Seite 1
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Gewerbliche Wärmepumpentrockner PDR 914/918/922 HP Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung de-DE vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä- den. M.-Nr. 11 764 410...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt den Trockner vor Transportschäden. Die Ver- packungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsor- gungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel- bar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh- stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Installation des Trockners sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbe- achtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Andere Verwendungen als die oben aufgeführten gelten als bestimmungswidrig und schließen eine Haftung des Herstellers aus. Vorhersehbare Fehlanwendung Nehmen Sie keine Veränderungen am Trockner vor, die nicht ausdrücklich von Miele zu- gelassen sind. Zur Reinigung des Trockners dürfen kein Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl be- nutzt werden.
Schutzleiter verursacht werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung übernimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele auto- risierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch. ...
Im Schwenkbereich der Fülltür darf keine abschließbare Tür, Schiebetür oder entgegen- gesetzt angeschlagene Tür installiert werden. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch von Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden. Sachgemäßer Gebrauch ...
Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile angebaut oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältliche Miele Sockel zu die- sem Trockner passt. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nicht-...
Bedienung des Trockners Bedienblende Sensortaste Zur Auswahl der aktuellen Sprache für den Bediener Nach Programmende wird die Sprache automatisch wieder auf die in der Betreiber- ebene eingestellten Sprache zurückgesetzt. Sensortaste Schaltet eine Ebene im Menü zurück. Touchdisplay Sensortaste / Startet das gewählte Trockenprogramm und bricht ein gestartetes Programm ab. Sobald die Sensortaste blinkt, kann das gewählte Programm gestartet werden.
Bedienung des Trockners Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Sensortasten im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem Tastenton bestätigt. Sie können die Laut- stärke des Tastentons verändern oder ausschalten (siehe Kapitel „Betreiberebene“). Das Bedienfeld mit den Sensortasten und dem Touchdisplay kann durch spitze oder scharfe Gegenstände wie z. B.
Bedienung des Trockners Um durch das Menü zu blättern, legen Sie Ihren Finger auf das Touchdisplay und bewe- gen Sie den Finger nach links oder rechts. Die orangefarbene Bildlaufleiste im unteren Displaybereich zeigt an, dass weitere Auswahl- möglichkeiten folgen. Um das gewünschte Trockenprogramm auszuwählen, berühren Sie den Programmnamen ...
Bedienung des Trockners Tageszeit 12 00 Tippen Sie mit dem Finger kurz auf die Zahlen zwischen den beiden Strichen. Ein Ziffernblock wird angezeigt. Tageszeit 12:00 Um den Zahlenwert einzugeben, berühren Sie die Ziffern auf der rechten Seite und be- ...
Seite 17
Bedienung des Trockners Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, berühren Sie die Sensortaste . ...
Inbetriebnahme legen Sie Einstellungen für den täglichen Betrieb des Trockners fest. Einige Einstellungen können Sie nur während der ersten Inbetriebnahme verändern. Danach können diese Einstellun- gen nur vom Miele Kundendienst geändert werden. Die Einstellungen sind zusätzlich im Kapitel „Betreiberebene“ be- schrieben.
Erste Inbetriebnahme Hinweis auf optionale externe Geräte Schließen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die XCI-Box an und/ oder schieben Sie ein Kommunikationsmodul in den Modulschacht auf der Trocknerrückseite. Dazu muss der Trockner von der Span- nungsversorgung getrennt sein. Beginnen Sie erst danach mit der Inbetriebnahme.
Erste Inbetriebnahme Tageszeit Wenn Sie gewählt haben, wird das Einstellungsmenü übersprungen. Wenn Sie Nein gewählt haben, wechselt das Display in das Einstel- Tageszeit lungsmenü Uhrzeit einstellen Tageszeit 12 00 Legen Sie den Finger auf die zu ändernde Ziffer und bewegen Sie ...
Wenn Sie ein Kassiergerät einrichten möchten, lesen Sie das Kapitel „Betreiberebene“, Abschnitt „Kassiergerät“. Diese Einstellungen kön- nen Sie nur bei der Erstinbetriebnahme vornehmen. Informieren Sie sich bei einem späteren Änderungswunsch beim Miele Kundendienst. Wenn kein Kassiergerät eingerichtet werden soll, können Sie die Ein- richtung des Kassiergerätes überspringen.
Seite 22
Erste Inbetriebnahme Zeitprogramm kalt Berühren Sie das Programm Übersicht 11:02 Gewicht Dauer 0:10 Zeitprogramm kalt Trockentemp. 0:10 Ohne Heizung Berühren Sie die Sensortaste Dauer Legen Sie den Finger auf die zu ändernde Ziffer und bewegen Sie ...
Trocknen 1. Die richtige Wäschepflege beachten Waschen Waschen Sie stark verschmutzte Textilien besonders gründlich. Ver- wenden Sie genügend Waschmittel und wählen Sie eine hohe Waschtemperatur. Waschen Sie die Textilien im Zweifelsfall mehr- mals. Waschen Sie neue, farbige Textilien besonders gründlich und separat. Trocknen Sie diese Textilien nicht zusammen mit hellen Textilien.
Trocknen 2. Trockner beladen Trockner mit Wä- Textilien können beschädigt werden. sche befüllen Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst das Kapitel „1. Die richtige Wä- schepflege beachten“. Öffnen Sie die Tür. Befüllen Sie den Trockner mit der Wäsche. Beschädigungsgefahr durch Einklemmen der Wäsche.
Trocknen 3. Programm wählen Drücken Sie die Taste . Trockner ein- schalten Der Willkommensbildschirm leuchtet auf. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten ein Trockenprogramm aus dem Hauptmenü auszuwählen. 11:02 Programme Favoriten Betreiber Hilfe Berühren Sie die Sensortaste Programme ...
Seite 26
Trocknen Streichen Sie mit dem Finger nach links, bis das gewünschte Pro- gramm erscheint. Berühren Sie das gewünschte Programm. Das Display wechselt in das Basismenü des Trockenprogramms.
Trocknen 4. Programmeinstellung wählen Trockenstufe Sie können bei vielen Programmen die voreingestellte Trockenstufe wählen ändern. Abhängig vom Programm sind unterschiedliche Trockenstu- fen wählbar. Extras wählen Trockenprogramme können mit unterschiedlichen Extras ergänzt werden. Einige Extras sind nur bei bestimmten Trockenprogrammen anwählbar. ...
Trocknen Möglicher Wertverlust durch Öffnen der Fülltür oder bei Programm- abbruch. Je nach Einstellung kann durch das Öffnen der Fülltür oder durch einen Programmabbruch ein Wertverlust bei einem Kassiergerät er- folgen. Öffnen Sie nach Programmstart nicht die Tür. Brechen Sie ein laufendes Trockenprogramm nicht ab. Programm starten Sobald ein Programm gestartet werden kann, leuchtet die Sensortas- te Start/Stop pulsierend.
Trocknen Bei den ersten Benutzungen der Programme weicht die angezeigte Zeit teilweise deutlich von der realen Trockenrestzeit ab. Der Unter- schied zwischen prognostizierter und erreichter Zeit wird geringer, wenn das entsprechende Programm öfter durchgeführt wird. Wenn unterschiedliche Beladungsmengen in einem Programm getrocknet werden, kann die Restzeitanzeige nur eine ungefähre Zeit anzeigen.
Reinigung und Pflege Flusensieb reinigen Brandgefahr durch Betreiben des Trockners ohne Flusensieb. Luftwege, Heizung und Abluftleitung können während des Trocknerbetriebs ohne Flu- sensieb verstopfen und sich entzünden. Das Flusensieb darf nicht zur Reinigung entfernt werden. Betreiben Sie den Trockner niemals ohne das eingebaute Flusensieb. Tauschen Sie ein beschädigtes Flusensieb umgehend aus.
Reinigung und Pflege Trockner Vor Beginn der Reinigung oder Wartung ist der Trockner über den Hauptschalter (bausei- tig) auszuschalten. Zur Reinigung des Trockners darf kein Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl be- nutzt werden. Anderenfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag. Reinigen Sie Trocknergehäuse, Schalterblende und Kunststoffteile nur mit einem milden ...
Reinigung und Pflege Der Miele Kundendienst muss einmal jährlich den gesamten Trocknerinnenraum und die Lüfterflügel der Luftauslassöffnung auf Flusenablagerungen kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Wärmetauscher Während des Wärmepumpenbetriebs sammeln sich an den Wärmetauschern Flusen, Waschmittelreste und andere im Wasserdampf enthaltenen Bestandteile. Ein Verschmut- zen der Wärmetauscher reduziert den Wärmeübergang zur Luft und mindert die Effizienz...
Seite 33
ter der Wartungsklappe) erlaubt. Für den Trockner Verunreinigungen. Sie verhindern dadurch ein Ver- und die weiteren Teile ist eine Reinigung mit Was- stopfen des Ablaufes. ser nicht zulässig. Lebensgefahr durch elektri- Achten Sie darauf, dass die Lamellen sich nicht ver- schen Schlag! Reinigung und Pflege biegen oder beschädigt werden.
Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fach- händler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Der Kundendienst benötigt die Modellbezeichnung und die Fabrikationsnummer. Beide An- gaben finden Sie auf dem Typenschild.
*INSTALLATION* Installation Installationsvoraussetzungen Der Wärmepumpentrockner darf nur vom Miele Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändler aufgestellt und in Betrieb genom- men werden. Der Wärmepumpentrockner muss in Übereinstimmung mit den gel- tenden Regeln und gültigen Normen installiert werden. Betreiben Sie den Wärmepumpentrockner nur in ausreichend be- lüfteten und nicht frostgefährdeten Räumen.
*INSTALLATION* Installation Am zukünftigen Aufstellungsort müssen der Trockner und die Wärme- pumpe mit geeignetem Hebegeschirr von der Transportpalette geho- ben werden. Wärmepumpenmontage Vor der ersten Inbetriebnahme des Wärmepumpentrockners müssen Trockner und Wärmepumpe miteinander verbunden werden. Die fol- genden Schritte beschreiben, wie Sie die Wärmepumpe an den Trockner montieren: Stellen Sie die Wärmepumpe zunächst am vorgesehenen Aufstellort ...
Seite 37
*INSTALLATION* Installation Stellen Sie den Trockner vor die Luftöffnungen der Wärmepumpe. Richten Sie Trockner und Wärmepumpe über die Standfüße waage- recht und parallel zueinander aus. Kippen Sie die Wärmepumpe etwas nach hinten und bewegen Sie den Trockner in Richtung Wärmepumpe, bis sich die untere Klemm- lasche der Wärmepumpe über der unteren Trocknerabkantung be- findet.
*INSTALLATION* Installation Trockner Wärmepumpe Die Klemmlasche verbindet die Wärmepumpe mit dem Trockner. Ein Abrücken des Trockners darf nach diesem Schritt nicht mehr möglich sein. Legen Sie den Trocknerdeckel auf den Trockner und klemmen Sie dabei die obere Klemmlasche der Wärmepumpe unter den Trock- nerdeckel.
Seite 39
*INSTALLATION* Installation Stellen Sie den Wärmepumpentrockner möglichst in der Nähe eines Kaltwasseranschlusses auf, damit Sie die Wärmetauscher bei Be- darf leicht mit einem Wasserschlauch reinigen können (Wasser- druck bis maximal 4 bar). 906 mm 1400 mm PDR 914: 1210 mm / PDR 918: 1413 mm / PDR 922: 1522 mm Um eine spätere Wartung zu erleichtern, muss hinter dem Gerät ein ...
*INSTALLATION* Installation Befestigung Zur Lagesicherung muss der Trockner mit den im Lieferumfang ent- haltenen Spannlaschen über die Standfüße am Boden befestigt werden. Das mitgelieferte Befestigungsmaterial ist für eine Dübel-Befesti- gung auf Betonboden ausgelegt. Falls andere Bodenkonstruktionen am Aufstellort vorhanden sind, muss das Befestigungsmaterial se- parat bestellt werden.
Seite 41
Wenn auf dem Typenschild mehrere Spannungswerte angegeben sind, kann der Trockner für den Anschluss an die jeweilige Eingangs- spannung umgeschaltet werden. Diese Umschaltung darf nur vom Miele Kundendienst oder autorisierten Fachhandel durchgeführt wer- den. Bei der Umschaltung ist die Umverdrahtungsanweisung auf dem Schaltplan zu beachten.
*INSTALLATION* Installation Abluft (Luftauslassöffnung) Zuluft (Luftansaugöffnung) Kondensatablauf Luftansaugöffnung Dem Aufstellraum muss während des Trocknerbetriebs immer ausrei- chend kühle Frischluft zugeführt werden. Wird häufig eine Umge- bungstemperatur von über 45° C erreicht, muss der Kühlkreislauf der Wärmepumpe an eine externe Zu- und Abluftleitung angeschlossen werden, damit die Funktion der Wärmepumpe nicht beeinträchtigt wird.
*INSTALLATION* Installation Die zur Luftkühlung des Wärmetauschers ausgeblasene warme Luft erwärmt die Raumluft. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende Raumbelüftung, z. B. durch unverschließbare Belüftungsöffnungen. Bei unzureichender Raumbelüftung verlängert sich die Trockenzeit, wodurch sich auch der Energiebedarf des Trockners erhöht. Die Luftauslassöffnung darf keinesfalls verschlossen oder durch Gegenstände abgedeckt werden! Kondensatablauf Die Wärmepumpe dieses Trockners arbeitet nach dem Kondensati-...
Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren. XCI-Box Durch die optional erhältliche XCI-Box kann externe Hardware von Miele und anderen An- bietern an die Miele Professional Maschine angeschlossen werden. Externe Hardware sind z. B. Kassiersystem, Spitzenlastanlage, Drucksensor oder externe Abluftklappe.
SB-Waschsalons). Als nachkaufbares Miele Zubehör stehen Kassiergeräte für den bargeld- losen Zahlungsverkehr sowie Kassiergeräte mit mechanischen oder elektronischen Münz- prüfern für individuelle Zielgruppen zur Auswahl. Die zum Anschluss erforderliche Programmierung darf nur vom Miele Kundendienst oder Miele Fachhandel durchgeführt werden. Für den Anschluss eines Kassiergerätes ist keine externe Spannungsversorgung erforderlich.
Betreiberebene Betreiberebene öffnen 11:02 Programme Favoriten Betreiber Hilfe Durch Berühren der Sensortaste gelangen Sie zur Betreiberebene. Zugang über Code Die Betreiberebene muss mit einem Code geöffnet werden. Werkeinstellung: Der Code lautet 000. Code ändern Sie können den Code für den Zugang zur Betreiberebene ändern, um den Trockner vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Betreiberebene international 6 Sprachen stehen zur Auswahl. Die Sensortaste ist nicht aktiv. Beachten Sie die Einstellung Sprachen festlegen Sprachanwahl Mit die Sensortaste kann eine Sprache gewählt werden. Alle Sprachen stehen zur Auswahl (Werkeinstellung). Die Reihenfolge der ersten 4 Sprachen kann sich ändern. An dieser Stelle werden die Spra- chen angezeigt, die am häufigsten gewählt werden.
Betreiberebene Das Datum wird eingestellt. Lautstärke Die Lautstärke der unterschiedlichen Signale kann geändert werden. Die Lautstärke kann für folgende Töne verändert werden: Endeton Der Endeton signalisiert das Ende eines Trockenprogramms. Tastenton Begrüßungston Fehlerton Der Fehlerton signalisiert einen Fehler und kann abgeschaltet werden. Die Lautstärke des Fehlertons kann nicht verändert werden.
Betreiberebene Ein nach 10 Minuten - Werkeinstellung: Das Display wird nach 10 Minuten dunkel geschaltet. Ein (30 Min), nicht lfd. Prg. Das Display bleibt während des Programmablaufs an, wird aber 30 Minuten nach Pro- grammende dunkel geschaltet. Logo (30 Min), nicht lfd. Prg. Das Display bleibt während des Programmablaufs an, aber 30 Minuten nach Programm- ende leuchtet das Logo auf.
Betreiberebene Logo Sie können wählen, ob das „Miele Professional“ Logo oder Ihr eigenes Logo im Display erscheint. Steuerung WS Logo WS Logo (Zeit intern) WS Lo- Bei der Einstellung muss die Option oder go (Zeit extern) gewählt sein. - Miele Professional Logo - Kunden Logo Code ändern...
Betreiberebene 12 Programme stehen zur Auswahl. Favoritenprogramme Unter müssen Sie dann festlegen, welche der 12 Programme ge- wählt/geändert werden sollen. Die ersten 3 Programme werden direkt anwählbar angeboten. Die restlichen Programme werden über eine weitere Liste angewählt. WS Logo (Zeit extern) 4 Zeitprogramme* mit unterschiedlichen Temperaturniveaus werden zeitlich über einen externen Münzer gesteuert.
Betreiberebene Speichern Bestätigen Sie die Sensortaste Ihre Wahl ist aktiviert. Sonderprogramme Sie können 5 Sonderprogramme individuell zusammenstellen und als Restfeuchtepro- gramme oder als Zeitprogramme mit frei wählbaren Programmnamen belegen. Geben Sie zuerst den Programmnamen ein. Wählen Sie das Sonderprogramm, das Sie ändern möchten. ...
Betreiberebene Abkühltemperatur (Prozessluft): 40 – 55 °C Knitterschutz – Hauptdrehrichtung 0 – 500 Sekunden Trommelreversierung – 0 – 500 Sekunden Pause – 100 – 300 Sekunden Programme anordnen Innerhalb der Programmliste und der Liste für die Favoriten können die Programme ver- schoben werden.
Betreiberebene Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Automatic plus Die Trockenstufen der Programme Mangeltrocken können individuell angepasst werden. Die Einstellung der Trockenstufen Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Automatic plus folgt in 7 Stufen. Werkeinstellung: normal Die Einstellung der Restfeuchte in der Trockenstufe Mangeltrocken erfolgt in 11 Stufen von 16 % (trockener) bis 26 % (feuchter). Werkeinstellung: 20 % Erweitertes Abkühlen Vor Programmende wird die Temperatur der getrockneten Wäsche überwacht und bei Be-...
Betreiberebene Unempfindlich Die Prüfmeldung erscheint erst bei starkem Flusenanfall. - Werkeinstellung: normal Empfindlich Die Prüfmeldung erscheint bereits bei geringerem Flusenanfall. Siebe reinigen Der Flusenfilter im Luftführungsbereich muss regelmäßig gereinigt werden. Sie können ein Stundenintervall für die Prüfmeldung vorgeben. Die Wahl des richtigen Stundenintervalls ist abhängig davon, wie stark der Flusenanfall ist oder wie oft Sie z. B.
Betreiberebene Externe Anwendungen Abluftklappe extern Der Anschluss externer Hardware erfolgt über die Miele XCI-Box. Der Zeitversatz zwischen dem Ansteuerungszeitpunkt der externen Abluftklappe und dem Einschalten des Trommel-/Gebläsemotors wird geregelt. Während die Abluftklappe geöffnet wird, erfolgt eine entsprechende Anzeige im Display.
- externes Modul Ein XKM-Modul ist im Modulschacht eingeschoben. Verfügbarkeit Miele digitale Produkte Die Nutzung von digitalen Miele Produkten hängt von der Verfügbarkeit der Services in Ih- rem Land ab. Die unterschiedlichen Services sind nicht in jedem Land verfügbar. Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie über die Internetseite www.miele.com.
Der Menüpunkt RemoteUpdate wird nur angezeigt und ist wählbar, wenn Sie Ihren Trock- ner in Ihr WLAN Netzwerk eingebunden haben. Die Funktion RemoteUpdate von Miele ist nur nutzbar, wenn der Trockner mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist und Sie ein Konto in der Miele Professional-App besitzen.
SmartGrid Die Einstellung ist nur sichtbar, wenn ein WLAN-Netzwerk eingerichtet und akti- viert ist. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Miele Professional Gerät automatisch zu einer Zeit starten lassen, zu der der Stromtarif Ihres Energieversorgers besonders günstig ist. Wenn Sie SmartGrid...
Seite 60
Betreiberebene Kein Kassiergerät Die nachfolgenden Einstellungen werden übersprungen und die Erstinbetriebnahme kann beendet werden. Programmbetrieb Der Betrieb erfolgt mit Münzkassiergerät: Die Bedienperson kauft ein Programm. Zeitbetrieb Der Betrieb erfolgt mit Münzzeitzähler: Die Bedienperson kauft eine Nutzungszeit. Zeitbetrieb mit Impulszähler Für Kassiergeräte, bei denen durch jeden Münzeinwurf die Nutzungszeit erhöht werden kann.
2,4000 GHz – 2,4835 GHz Maximale Sendeleistung < 100 mW EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass der Trocknertyp PT015 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden Internet- adressen abrufbar: - Auf www.miele.de/professional/index.htm unter „Produkte“, „Download“ - Auf http://www.miele.de/professional/gebrauchsanweisungen-177.htm durch Angabe...