Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brunner HKD 10 L Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKD 10 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Einbau einer weiteren Feuerstätte
• bauliche Veränderungen des Schornsteins
• Einbau oder Umbau von Lüftungsgeräten, z.B. Dunstabzugshaube, WC-
oder Bad-Entlüfter, kontrollierte Be- und Entüftung.
• Einbau oder Umbau von entsprechenden Hauhaltsgeräten, z.B. Ab-
luft-Wäschetrockner, zentrale Staubsaugeranlage.
• Veränderungen an der Gebäudedichtheit , z.B. durch Einbau neuer Fens-
ter oder Türen, Dämmung von Dachflächen, Vollwärmeschutz.
Feuerraumauskleidung
Wichtig: Einzelne Risse in der Feuerraumauskleidung sind kein Grund zur
Beunruhigung.
Schamotte- bzw. Feuerbetonplatten werden passgenau extra für unsere
Feuerräume gefertigt. Diese bei bis zu 1100°C vorgebrannten Steine die-
nen als feuerfester Schutz der Stahl- oder Gussfeuerräume, bzw. verlän-
gern die Lebensdauer erheblich. Unterschiedlichste Temperaturbelastun-
gen sowie mechanische Stöße können und werden hier kleine Risse auslö-
sen. Dies ist vollkommen normal und unbedenklich und kein Reklamations-
grund.
Was nicht sein darf sind Materialablösungen oder deutliche, sternförmige
Risse in mehreren Ebenen.
Schwarze / anthrazitfarbene Feuerraumauskleidungen können im Laufe
der Nutzung Farbänderungen zeigen. Dies ist ein normaler, nicht zu ver-
hindernder Prozess und stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Mit Berücksichtigung der nachfolgenden Punkte, bleibt der schwarze Farb-
ton der Schamotteoberfläche lange erhalten:
10
Bedienungsanleitung HKD 10 L (1.6)
© 2021 Brunner GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis