Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL RT-PG 3250 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_RT_PG_3250_SPK1:_
D
Gewicht:
Schalldruckpegel L
:
pA
Schallleistungspegel L
/Unsicherheit K
WA
Leistungsfaktor cos Ê:
Leistungsklasse:
Temperatur max:
Max. Aufstellhöhe (üNN):
Zündkerze:
NGK BPR6ES; Champion F7RTC
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden (5 min). Danach muss die
Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht
unzulässig zu erwärmen (5 min).
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
5.1.1 Montage der Räder (Abb. 6)
Schraube (Pos.26) zuerst durch die Beilagscheibe
(Pos.24), danach durch das Rad (Pos.14) und die
Radnabe (Pos.25) stecken. Anschließend durch die
Bohrung im Rahmen führen und mit einer Mutter
(Pos.23) fixieren.
5.1.2 Montage der Standfüße (Abb. 7)
Standfuß (Pos.17) wie in Abbildung 7 zu sehen an
den Rahmen halten. Schraube (Pos.18) zuerst durch
eine gebogene Beilagscheibe (Pos.19) führen,
anschließend durch die Bohrung im Rahmen und die
Bohrung im Standfuß (Pos.17) stecken und mit einer
Mutter (Pos.22) festschrauben.
5.1.3 Montage des Schubbügels (Abb. 8/9)
Schraube (Pos.18) zuerst durch den
Schubbügelhalter (Pos.16), dann durch die Bohrung
im Rahmen stecken und mit einer gebogenen
Beilagscheibe (Pos.19) und einer Mutter (Pos.22)
festschrauben, wie in Abb. 8 gezeigt.
Schubbügel (Pos.15) in die beiden Führungen der
Schubbügelhalter (Pos.16) einführen und
anschließend mit einer Schraube (Pos.20), einer
Mutter (Pos.22) und jeweils 2 Beilagscheiben
(Pos.21), eine links und eine rechts, wie in Abb. 9
gezeigt festschrauben.
8
03.03.2009
13:12 Uhr
49 kg
5.2 Elektrische Sicherheit:
elektrische Zuleitungen und angeschlossene
72,9 dB(A)
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand
sein.
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
92,9 dB (A)/1,42 dB(A)
deren Spannungsangabe mit der
1
Ausgangsspannung des Stromerzeugers
G1
übereinstimmt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
40°C
(Steckdose) verbinden.
1000 m
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.3 Umweltschutz
verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben
Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
5.4 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb.
3/Pos. 4) und auf der anderen Seite mit einer ex-
ternen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
und Kraftstoff eingefüllt werden.
Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
6. Bedienung
6.1 Motor starten
Benzinhahn (Abb. 2/ Pos. 13) öffnen; hierfür den
Hahn nach unten drehen
Ein-/Ausschalter (Abb.1 /Pos. 10) auf Stellung
"ON" bringen
Chokehebel (Abb. 2/ Pos. 11) auf Stellung I Ø I
bringen.
Den Motor mit dem Reversierstarter (Abb. 2/
Pos. 12) starten; hierfür am Griff kräftig
anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet haben,
nochmals am Griff anziehen.
Achtung! Den Startseilzug immer langsam bis
zum ersten Widerstand herausziehen bevor
dieser zum Starten schnell herausgezogen wird.
Lassen Sie den Startseilzug nach erfolgtem
Seite 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41.523.24