters ein.
Schneiden Sie zuerst die Tomaten ein. Schalten Sie den Netzschalter ein und vergewissern Sie sich, dass
sich das Gerät richtig bewegt, bevor Sie es einsetzen.
Verwenden Sie den Stößel für die Lebensmittel. Verwenden Sie die Regulierschraube des Entsafters, um
die Freisetzung von Fruchtfleisch zu regulieren..
Mechanischer Motorschutz
Der Fleischwolf verfügt über einen mechanischen Motorschutz, der den Motor vor Schäden schützt - die
Zähne der Spindelkupplung brechen bei Überlastung des Gerätes aus (z.B. wenn Knochen in die
Mahlkammer gelangt sind).
Beschädigte Kupplung ist wie folgt zu ersetzen:
20

Werbung

loading