Herunterladen Diese Seite drucken

Traxxas Ford FIESTA ST rally 74054-4 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Alle in dieser Anleitung
gegebenen Anweisungen
und Sicherheitshinweise
sollten genau befolgt
werden, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
Dieses Modell ist ohne
Überwachung durch einen
verantwortungsvollen und
sachkundigen Erwachsenen
nicht für Kinder unter 14
Jahren geeignet.
Keine Erfahrung mit
ferngesteuerten Modellen
erforderlich. Das Modell
erfordert nur minimalen
Einstellungs-, Wartungs-
oder Supportaufwand.
4 • TRAXXAS
SICHERHEITSHINWEISE
Wir alle bei Traxxas wollen, dass Sie an Ihrem neuen Modell Freude
haben und dabei sicher sind. Fahren Sie vernünftig und vorsichtig.
Dann wird es aufregend und sicher und Sie und alle um Sie herum
werden viel Spaß haben. Wenn Sie nicht auf sichere und vernünftige
Weise mit Ihrem Modell umgehen, kann es zu ernsthaften Schäden
und Verletzungen führen. Die in dieser Anleitung gegebenen
Sicherheitshinweise sollten genau befolgt werden, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten. Sie selbst sind dafür verantwortlich, dass die
Anweisungen befolgt und die Sicherheitshinweise eingehalten werden.
Wichtige Dinge, die Sie beachten sollten
• Ihr Modell ist nicht für den Gebrauch auf öffentlichen Straßen oder
in verkehrsreichen Gebieten vorgesehen, in denen der Betrieb des
Modells in Konflikt mit Fußgängern oder anderen Verkehrsteilnehmern
geraten oder diese stören könnte.
• Fahren Sie nie - unter keinen Umständen - wenn viele Menschen
um Sie herum sind. Ihr Modell ist sehr schnell und kann ernsthafte
Verletzungen verursachen, wenn es mit einer Person kollidiert.
• Da Ihr Modell per Funk gesteuert wird, unterliegt es Funk-Interferenzen
aus vielen Quellen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Funk-
Interferenzen können vorübergehenden Verlust der Funksteuerung
verursachen. Halten Sie deshalb immer einen Sicherheitsabstand nach
allen Seiten rund um Ihr Modell ein, um Kollisionen zu vermeiden.
• Der Motor, die Batterie und der Geschwindigkeitsregler können
während des Gebrauchs heiß werden. Seien Sie vorsichtig, um sich
nicht zu verbrennen.
• Fahren Sie mit Ihrem Modell nicht bei Nacht oder wenn Ihre Sicht auf
das Modell behindert oder beeinträchtigt sein könnte.
• Am wichtigsten ist es, zu jeder Zeit gesunden Menschenverstand
walten zu lasse.
Geschwindigkeitsregler
Der XL-5 ist ein extrem leistungsfähiges elektronisches Gerät, das hohe Ströme
abgeben kann. Befolgen Sie bitte diese Sicherheitshinweise sehr genau, um
Schäden am Geschwindigkeitsregler oder anderen Komponenten zu vermeiden.
• 15-Turn Motorlimit: Der XL-5 verfügt über einen modifizierten 15-Turn-
Motor für Motoren der Größe 540 und einen modifizierten 12-Turn-Motor
für Motoren der Größe 550 mit einem Zeitintervall von 0, wenn die richtige
Übersetzung für den Motor gewählt wurde. Wenn der Motor oder der
Geschwindigkeitsregler zu heiß wird, versuchen Sie es mit einem kleineren
Antriebsritzel. Versuchen Sie nicht, einen Motor mit mehr Leistung (weniger
Turns) als den oben beschriebenen Motorlimits einzusetzen. Dies könnte die
Überhitzungsabschaltung häufig aktivieren.
• Isolieren der Kabel: Isolieren Sie frei liegende Kabel immer mit
Schrumpfschläuchen, um Kurzschlüssen vorzubeugen.
• Erst den Sender einschalten: Schalten Sie zuerst den Sender an, bevor Sie den
Geschwindigkeitsregler anschalten, um ein Durchbrennen und fehlerhaften
Betrieb zu vermeiden.
• Verwenden Sie neutral gezeitete Motoren: Für den Umkehrmodus muss
der Motor ein Timing von 0 ° aufweisen. Wir empfehlen modifizierte Motoren
(mit einstellbaren Endkappen) mit Timing auf 0 ° oder Johnson/ Mabuchi
(geschlossene Endkappen). Verwenden von Motoren mit anderem Timing
als 0 ° kann übermäßige Ströme ziehen, wodurch der Geschwindigkeitsregler
überhitzen und der Motor vorzeitig abgenutzt werden kann.
• Nur 4 - 7 NiMH-Zellen oder 2 LiPo-Zellen (2S): Der XL-5 darf nur mit einer
maximalen Eingangsspannung von 8,4 Volt (NiMH) oder 7,4 volt (2S LiPo)
betrieben werden. Halten Sie die in der Tabelle mit den technischen Daten
angegebenen Mindest-und Höchstbegrenzungen des XL-5 immer ein.
• Verwenden Sie die Originalanschlüsse: Wenn Sie sich entschließen, die
Batterie- oder Motoranschlüsse zu wechseln, tauschen Sie immer nur
einen Batterie- oder Motoranschluss auf einmal. So vermeiden Sie, dass
Sie den Geschwindigkeitsregler versehentlich falsch anschließen. Wenn
der XL-5 nicht genau so verkabelt ist, wie im Diagramm unten gezeigt,
kann er beschädigt werden! Beachten Sie bitte, dass wir bei modifizierten
Geschwindigkeitsreglern eine Gebühr für das Neuanschließen berechnen,
wenn sie zu einer Reparatur eingeschickt werden.
• Keine Verpolung: Der Geschwindigkeitsregler ist nicht gegen Verpolung
geschützt. Wenn Sie die Batterie oder den Motor tauschen, stellen Sie
sicher, dass Sie denselben Anschlusstyp installieren, um zu vermeiden, dass
der Geschwindigkeitsregler durch eine Verpolung beschädigt wird. Bei
Verwenden derselben Batterieanschlüsse am Geschwindigkeitsregler oder
Verwenden von Anschlüssen desselben Typs (männlich oder weiblich) am
Geschwindigkeitsregler erlischt der Garantieanspruch.
• Erforderliche Motorkondensatoren: Um Funk-Interferenzen zu vermeiden,
sollten an jedem Motor drei Keramik-Kondensatoren mit 0,1 µF (50 V)
ordnungsgemäß installiert werden. Kondensatoren werden mit dem XL-5
mitgeliefert.
• Keine Schottky-Dioden: Externe Schottky-Dioden sind mit Umkehr-
Geschwindigkeitsreglern nicht kompatibel. Verwenden einer Schottky-
Diode mit dem XL-5 kann den elektronischen Geschwindigkeitsregler
beschädigen und führt zum Erlöschen der 30-tägigen Garantie.
Recycling Ihrer Traxxas Power Cell NiMH Batterie
Traxxas empfiehlt ausdrücklich, die Power Cell NiMH-Batterie am Ende ihrer
Lebensdauer dem Recycling zuzuführen.
Entsorgen Sie Batterien auf
keinen Fall über den Hausmüll.
Alle Power Cell NiMH-Batterien tragen
das RBRC-Logo (Rechargeable Battery Recycling Corporation) (Vereinigung
für das Recycling von aufladbaren Batterien), was anzeigt, dass sie recycelt
werden können. Nähere Informationen, wo Sie ein Recycling-Zentrum
in Ihrer Nähe finden, erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort oder auf der
Website: www.call2recycle.org (nur für die USA).

Werbung

loading