Seite 1
FABRIKAUTOMATION HANDBUCH LS680-DA Datenlichtschranke...
Seite 2
LS680-DA Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Bevor Sie dieses Gerät montieren und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung bitte sorgfältig durch.
LS680-DA Einleitung Produktdokumentation im Internet Die komplette Dokumentation und weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf http://www.pepperl-fuchs.com. Geben Sie dazu die Produktbezeichnung oder Artikelnummer in das Feld Produkt-/Schlagwortsuche ein und klicken Sie auf Suche. Wählen Sie aus der Liste der Suchergebnisse Ihr Produkt aus. Klicken Sie in der Liste der Produktinformationen auf Ihre benötigte Information, z.
Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs GmbH in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
LS680-DA Sicherheit Sicherheit Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Zeichen warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Zeichen warnt vor einer möglichen Störung oder Gefahr. Bei Nichtbeachten können Personenschäden oder schwerste Sachschäden drohen.
LS680-DA Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Laserprodukt der Klasse 1M Dieses Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1M: Normen IEC 60825-1:2007 certified. Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50, dated 06-24-07. Certifié cei 60825-1:2007. Conforme aux normes 21 CFR 1040.10 ET 1040.11 à...
Seite 9
LS680-DA Sicherheit LS680-DA-F1: Warnung! unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M Nicht mit optischen Instrumenten wie Lupen, Mikroskopen, Fernrohren oder Ferngläsern betrachten! Das Gerät ist so anzubringen, dass die Warnhinweise deutlich sichtbar und lesbar sind. Wartung und Reparaturen nur von autorisiertem Servicepersonal durchführen...
LS680-DA Produktbeschreibung Produktbeschreibung LS680-DA - Einsatz und Anwendung Die Datenlichtschranke dient der Verbindung von Ethernet-Teilnehmern zu entfernten, vorzugsweise beweglichen Teilnehmern. Der Öffnungswinkel ist für die Bedingungen in Hochregallägern optimiert. Mit der Datenlichtschranke können Teilnehmer in industriellen Ethernet-Netzen der Auslegungen PROFINET, Ethernet/IP sowie weiterer Ethernet-Protokolle verbunden werden.
LS680-DA Produktbeschreibung Anzeigen und Bedienelemente LASER S I G N A L ERROR Leuchtet, wenn die LS680 ordnungsgemäß Betriebsspannung erhält. Status der Gesamtverbindung. Leuchtet bei unzureichender Signalstärke, mit der keine Verbin- dung aufgebaut werden kann (bei Fehlausrichtung oder Lichtstrahlunterbrechungen), sowie bei Störungen im optischen Kanal, z.B.
LS680-DA Produktbeschreibung Schnittstellen und Anschlüsse Folgende Geräteanschlüsse befinden sich am Gerät: Spannungsversorgung An der Gehäuserückseite befindet sich eine 4-poliger M12-Stecker für den Anschluss der Spannungsversorgung und des Alarmausgangs. Die Pin-Belegung entnehmen Sie der folgenden Grafik: Abbildung 4.1 Anschlussbelegung Spannungsversorgung und Alarmausgang 24 V Versorgung n.c.
LS680-DA Produktbeschreibung Lieferumfang LS680-DA ■ Beipackzettel ■ Zubehör 4.5.1 Montagehilfen Folgende Montagehilfen sind erhältlich: Bezeichnung Beschreibung OMH-LS610-01 Justageeinheit OMH-LS610-02 Direktmontage-Set (4 Dodge-Einsätze M4) Schutzkappe LS610 Zusätzlicher Verschluss für Transport und Lagerung. Zubehoer Auf dem Servicestecker ist bereits eine Schutzkappe aufgeschraubt.
2. Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs. 3. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden muss.
LS680-DA Installation Montage auf einer P+F Justagevorrichtung Die Montagehilfe (OMH-LS610-01) besteht aus einem Haltewinkel und einer vormontierten Justagevorrichtung (X- und Y-Richtung). Mit der Montagehilfe kann die gewünschten Abstrahlrichtung (± 90°-Drehung) eingestellt werden und mit den zwei M4-Schrauben und der zentralen M6-Schraube auf dem Haltewinkel befestigt werden.
LS680-DA Installation Erdung / Schirmung Bei dieser Art der Erdung handelt es sich nicht um eine Schutzerdung, sie dient nur zur Ableitung von kabelseitigen Störungen und hat keinerlei sicherheitstechnischen Richtlinien (z.B. Personenschutz) zu befolgen. Zur Einhaltung der Störempfindlichkeit ist Funktionserdung der Kabelschirme erforderlich.
LS680-DA Inbetriebnahme Inbetriebnahme Justage Ausrichthilfe / Funktionsreserve Zur Ausrichthilfe befindet sich an der Gerätefront eine weit sichtbare Ausricht- LED. Sobald ein Empfänger das Senderlicht des gegenüberliegenden Gerätes erkennt, verringert sich die Blinkfrequenz der Ausrichthilfe. Durch Verlöschen signalisiert dieselbe schließlich, dass die Geräte optimal aufeinander ausgerichtet sind und ausreichende Funktionsreserve zur Verfügung steht.
LS680-DA Inbetriebnahme Ausrichten mit Justagevorrichtung Mit den beiden Verstellschrauben (Inbus 5 mm) wird die Strahlachse in X- und Y- Richtung ausgerichtet und anschließend diese Einstellung durch Anziehen der Zentralschraube fixiert. Eine Ethernet-Datenverkehr ist für die Ausrichtung nicht erforderlich. Reihenfolge der Ausrichtung 1.
Seite 19
LS680-DA Inbetriebnahme 5. Vergrößern Sie den Abstand bis zur Maximaldistanz. Justieren Sie gegebenenfalls das Gerät nach. 6. Es ist zweckmäßig, zuerst die Höhen- und danach die Seiteneinstellung vorzunehmen, da die Höheneinstellung mechanisch die Seitenlage verändern kann, aber nicht umgekehrt. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben ziehen Sie die zentrale M6-Schraube fest, um die Justierung in horizontaler Richtung zu fixieren.
LS680-DA Inbetriebnahme Parallele Anordnung mit Entfernungsmessgeräten VDM100 Die Datenlichtschranke und Entfernungsmessgeräte vom Typ VDM100 können parallel angeordnet werden. Ein Mindestabstand der Geräte ist nicht erforderlich. Reflektor Lichtfleck des Senders Topologie Die Datenlichtschranke enthält keine Logik zum Adress-Routen (Switch), so dass die Verteilung der Informationen immer durch einen externen Switch geregelt werden muß.
LS680-DA Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Wartung Um die bestmögliche Geräteleistung zu erzielen, halten Sie die Optikeinheit des Gerätes sauber und reinigen Sie diese bei Bedarf. Beachten Sie bei der Reinigung folgende Hinweise: Berühren Sie die Optikeinheit nicht mit den Fingern.
LS680-DA Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Was tun im Fehlerfall Bevor Sie einen Service-Einsatz beauftragen, prüfen Sie bitte, ob folgende Maßnahmen erfolgt sind: Testen der Anlage durch den Kunden gemäß der folgenden Checkliste, ■ Telefonische Beratung durch den Service-Center zur Eingrenzung des ■...
LS680-DA Anhang Schnittstelle Schnittstellentyp 100 BASE-TX Ausgang Vorausfallausgang 1 PNP, inaktiv bei Unterschreiten der Funktionsreserve , kurzschlussfest, max. 200 mA Normen- und Richtlinienkonformität Richtlinienkonformität EMV-Richtlinie 2004/108/EG Normenkonformität Normen EN 61000-6-2 , EN 61000-6-4 , EN 60825-1 Zulassungen und Zertifikate UL-Zulassung...
Seite 25
E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany TDOCT2051E_GER 05/2014...