Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Ls680-Da - Einsatz Und Anwendung - Pepperl+Fuchs LS680-DA Handbuch

Datenlichtschranke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LS680-DA

Produktbeschreibung

4
Produktbeschreibung
4.1

LS680-DA - Einsatz und Anwendung

Die Datenlichtschranke dient der Verbindung von Ethernet-Teilnehmern zu
entfernten, vorzugsweise beweglichen Teilnehmern. Der Öffnungswinkel ist für
die Bedingungen in Hochregallägern optimiert.
Mit der Datenlichtschranke können Teilnehmer in industriellen Ethernet-Netzen
der Auslegungen PROFINET, Ethernet/IP sowie weiterer Ethernet-Protokolle
verbunden werden. Die physikalische Übertragung erfolgt mit 100 MBit/s
vollduplex. Die Verbindung mit mehreren Teilnehmern muß mit Switches erfolgen,
die für das verwendete Bussystem zertifiziert sind. Physikalisch werden alle
Schicht-2-Telegramme (IEEE 802.3 Clause 25) transportiert. Es erfolgt keinerlei
Speicherung von Telegrammen und damit keine Übertragungsverzögerung.
Teilnehmer mit der Datenrate 10 MBit/s können über einen Switch angeschlossen
werden. Unter Berücksichtigung der variablen Lichtlaufzeit können eingeschränkt
auch Isochron-Realtime-Systeme bedient werden.
Die LS680 verwendet Halbleiter-Laser als optische Sender. Die technische
Aufweitung des Lichtstrahls sowie die Verwendung von Rückabbildungssperren
garantieren die Ungefährlichkeit der Geräte entsprechend der Laserklasse 1M.
Aus Entfernungen unter 20 m darf der Sendestrahl nicht mit Fernrohren oder
Ferngläsern betrachtet werden, bei größeren Abständen werden auch bei
Betrachtung mit einem Fernrohr mit 50 mm Apertur die Grenzwerte für
Laserklasse 1 nicht überschritten.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis