4.1 Kommunikation, Parametrierung, Auswertung
OUT1 (Pin 4)
OUT2 (Pin 2)
4.2 Schaltfunktion
OUTx ändert seinen Schaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der
eingestellten Schaltgrenzen (SPx, rPx)� Dabei sind folgende Schaltfunktionen
wählbar:
• Hysteresefunktion / Schließer: [ou1/ou2] = [Hno] (→ Abb. 1).
• Hysteresefunktion / Öffner: [ou1/ou2] = [Hnc] (→ Abb. 1).
Zuerst wird der Schaltpunkt (SPx) festgelegt, dann der Rückschaltpunkt (rPx)�
Die so definierte Hysterese bleibt auch bei erneuter Änderung von SPx
erhalten�
• Fensterfunktion / Schließer: [ou1/ou2] = [Fno] (→ Abb. 2).
• Fensterfunktion / Öffner: [ou1/ou2] = [Fnc] (→ Abb. 2).
Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von FHx zu FLx�
FHx = oberer Wert, FLx = unterer Wert�
P
SP
rP
1
0
1
0
P = Systemdruck; HY = Hysterese; FE = Fenster
Bei Einstellung auf Fensterfunktion haben Schalt- und Rückschaltpunkt
eine feste Hysterese von 0,25% der Messspanne�
6
• Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
• Kommunikation über IO-Link
• Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert
• Analogsignal 4���20 mA / 0���10 V
HY
t
Hno
Hnc
1
FH
FL
2