Datenausgang:
Mit einem als Zubehör erhältlichen Datenkabel für die RS232-
Schnittstelle besteht die Möglichkeit alle Meßwerte, den aktuellen
Reglerstatus und die aktuelle Pumpenleistung aufzuzeichnen bzw. den
Regler zu parametrieren. Als Software kann ein Terminal-Programm,
wie es beispielsweise bei Windows®-Betriebssystemen in der Zubehör-
Gruppe zu finden ist, verwendet werden.
Dazu sind die folgenden Übertragungseinstellungen zu verwenden:
RS 232 Port
Emulation
Übertragungsrate = 19200 bit/s
Datenbits
Stoppbits
Parität
Protokoll
Der Regler ist auch über die PC-Schnittstelle bedienbar. Hierzu wird
das LC-Display im Terminalprogramm nachgebildet. Die Bedienung
erfolgt gem. der Tabelle über die PC-Tastatur.
PC-Taste
+
-
d
r
V
1
2
'STRG' + 'o'
= ANSI
= 8
= 1
= keine
= kein Protokoll ( XON/XOFF, RTS/CTS)
entspricht Gerätetaste '+'
entspricht Gerätetaste '-'
entspricht Gerätetaste ''
entspricht Gerätetaste '+'
entspricht Gerätetaste '-'
entspricht Gerätetaste ''
Adaptionswerte auf RS232 ausgeben
Regler-Reset
Gibt Softwareversion auf RS232
Verringert Adaptionswert d. aktuellen Fensters
Erhöht Adaptionswert d. aktuellen Fensters
Umschaltung zwischen Menü- und Listingbetrieb
6
Befehl