2.6 A/V Einstellungen
TV Typ : Wählen Sie Ihren TV Typ aus (PAL/NTSC/Auto).
Im Modus Auto wird der Modus des
aktiven Senders verwendet.
TV Seitenverhältnis : Stellen Sie das Seitenverhältnis
Ihres TV-Gerätes ein (4:3/16:9). Dieser Eintrag muss vor
der Einstellung der 'Format' Funktion vorgenommen
werden.
TV Auflösung : Stellen Sie hier die gewünschte Auflösung
für Ihren Bildschirm ein. Diese Einstellung kann auch mit
der Taste Resolution auf der Fernbedienung
vorgenommen werden. Jeder Druck auf die Taste ändert
die Auflösung in der folgenden Reihenfolge : 576i > 576p > 720p > 1080i > 1080p.
HINWEIS : Bitte beachten Sie, daß Ihr TV-Gerät eventuell nicht alle Auflösungen darstellen kann. Dies
gilt ebenso für die Einstellung PAL oder NTSC. Wenn Sie die Auflösung auf HD(mehr als 576p)
einstellen erfolgt keine Signalausgabe auf dem Anschluss A/V. Auf dem HDMI Anschluss
werden werden alle Auflösungen ausgegeben, beachten Sie jedoch, daß einige HDTV-Geräte die
Auflösung 576i nicht mehr unterstützen.
Format : Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig von dem eingestellten Seitenverhältnis. Die
Einstellung kann auch mit der Taste V.Format auf der Fernbedienung vorgenommen werden.
16:9 Format auf einem 4:3 TV-Gerät
Letter Box : Es wird das gesamte Bild dargestellt. Am oberen und unteren Bildrand sehen Sie
schwarze Balken.
Pan&Scan : Das Bild ist über die volle Höhe des TV-Gerätes zu sehen. Am rechten und linken
Bildrand wird jedoch ein Teil des Bildes nicht dargestellt.
4:3 Format auf einem 16:9 TV Gerät
Pillar Box : Das Bild wird im Seitenverhältnis 4:3 dargestellt. Auf Ihrem Bildschirm erscheinen
schwarze Balken am rechten und linken Bildrand.
Full Screen : Das Bild wird auf dem gesamten Bildschirm Ihres 16:9 TV-Gerätes dargestellt.
Der rechte und linke Rand wird jedoch in die Breite gezogen. Auf Grund der künstlichen
Verbreiterung wird das TV-Bild verzerrt dargestellt.
Video Ausgabe : Abhängig von der eingestellten Auflösung, können Sie hier das
Ausgabesignal wählen.
Bei mehr als 576p(HD) : Die 'RGB' Signalausgabe wird deaktiviert. Wählen Sie zwischen
den Signalen (CVBS,YC).
Bei 576i(SD) : Wählen Sie zwischen den Signalen (CVBS, RGB, YC).
HDMI Dolby Digital : Schalten Sie den Dolby Digital Modus 'Ein' oder 'Aus' wenn Sie den
HDMI Ausgang verwenden.
Dolby Digital (SPDIF) : Wählen Sie die Standardvorgabe für den Dolby Digital Modus 'Ein'
oder 'Aus'. In der Stellung 'Ein', wird die Tonausgabe in Dolby Digital erfolgen wenn der
Sender dies unterstützt.
Audio : Stellen Sie den Modus für die Tonausgabe ein. (Stereo/Mono/Left/Right).
Diese Einstellung gilt für alle Signalausgänge.
Standby Modus : Wählen Sie die Betriebsart für den Ruhezustand.
'Ein' : Das Front Display zeigt die aktuelle Uhrzeit. Der Receiver ist beim Einschalten sofort
wieder betriebsbereit.
'Aus' : Das Front Display ist dunkel. Der Receiver wird beim Einschalten neu gestartet.
Der Modus ist für minimalen Energieverbrauch optimiert.
Audio Verzögerung : Passen Sie die Verzögerung zwischen Ton-Signal und Bilddarstellung
den Erfordernissen Ihrer Ausgabe-Geräte an. Der Einstellbereich ist 0ms bis 400ms.
40