4 Inbetriebnahme [Fachmann]
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme der Station:
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Die Armaturen können über 100 °C heiß werden. Deshalb darf die Anlage nicht bei
heißen Kollektoren (starkem Sonnenschein) gespült oder befüllt werden. Beachten
Sie, dass bei zu hohem Anlagendruck heißer Wärmeträger aus den
Sicherheitsventilen austritt! Beim Entlüften kann der Wärmeträger als Dampf
austreten und zu Verbrühungen führen!
►
Frostgefahr!
Oft lassen sich Solaranlagen nach dem Spülen nicht mehr restlos entleeren. Beim Spülen mit Wasser
besteht daher die Gefahr von späteren Frostschäden. Spülen und befüllen Sie die Solaranlage
deshalb nur mit dem später verwendeten Wärmeträger.
Verwenden Sie als Wärmeträger ein Wasser-Propylenglykol-Gemisch mit maximal
►
50 % Propylenglykol.
Hinweis zur Inbetriebnahme-Reihenfolge
Befüllen Sie bei der Inbetriebnahme erst den Heizungskreis und anschließend den Solarkreis.
So wird gewährleistet, dass eventuell aufgenommene Wärme auch abgeführt werden kann.
Hinweis zum Ausdehnungsgefäß
Während des Spülens und Befüllens sollte das Ausdehnungsgefäß nicht angeschlossen sein, damit
keine Schmutzteilchen eingeschwemmt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise des Herstellers.
12
WARNUNG
Spülen und befüllen Sie die Anlage nur bei Kollektortemperaturen
unter 70 °C.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
997xx212x-mub-de - V02
4
Inbetriebnahme [Fachmann]
07/2023