Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres OCTAGON Digitalreceiver optimal zu nutzen. Die Bedienungshinweise wurden so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten. Der Funktionsumfang Ihres Gerätes wird durch Softwareanpassungen stetig erweitert.
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab! Konformitätserklärung Die Firma OCTAGON Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/ Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG...
Dieses Handbuch wird durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Gebrauch und Wiedergabe dieses Handbuches im Teil oder vollständiges, ohne die schriftliche Zustimmung der Freigabe von der Firma OCTAGON Germany, ist es verboten zu kopieren. 4. Haftungsausschluss Die Hersteller, die Verteiler und die Vertreter sind nicht zu irgendeiner Art Schaden verursacht unter Anwendung von den Informationen verantwortlich, die in diesem Handbuch enthalten werden.
2. Lieferumfang (Zubehör) Fernbedienung Bedienungsanleitung 2 x AAA Batterien HDMI Kabel Strom-Anschlussadapter TV Halterung (Optional) Klinke & Cinch-Kabel Infrarot Empfänger (Optinal) USB Hub (Optional) ACHTUNG : Bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, wenn eines der Zubehörteile fehlt. Hinweis : Lassen Sie die Fernbedienung nicht unter Sonnenstrahlungen, es besteht die Gefahr das Auslaufen von Chemischen Mittel.
Gerätebeschreibung 1. Frontblende (Vorderseite) Display : Programmnamen und Uhrzeit (Stand-by) werden im Display angezeigt POWER Taste : um Ein-/ ausschalten (Standby / Betrieb) CH ▼ / ▲ : Im Normal Modus Programme zu wechseln, im Menü Modus zum navigieren im Menü. STANDBY Anzeige LED (ROT / GRÜN) : LED leuchtet im Stand-by Modus...
2. Rückseite (Anschlüsse) 1. Infrarot Sensor Anschluss : Anschlussmöglichkeit für externer IR-Sensor. Frontblende IR- Sensor außer Betrieb, wenn IR-Erweiterung angeschlossen wird. 2. CI Slot : für Common Interface Module. 3. Kartenleser : für Smartkarten (Conax). 4. LNB IN (Eingang) : Anschluss für Sat-Antenne (LNB). 5.
3. Fernbedienung 1. POWER : SAT-Receiver Ein- / Ausschalten 2. MUTE : Ton Ein- / Ausschalten 3. V.Format : Video-Format Umschaltung (4:3 / 16:9) 4. Sleep : Sleep-Timer einstellen 5. TV/RADIO : Wechseln zwischen TV und Radio Modus 6. Resolution : Auflösung einstellen (576i > 576p > 720p > 1080i > 1080p) ◄...
Seite 13
13. INFO : Informationsfenster des laufenden Programms. Zweimal betätigen für Detail Info. 14. RECALL : Zeigt zuletzt angesehene Sender. Bei erneutem Betätigen wird zuletzt gesehener Sender angezeigt. 15. PFEIL-Tasten ▲ ▼ & : Cursor auf & ab bewegen. ◄ ►...
Seite 14
: Schneller Rücklauf – Jede Betätigung erhöht den Rücklauf. ► : Fortschrittbalken bei Wiedergabe. Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit. Vor- oder Rücklauf Stop. : PAUSE, Wiedergabe anhalten / fortsetzen. : Schneller Vorlauf – Jede Betätigung erhöht den Vorlauf. I◄...
Anschlussdiagramm(e) - (Geräterückseite) 1. Receiver an Netzspannung (Strom-Anschlussadapter) Verbinden Sie den A/C Anschluss des Receivers mit der Steckdose unter Verwendung des mitgelieferten Strom-Anschlussadapters. 2. Receiver zu TV mit digitalem A/V Ausgang (HDMI) Verbinden Sie den Receiver mit dem HDMI Kabel mit der entsprechenden Buchse am TV Gerät.
3. Receiver zu TV mit analogem A/V Ausgang Verbinden Sie die Geräte über die Video/Audio Buchsen. (Klinke & Cinch-Kabel). HINWEIS : Der A/V Anschluss wird für analoge TV-Geräte empfohlen. HD-Video kann über den A/V Ausgang nur in Standard Auflösung Wiedergegeben werden.
Seite 17
Anschluss mehrerer SAT-Antennen unter Verwendung eines DiSEqC Schalters. Anschluss eines DISEqC Motors zu LNB IN (Tuner Eingang).
5. Anleitung für die Montage des Receivers an der Rückwand eines Fernsehers Installieren Sie die Halterung auf der TV-Rückseite mit den mitgelieferten Schrauben. Setzen Sie die STB in die Halterung ein. Verbinden Sie den externen IR Sensor mit der Buchse auf der Rückseite der STB. PLATZIERUNG : Der IR Sensor sollte nicht direkt auf Leuchten oder Displays zeigen.
Beschreibung der Funktionen 1. Programmauswahl Um ein Programm auszuwählen haben Sie die folgenden Möglichkeiten : 1.1 mit Cursor Tasten ▲ oder ▼ (Auf/Ab) Mit diesen Tasten können Sie in der aktuellen Programmliste zum nächsten oder vorherigen Programm wechseln. 1.2 mit Programmliste Aktivieren Sie die Programmliste mit der OK Taste.
mit Quick Programmliste Mit der Zehnertastatur wählen Sie die Programmplätze direkt aus. (Zahlentasten) Im Normalbetrieb wird durch Betätigung der Pfeiltasten (Hoch/Runter) eine Programmliste angezeigt. Diese Liste enthält auch die Namen der aktuellen Sendung der Programme, für die bereits EPG* Daten vorliegen (*EPG = Elektronischer Programmführer).
4. Elektronischer Programmführer (EPG) Der elektronische Programmführer liefert Ihnen Information zum Beginn und Ende einer Sendung und sofern der Sender dies anbietet, detaillierte Informationen zur jeweiligen Sendung. Je nach Sender wird diese Information für mehrere Tage im Voraus übertragen. Die Anzeige wird mit der EPG -Taste aktiviert. Mit dieser Taste kann auch zwischen der Übersicht über mehrere Sender sowie der Vorschau über die Sendungen eines Senders umgeschaltet werden.
Falls notwendig, kann die Tonausgabe mit der MUTE- Taste Stumm geschaltet werden. HINWEIS : Die Stummschaltung bleibt beim Senderwechsel bestehen. 7. Pause Wenn Sie die Taste betätigen, wird das aktuelle Bild eingefroren. Wenn zusätzlich Time-Shift aktiviert ist, können Sie durch erneute Betätigung der Taste das Programm an dieser Stelle fortsetzen.
Tonspur : Sie haben die Wahl zwischen Stereo/Mono/Links/Rechts Lautstärkeanpassung : Hier können sie das Lautstärkeniveau für diesen Sender anpassen. Zur Auswahl stehen, Niedrig(-30%) / Normal / Hoch(+30%) / Aus. 10. Teletext (TXT) Wenn im Informationsfenster das TELETEXT Symbol aktiv ist, können Sie mit der Taste Teletext ...
11. PIP (Bild im Bild) Funktion Wenn Sie die Taste PIP drücken erscheint ein verkleinertes Bild eines zweiten Senders auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste ein zweites mal, werden die beiden Sender nebeneinander in gleicher Größe auf dem Bildschirm dargestellt. Nochmaliges Drücken der Taste führt wieder zur Standard Darstellung.
Seite 25
Mit der Taste PIP Senderliste erscheint eine Liste der verfügbaren Sender für das zweite Bild. Mit dem PFEIL- Tasten ( ▲ & ▼ ) können Sie den Sender wechseln.. HINWEIS : Die Liste der verfügbaren Sender ist abhängig den Tuner-Einstellungen und eventuell aktiven Aufnahmen.
PVR Funktionen (persönlicher Videorekorder) 1. Aufnahme Wählen Sie ein Aufnahmemedium durch die folgende Tastenfolge aus: Menü > Konfiguration > Aufnahme Option > Aufnahmedium. Die Standardeinstellung ist ‘USB’. 1.1 Aufnahmeverfahren Es gibt drei Aufnahmeverfahren: (Sofortaufnahme / zeitgesteuerte Aufnahme / ereignisgesteuerte Aufnahme). ...
Seite 27
Ereignisgesteuerte Aufnahme mittels EPG : Im EPG können Sie die Sendung auswählen, die Sie für eine Aufnahme oder Wiedergabe einplanen möchten. Während Sie das LIVE TV sehen, erreichen Sie das EPG Menü durch Drücken der EPG Taste. Wählen Sie die Sendung, die Sie sehen oder aufnehmen möchten zu der Zeit zu der Sie im EPG angezeigt wird und wird und drücken Sie die OK Taste.
1.2 Aufnahmeeinstellungen ändern Drücken Sie während einer laufenden Aufnahme während Sie den aufgenommenen Sender sehen die Taste REC . Sie erreichen dadurch das Menü, mit dem Sie die Aufnahmeeigen- schaften anpassen können. Pause : Wählen Sie Pause und dann OK um den aktuellen Aufnahmevorgang zu pausieren. ...
Seite 29
Drücken Sie ein weiteres Mal auf PAUSE Taste die Bildwiedergabe läuft an der Stelle weiter, an der sie pausiert wurde. Drücken Sie während eine Aufnahme die PLAY/ TIMESHIFT Taste, so wird ein die Aufnahmedauer als Zeitbalken sowie die Aufnahmezeit und –Dauer dargestellt. ...
2. Time-Shift Funktion (zeitversetztes Fernsehen) An der folgenden Stelle können Sie das Aufnahmemedium auswählen, welches als temporärer Speicher für die Time- Shift Funktion verwendet wird : Menü > Konfiguration > Aufnahme Option > Time-Shift Funktion. Die Standardeinstellung ist ‘USB’. Drücken Sie die PAUSE Taste , um die Wiedergabe ...
3. Wiedergabe (Play List) Sie können mit dem Receiver viele Dateitypen und Aufnahmen wiedergeben. Der Zugriff auf die Dateien erfolgt durch die PLAYLIST Taste In der Wiedergabeliste (Play List) können sie aufgenommene Sendungen, Multimedia Filmdateien, MP3 Musikdateien und Bilder suchen und wiedergeben. Verwenden Sie die Tasten linker/rechter PFEIL ◄...
Datei Optionen : Wenn Sie die blaue Taste drücken, können Sie folgende Aktionen auswählen Löschen, Neuer Ordner, Gehe zum Ordner, Kopieren, Umbenennen, Sperren. Sie können mehrere Dateien auswählen und alle auf einmal löschen oder verschieben. Löschen : Löscht die Datei(en). Neuer Ordner : Erzeugt einen neuen Unterordner.
OK Taste : Zeigt das ausgewählte Bild. Mit Hilfe der grünen Taste können Sie die Anzeigedauer, die Möglichkeit zur Wiederholung, Titeleinblendung sowie Herunterskalieren einstellen. Sie können die selben Datei Optionen auswählen wie im Abschnitt Aufgenommene Dateien beschrieben. 4. Das Lesezeichen (Bookmark) ...
Hauptmenü (Beschreibung) Um das Menü anzuzeigen, drücken Sie auf die MENU Taste. Sie können Untermenüs mit den Pfeiltasten auswählen. Die ausgewählten Untermenüs werden hervorgehoben dargestellt und können durch Drücken der Taste OK gewählt werden. Wenn Sie zum vorhergehenden Menü zurückkehren wollen, drücken Sie die MENU Taste.
1.2 Timereinstellungen Legen Sie einen neuen Timereintrag (zeitbasierte Auf- nahme / Wiedergabe) an oder modifizieren Sie einen existierenden Eintrag. Anlegen eines neues Timereintrags : Drücken Sie in diesem Menü die grüne Taste und Sie gelangen zum Fenster Timer Einstellung. Sie können Startzeit, -datum, Dauer, Sender eingeben.
Seite 37
Sender löschen : Wählen Sie mit der gelben Taste den Einstellmodus Löschen. Verschieben Sie den Sender wie wie beschrieben in den mittleren, gesperrten Bereich. Löschen Sie den Sender dann mit der grünen Taste. Sender überspringen : Wählen Sie mit der gelben Taste den Einstellmodus Überspringen.
1.4 Datentransfer Wenn Sie einen Datentransfer ausführen, wird das am USB Anschluss gesteckte Speichermedium zur Ausgabe verwendet. Falls Sie kein Speichermedium angeschlossen haben, wird auf ein gegebenenfalls am hinteren USB Anschluss gestecktes Medium zurück- gegriffen. HINWEIS : Wenn Sie kein USB Speichermedium am Receiver angeschlossen haben, sind die Menüpunkte im Menü...
Konfiguration 2.1 Aufnahmeoptionen Warnhinweise : Bei ‘Ein’ wird 3 min bevor eine Aufnahme beginnt ein Hinweis eingeblendet. Aufnahme wird beendet : Status 'Ein' : Wenn Sie die STOP Taste drücken er- scheint Sicherheitsabfrage bevor die Aufnahme beendet wird.
2.2 Kindersicherung Der Zugriff auf Sender und Programme kann mit einem benutzerdefinierten 4-stelligen Pin-Code geschützt werden. Um das Menü aufzurufen wird ebenfalls die Eingabe eines Pin-Codes verlangt. Auch dieser Pin-Code kann geändert werden. HINWEIS : Die Werkseinstellung für den Pin-Code ist ‘0000’ ...
2.4 Zeit Einstellungen Zeit Einstellung : Wählen Sie den Modus zur Ermittlung der aktuellen Uhrzeit. Auto : Die Zeit wird aus den Empfangsdaten ermittelt. Manuell : Stellen Sie die Zeit im Menü ein. Zeitzone : Wählen Sie hier den Zeitversatz zur GMT-Zeit. In Deutschland ist dies +1:00.
2.6 A/V Einstellungen TV Typ : Wählen Sie Ihren TV Typ aus (PAL/NTSC/Auto). Im Modus Auto wird der Modus des aktiven Senders verwendet. TV Seitenverhältnis : Stellen Sie das Seitenverhältnis Ihres TV-Gerätes ein (4:3/16:9). Dieser Eintrag muss vor der Einstellung der ‘Format’...
3. Installation 3.1 Antenneneinstellung Wählen Sie die Satelliten/Antennen- und LNB Ein- stellungen für den Sendersuchlauf. Die Werte, die in diesem Menü eingestellt werden, werden auf die anderen Suchlaufmenüs übertragen. Satellit : Wählen Sie den Satelliten auf dem Sie einen Suchlauf durchführen wollen.
◄ / ► PFEIL. Schritt : Stellen Sie die Schrittweite auf 1, 2, 3, 4 Positioner Anweisungen : Um auf die verfügbaren Positionierer Anweisungen auszuwählen, drücken Sie die OK Taste. Die verfügbaren Anweisungen erscheinen in einer Liste. USALS verwenden (DiSEqC 1.3) : Längengrad : Geben Sie den Längengrad mit den numerischen (Zahlentasten) Tasten ein.
Blind Such Modus (BlindScan) : Satellit : Drücken Sie die OK Taste, um den Satelliten zu wählen, den Sie nach Sendern durchsuchen wollen. Frequenz : Wählen Sie aus der Liste eine Frequenz, die Sie durchsuchen möchten. Polarität : Wählen Sie die Polarität. (Vertikal/Horizontal). Auswahl : Wählen Sie den Suchtyp Alle Programme, Nur FTA (Freie Programme) oder nur TV Programme.
Seite 46
Firmware Upgrade Server : Wenn Sie die Möglichkeit nutzen möchten, die Firmware des Receivers über das Internet zu aktualisieren, dann tragen Sie den Server ein, von dem Sie die Firmware herunterladen möchten. (URL : octagon-germany.de) HINWEIS : Kontrollieren Sie die Einstellungen für den Upgrade Server und den Internet Zugang bevor Sie ein Update durchführen.
3.5 System wiederherstellen Bei allen Einstellungen in diesem Menü müssen Sie zur Sicherheit den Pin-Code eingeben, um die Aktion zu bestätigen. (Pin-Code lautet : 0000). Auf Werkseinstellung zurückstellen : Falls der Receiver ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, oder Sie möchten das Gerät in einen definierten Zustand bringen, dann können Sie durch Drücken der Taste OK einen Werksreset durch- führen.
4.3 CAS (Conditional Access System) Smart Card Slot Conax Smart Card Menü : Wenn Sie verschlüsselte Sender sehen möchten, benö- tigen Sie eine passende Smart Card des jeweiligen Anbie- ters. Conax Karten können Sie direkt im Receiver verwen- den. Stecken Sie die Karte in den unteren der beiden. Steckplätze.
Seite 49
Plugin Menu Taste : Mit dieser Taste legen Sie fest, ob das Plugin automatisch beim Einschalten starten soll, oder manuell gestartet wird. Der eingestellte Modus wird im Plugin Menü angezeigt. Taste GRÜN : Mit dieser Taste starten Sie das Plugin. Wenn das Plugin gestartet werden konnte erscheint der Text ‘Gestartet’...
4.5 Free TV+ Was ist Free TV+ ? Free TV+ ist eine Erweiterung um freie WEB Medien Angebote auf dem TV-Gerät zu nutzen. YouTube und andere freie (Premium) Dienste wie Earth-Touch.com oder Dokumentar Dienste können mit dem HD-Receiver direkt gesehen oder heruntergeladen werden. Erforderliche Einstellungen (Voraussetzungen) ...
Zusätzliche Services können als Free TV+ Erweiterung installiert werden. Erweiterungen werden im Internet unter http://www.octagon-germany.de bereitgestellt. Zur Installation entpacken Sie die Dateien der Erweiterung auf einen leeren USB Stick und stecken Sie diesen in den Receiver, nachdem sie Free TV+ gestartet haben. Beantworten Sie die folgende Abfrage mit "Ja".
Fehlerbehebung Problem Lösung Prüfen Sie das Stromanschlusskabel des Receivers auf Beschädigungen. Prüfen Sie, ob das Kabel in eine Steck- Keine Anzeige auf dem dose eingesteckt ist, die unter Spannung steht. Display des Receivers Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf der Rückseite des Receivers auf 'ON' steht.
Seite 54
Separate Internal Fuse & Lighting protection Größe & Temperatur Grösse (L x B x T) 220mm X 35mm X 145mm Gewicht 0.6 Kg Umgebungstemperatur 0°C ~ +45°C Lagertemperatur -10°C ~ +70°C Technische Änderungen vorbehalten! Weitere Hinweise zum Gerät finden Sie auf: www.octagon-germany.de...