• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das
Gerät, das Netzteil oder den externen Wireless Receiver laufen las-
sen. Niemals das Netzteil oder das Gerät in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Sollte während der Arbeit eine
Flüssigkeit über oder unter das Gerät oder in das Gehäuse gelau-
fen sein, dann ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose,
trocknen Sie das Gerät danach sofort mit einem sauberen Tuch ab
und lassen Sie es mindestens 1 Tag an der Luft trocknen. Niemals
das Netzteil mit nassen Händen anfassen, wenn das Netzteil an
die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Niemals an den Kabeln ziehen, reißen oder die Kabel knicken,
einklemmen, quetschen oder verknoten. Lassen Sie die Kabel nicht
von der Tischkante herunterhängen. Achten Sie darauf, dass nie-
mand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder die Leuchte am Netz-
kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
• Verwenden Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstän-
de mit dem Gerät, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Qi
Wireless Port und externer Wireless Receiver sind gegen die Berüh-
rung mit Metallgegenständen isoliert und können in ihrer Funktion
erheblich beeinträchtigt werden, wenn die Isolierung beschädigt
wird.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
Der Qi Wireless Port überträgt Energie durch elektromagnetische
Strahlung. Dieses Prinzip kennen Sie auch von anderen schnurlos
betriebenen elektronischen Komponenten von Computern, Fernbe-
dienungen und Geräten zur Telekommunikation. Nach dem heu-
tigen Stand der Erkenntnisse gilt diese Technik als sicher und wird
problemlos in vielen Bereichen eingesetzt. Beachten Sie aber bitte
die folgenden Hinweise, um Beeinträchtigungen zu vermeiden.
• Besonders empfindliche Personen können durch die Wireless-
Technik gesundheitlich beeinträchtigt werden und sollten Geräte
dieser Art generell nicht in Ihrer Umgebung betreiben. Ziehen Sie
8