Positionen der Ronin 4D angebracht werden. Mit der TB50 Intelligent Battery kann die Ronin 4D eine Akkulaufzeit von bis zu 150 Minuten bieten***. Darüber hinaus unterstützt die Ronin 4D einen HDMI-Ausgang mit 1080p/60fps, ein internes Mikrofon und einen 3,5 mm Stereo-Audioeingang und ist mit verschiedenem Zubehör wie dem sehr hellen...
Erste Schritte Führe die folgenden Schritte aus, um die Ronin 4D für die Aufnahme vorzubereiten. Objektiv befestigen (anhand des Beispiels eines DL-Objektivs) Der X9 Gimbal und die Kamera unterstützen verschiedene Objektive. Besuche die offizielle Webseite von DJI unter www.dji.com/ronin-4d/lens, um nach kompatiblen Objektiven zu schauen.
Seite 9
DJI Ronin 4D Handbuch Zum Anbringen eines M-Mount Objektivs ist ein M-Mount erforderlich. Befolge die nachstehenden Schritte, um einen M-Mount anzubringen. Weitere Informationen findest du im Handbuch der DJI Zenmuse X9 M-Mount Einheit. 1. Halt die Entriegelungstaste am Kamerahebel gedrückt, drehe den Hebel gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die weiße Positionsmarkierung links neben der weißen Markierung befindet, und nimm den...
Objektivs zu steuern. Weitere Informationen findest du in den Produktinformationen zum Fokusmotor der DJI Zenmuse X9. Es wird empfohlen, das Gegengewicht (106 g) für eine optimale Balance zu montieren, wenn der X9 Fokusmotor nicht verwendet wird. Verwende die mitgelieferte M3-6 Schraube, um das Gegengewicht wie abgebildet am Gimbal zu befestigen.
Richtiges Ausbalancieren ist für eine optimale Leistung bei der Verwendung der Ronin 4D unerlässlich. Die richtige Balance ist entscheidend für Aufnahmen mit Ronin 4D, bei denen sich Motive plötzlich und mit hoher Geschwindigkeit bewegen, und bietet auch längere Akkulaufzeiten. Zwei der Achsen müssen richtig ausbalanciert sein, bevor Ronin 4D eingeschaltet und die Parameter eingestellt werden.
Entriegle die Schwenksperre und lockere die Drehknöpfe an beiden Seiten des Schwenkmotors b. Neig die Ronin 4D zu dir, während du den oberen Griff hältst. Überprüf die Bewegungen der Schwenkachse. Falls sich das Kameraobjektiv nach links dreht, drück die Schwenkachse nach rechts.
Klick Speichermedium einlegen Ronin 4D unterstützt die DJI PROSSD 1 TB bei Verwendung mit dem DJI PROSSD Verbindungsmodul, CFexpress 2.0 Typ-B-Karten und USB 3.1 Typ-C SSDs*. Der DJI PROSSD 1 TB unterstützt die interne Aufzeichnung im höchsten Format und das Filmmaterial kann direkt über das mitgelieferte USB-C auf USB-C-Kabel im Computer gelesen werden.
Seite 14
DJI Ronin 4D Handbuch Ronin 4D-6K unterstützt auch die DJI PROSSD Verbindungsmodul und die DJI PROSSD 1 TB, diese sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Bringe das DJI PROSSD Verbindungsmodul an, bevor du die DJI PROSSD 1 TB anbringst. 1. Öffne die Schutzhülle des Kartenfachs , drücke den Clip...
Stelle sicher, dass die SSD während der Verwendung fest sitzt. Aktivieren der DJI Ronin 4D Die DJI Ronin 4D muss vor der ersten Verwendung über DJI Assistant 2 (Ronin Serie) aktiviert werden. Befolg die nachstehenden Schritte, um die Aktivierung der Ronin 4D durchzuführen.
GIMBAL-MODUS auf FOLLOW (Folgen) oder LOCK (Gesperrt) umgeschaltet ist. Stelle sicher, dass die Ronin 4D vor der autom. Anpassung auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht. Es ist normal, dass der Gimbal während der autom. Anpassung vibriert und Geräusche von sich gibt.
Stelle sicher, dass die gesamte Nutzlast der Z-Achse weniger als 2 kg beträgt, einschließlich des X9 Gimbals und der Kamera, des X9 Fokusmotors, des Gegengewichts und des LiDAR- Entfernungsmessers. Schalt die Ronin 4D ein und aktivier die Z-Achse bevor du mit der Ausbalancierung der Z-Achse beginnst. 1. Entsperre die Z-Achse und drück den Schalter der Z-Achse...
Z u m Ve r b i n d e n d e s X 9 F o k u s m o t o r s zu entfernen. und der Ronin 4D mit dem DJI LiDAR- 10. Schwenksperre Entfernungsmesser/Fokusmotorkabel.
Seite 20
DJI Ronin 4D Handbuch Gimbal Gimbal-Modus Die Gimbal-Modi umfassen Sperren, Folgt mit Schwenken, Folgt mit Schwenken und Neigen, FPV und individuelle Einstellungen. Sperrmodus: Der Gimbal folgt nicht der Bewegung des Gehäuses. Folgt mit Schwenken: Nur die Schwenkachse folgt der Bewegung des Gehäuses.
DJI Ronin 4D Handbuch Steuerung des Gimbals Drücke den Steuerknüppel am linken Handgriff oder den Neigeschieberegler am oberen Griff nach oben oder unten, um die Neigeachse standardmäßig zu steuern. Drücke den Steuerknüppel am linken Handgriff nach oben oder unten, um standardmäßig die Schwenkachse zu steuern.
Nimm den Gimbal und die Kamera nicht ab, es sei denn, dies ist erforderlich. Der X9 Gimbal und die Kamera unterstützen kein Hot-Swapping. Stelle sicher, dass die Ronin 4D ausgeschaltet ist, bevor du den Gimbal und die Kamera anbringst oder abnimmst. Stelle sicher, dass der Gimbal und die Kamera fest montiert sind.
Seite 23
DJI Ronin 4D Handbuch X9-6K Aufnahmespezifikationen DCI 17:9 DCI 2,39:1 Codec Auflösung Bildbereich Sensor FPS (MB/s) 23,976 29,97 59,94 Vollformat ProRes RAW Super 35 Vollformat Vollformat ProRes 422HQ Super 35 Vollformat Super 35 Vollformat Super 35 H.264 Vollformat Super 35...
Seite 24
DJI Ronin 4D Handbuch Apple ProRes 422 HQ Super 35 4K 17:9 – 4096×2160 Apple ProRes 422 HQ Super 35 4K 2,39:1 – 4096×1712 Apple ProRes 422 HQ Super 35 2K 17:9 – 2048×1080 H.264 Vollformat 4K 17:9 ‒ 4096×2160 H.264 Vollformat 4K 2,39:1 ‒...
Seite 25
DJI Ronin 4D Handbuch X9-8K Aufnahmespezifikationen DCI 17:9 DCI 2,39:1 Codec Auflösung Bildbereich Sensor FPS (MB/s) 23,976 29,97 59,94 Vollformat ProRes RAW 5.5K Super 35 Vollformat ProRes 422HQ Vollformat Super 35 Vollformat H.264 Super 35 X9-8K EI Graustufen EI 200...
Seite 26
DJI Ronin 4D Handbuch Apple ProRes 422 HQ Vollformat 8K 17:9 ‒ 36×19 mm Apple ProRes 422 HQ Vollformat 4K 17:9 ‒ 36×19 mm Apple ProRes 422 HQ Super 35 4K 17:9 ‒ 24,5×12,98 mm H.264 Vollformat 4K 17:9 ‒ 36×19 mm H.264 Super 35 4K 17:9 ‒...
Stelle sicher, dass die Nutzlast der Z-Achse innerhalb von 2 kg liegt, einschließlich Gimbal und Kamera, Objektiv, Gegengewicht, LiDAR-Entfernungsmesser und X9 Fokusmotor. Die Z-Achse ist standardmäßig deaktiviert. Schalte die Ronin 4D ein, bevor du die Z-Achse aktivierst. Löse den Verriegelungsknopf, drücke den Z-Achsen-Schalter am Gehäuse oder drücke zweimal den Auslöser des rechten Handgriffs, um die Z-Achse zu aktivieren.
9. USB-C-Anschluss Wird verwendet, um ein externes Speichermedium oder einen Computer anzuschließen und die Ronin 4D zu aktivieren oder die Firmware zu aktualisieren. Der Anschluss verfügt über eine einzelne Gewindebohrung und kann mit einem USB-C-Kabel mit einer einzelnen Verschlussschraube verbunden werden. Es wird empfohlen, bei Verwendung dieses Kabeltyps ein externes Speichermedium anzuschließen.
Seite 29
DJI Ronin 4D Handbuch 12. C1- & C2-Tasten Drück die C1-Taste, um den Gimbal neu zu zentrieren. Drücke die C2-Taste, um zwischen dem Folge- und Sperrmodus der Z-Achse umzuschalten, wenn der Z-Achsen-Modus im Menü des sehr hellen Hauptmonitors auf Folgen oder Sperren eingestellt ist.
DJI Ronin 4D Handbuch Rechter Handgriff 1. Einstellrädchen Drehen, um Fokus, ND, EI und Blende einzustellen und durch die Optionen auf dem sehr hellen Hauptmonitor zu scrollen. Drehe das Einstellrädchen, um standardmäßig den Fokus zu steuern, und drücke die Modustaste, um durch die Optionen zu blättern. Das Einstellrädchen verwendet eine kontinuierliche Dämpfung bei der Steuerung der Blende und eine Kontaktdämpfung bei der...
Seite 34
DJI Ronin 4D Handbuch 10. Einstellrädchen Das Einstellrädchen drehen, um durch die Optionen zu blättern, und einmal drücken, um zu bestätigen. 11. Taste „Startseite“ Einmal drücken, um den Menübildschirm aufzurufen oder zu verlassen. 12. Tally-Licht Leuchtet während der Aufnahme durchgehend rot und ist aus, wenn nicht aufgenommen wird.
2(0.3) 5600K 08:02:16:06 1. Akkustand Zeigt den Akkustand an (zeigt die Spannung an, wenn ein Gleichstromnetzteil für die Ronin 4D verwendet wird). Das Symbol wird rot , wenn der Akkustand weniger als 10 % beträgt. Ein Ausrufezeichen erscheint im Symbol, wenn der Akkustand kritisch niedrig ist. Lade den Akku sofort auf.
Seite 36
DJI Ronin 4D Handbuch 3. Blende Zeigt den Blendenwert an. „F- -“ wird angezeigt, wenn das Objektiv nicht erkannt wird. Tippe auf das Symbol oder die Schaltfläche oben, um auf die Einstellungen zuzugreifen. EV kann manuell angepasst werden, nachdem Auto aktiviert wurde. Der Einstellbereich ist -3 bis +3. Die Messung basiert auf dem mittleren Bereich und die Blende wird automatisch angepasst.
Seite 37
DJI Ronin 4D Handbuch abstand der Ronin 4D beträgt ca. 0,3 m. Wähle „Lens“ (Objektiv), „Focus“ (Fokus) und „Unit“ (Einheit) im Menü des sehr hellen Hauptmonitors, um eine britische oder metrische Einheit einzustellen. Die Schärfentiefe innerhalb der gelben gestrichelten Linie kann auf MF-Messwerten und der LiDAR Waveform angezeigt werden, wenn die Blende gelesen wurde.
Seite 38
Der Standard-Fokusmodus ist MF (manueller Fokus). Antippen, um zu AF (Autofokus) zu wechseln, und das Symbol wird gelb. Gehe im AF-Modus zum Menü und wähle Objektiv und dann Fokus, um zu AF oder AMF zu wechseln. Autofokus ist nur verfügbar, wenn die Ronin 4D mit dem LiDAR- Entfernungsmesser verwendet wird.
Seite 39
DJI Ronin 4D Handbuch Das Symbol ist orange, wenn der Gimbal nicht richtig ausbalanciert ist. Es wird empfohlen, den Gimbal neu auszubalancieren. Das Symbol ist rot, wenn der Gimbal stark unausgeglichen ist und nicht normal funktionieren kann. Der Gimbal muss neu ausbalanciert werden.
Seite 40
DJI Ronin 4D Handbuch modus auf AMF eingestellt ist. Die grüne Zone der LiDAR Waveform zeigt die ausgewählte Fokuszone an. 21. Hilfsrahmen Der Hilfsrahmen kann im Menü eingestellt werden. Wähle „Display“ (Anzeige), „Monitor“ und „Frame Guide“ (Hilfsrahmen). Die Hilfsrahmen und dessen Transparenz kann angepasst werden.
DJI Ronin 4D Handbuch Menü und Funktionen Drücke die HOME-Taste, um das Menü aufzurufen. Aufnahme Das Aufnahmemenü besteht aus den drei Untermenüs Video, Audio und Einstellungen. Video Bildbereich Der Bildbereich kann auf Vollbild oder Super 35 eingestellt werden. Die Sensorgröße ist unten angegeben.
Seite 42
Der Ordnername des Filmmaterials besteht aus dem Aufnahmeindex, der Clipnummer und dem Suffix der Ronin 4D Seriennummer. Der Dateiname des Filmmaterials besteht aus dem Kameraindex, dem Aufnahmeindex, der Clipnummer, dem Datum und dem Suffix der Ronin 4D Seriennummer. Der Dateiname B021C0001_BD13 wird als Beispiel zur Erläuterung unten verwendet.
Seite 43
DJI Ronin 4D Handbuch Audio Audio antippen, um die CH1/CH2-Quelle und -Verstärkung einzustellen und die Echtzeit-Lautstärke zu überprüfen. CH1/CH2-Quelle: Unterstützt Hauptmikrofon L/R (linkes und rechtes Mikrofon des Gehäuses), 3,5-Mikrofon L/R (3,5-mm-Mikrofoneingang des Gehäuses) und 3,5 Line L/R (3,5-mm-Mikrofoneingang des Gehäuses mit Line-Level-Eingang). Beachte, dass Hauptmikrofon L, 3,5 Mikrofon L und 3,5 Line L nicht gleichzeitig ausgewählt werden können, dass Hauptmikrofon R, 3,5 Mikrofon R und 3,5...
DJI Ronin 4D Handbuch Bildschärfe und Rauschminderung können eingestellt werden, wenn mit Vollbild/Super 35 Apple ProRes 422 HQ und H. 264 aufgenommen wird, aber nicht, wenn mit Apple ProRes RAW aufgenommen wird. Bildschärfe: Die Standardeinstellung ist 0 und kann von -2 bis 2 eingestellt werden. Die Bildschärfe wirkt sich auf die Auflösung des Filmmaterials aus.
Seite 45
DJI Ronin 4D Handbuch Zebrastreifen: Der Bereich wird in Zebrastreifen angezeigt, wenn die Belichtung den eingestellten Wert überschreitet. Die Stufe der Zebrastreifen kann von 50 % bis 100 % mit einer Standardeinstellung von 50 % eingestellt werden. Bild mit Zebrastreifeneffekt Wellenform: Zeigt das Luminanzverhältnis des Bildes unter Verwendung einer Wellenform an.
Seite 46
DJI Ronin 4D Handbuch Falsche Farbe: Falsche Farben überlappen das Bild, um den Belichtungswert anzuzeigen. Beispielsweise zeigt Magenta die beste Belichtung für helle Hautfarbe und Grün die beste Belichtung für dunkle Hautfarbe an. Überprüfe das Rosa oder Grün, um bei der Aufnahme von Personen eine einheitliche Hautfarbe zu erhalten.
Seite 47
DJI Ronin 4D Handbuch Fokus-Assistent Die Funktion der PEAK-Taste ist standardmäßig auf Fokus-Peaking eingestellt und kann auf LiDAR Waveform und Fokus Verstärken (2x und 4x) umgeschaltet werden. Nach dem Aktivieren von Fokus-Peaking wird der Fokusbereich scharf angezeigt, wirkt sich jedoch nicht auf das aufgenommene Filmmaterial aus.
Seite 48
DJI Ronin 4D Handbuch Hilfsrahmen: Der Hilfsrahmen kann in der Liveansicht aktiviert oder deaktiviert werden, und die Einstellungen wirken sich nicht auf das aufgezeichnete Filmmaterial aus. Der Hilfsrahmen wird nur verwendet, um die Liveansicht zu überwachen und den Rahmen anzupassen. Der Hilfsrahmen besteht aus verschiedenen Seitenverhältnissen, die an Film- und Fernsehnormen angepasst werden können.
Seite 49
Abbrechen, um die aktualisierte Liste zu überprüfen. Um eine LUT-Datei hinzuzufügen, wähle Importieren und dann die LUT-Datei aus. Die Ronin 4D unterstützt bis zu 16 LUT-Dateien zum Lesen und Anzeigen. Tippe auf „Exit“ (Beenden), um die LUT-Dateieinstellungen zu verlassen. Die LUT-Datei wurde in die LOOK-Liste importiert. Zeige die LUT-Datei an, indem du auf „Display“...
Tippe nach dem Einrichten der Kamera- und Gimbal-Parameter auf „User Profile Settings“ (Benutzerprofileinstellungen), um das Benutzerprofil zu verwalten. Importieren: „Import“ (Importieren) antippen und die Ronin 4D liest das Benutzerprofil im Speicher. Wähle das Profil aus und tippe auf Importieren, um es zur Liste hinzuzufügen.
Seite 51
DJI Ronin 4D Handbuch Exportieren: „Export“ (Exportieren) antippen. Die Ronin 4D exportiert die Parameter der Kamera, Gimbal-Parameter und Informationen zur Objektivkalibrierung in ein Benutzerprofil und speichert sie auf dem Speichermedium. Verlassen: „Exit“ (Verlassen) antippen, um die Benutzerprofil-Einstellungen zu verlassen. Überschreiben: „Overwrite“ (Überschreiben) antippen, um das Benutzerprofil mit den aktuellen Parameter der Kamera, Gimbalparametern und Objektivinformationen zu überschreiben.
Stelle sicher, dass das gesamte Filmmaterial vor dem Formatieren gesichert wird. DJI PROSSD 1 TB kann nur formatiert werden, wenn sie mit der Ronin 4D verbunden ist. Trenne die DJI PROSSD 1 TB nicht von der Ronin 4D und schalte die Ronin 4D während der Formatierung nicht aus.
Seite 53
DJI Ronin 4D Handbuch Aufzeichnungsformat des Speichermediums DJI PROSSD 1 TB Aufnahmeformat Keine Einschränkung des Aufnahmeformats ProRes 422 HQ: 6K: 23,976/24/25/29,97/30 fps C4K: 23,976/24/25/29,97/30/48/50/59,94/60/72/96/100/120 fps CFexpress 2.0 Typ B 2K: 23,976/24/25/29,97/30/48/50/59,94/60/72/96/100/120 fps Aufnahmeformat H.264: C4K: 23,976/24/25/29,97/30/48/50/59,94/60/72/96/100/120 fps 2K: 23,976/24/25/29,97/30/48/50/59,94/60/72/96/100/120 fps...
Die drei Lüftermodi der Ronin 4D sind „Rec Low“ (Aufnahme niedrig), „Normal“ und „Low Noise“ (Geringer Lärm). Rec Low: Der „Rec Low“ Modus ist verfügbar, wenn die Z-Achse deaktiviert ist. Der Lüfter der Ronin 4D wird während der Aufnahme ausgeschaltet und der Lüftermodus wechselt in den Normalmodus, sobald die Temperatur der Ronin 4D den Schwellenwert erreicht.
ROI-Modus. Wenn der AMF-Modus eingestellt ist, fokussiert die Kamera automatisch gemäß dem ROI- Modus, das Einstellrad des rechten Handgriffs dreht sich automatisch entsprechend der Fokusposition, und der Fokus kann jederzeit durch Drehen des Einstellrads gesteuert werden. Der DJI LiDAR-Entfernungsmesser ist erforderlich, um AF zu verwenden. ROI-Modus Beinhaltet Spot, Weitwinkel und Smart.
Seite 56
Antippen, um ein Objektiv auszuwählen, und der Fokusmotor beginnt mit der Kalibrierung des Objektivs. „NA“ (Nicht verfügbar) wird angezeigt, wenn keine Informationen zur Objektivkalibrierung vorhanden sind. Die Ronin 4D kann das Objektiv derzeit aufgrund einer Beschränkung des Mindestfokussierabstands des LiDAR-Entfernungsmessers nicht innerhalb von 30 cm vom Motiv automatisch fokussieren und kalibrieren.
Seite 57
DJI Ronin 4D Handbuch 2. Gib die Brennweite des Objektivs ein. 3. Die Motorinitialisierung startet automatisch, wenn ein manuelles Objektiv mit montiertem X9 Fokusmotor verwendet wird. 4. Drehe die Einstellrad des rechten Handgriffs, um den Fokus bis unendlich einzustellen, nachdem die Mo- torinitialisierung abgeschlossen ist.
Seite 58
Trenne während der Kalibrierung NICHT den LiDAR-Entfernungsmesser oder den Fokusmotor. Die Kalibrierungsinformationen werden automatisch gespeichert. Es ist nicht erforderlich, das Objektiv nach dem Neustart der Ronin 4D erneut zu kalibrieren, wenn die Position des X9 Fokusmotors, des LiDAR-Entfernungsmessers und des Objektivs gleich bleiben und die Ronin 4D ausgeschaltet wurde.
Weitere Informationen findest du in den Abschnitten „X9 Gimbal“ und „Kamera“. Die Gimbal- Modus-Einstellungen im Hauptmonitor und die Einstellungen des Gimbal-Modus-Schalters des Gehäuses haben Vorrang. Die Ronin 4D folgt den zuletzt eingestellten Einstellungen. Die Ronin 4D folgt nach dem Neustart den Einstellungen des Gimbal-Modus-Schalters.
Seite 60
Verhältnis von Drehzahl und Steuerknüppel-Eingabe linear. Wenn der Wert auf Hoch eingestellt ist, ist das Verhältnis von Drehzahl und Steuerknüppel-Eingabe quadratisch. Das Steuerungserlebnis variiert je nach Expo-Kurve und gilt für alle Fernsteuerungsgeräte der Ronin 4D. Bewegungsglättung: Wenn dieser Wert steigt, wird die Bewegung weicher und langsamer, sobald die Steuerknüppel-Eingabe losgelassen wird.
Seite 61
Steifheit zu erhalten. Die Steifheit wird ohne autom. Anpassung möglicherweise nicht genau und führt zum Wackeln des Gimbals. Halte die Ronin 4D während der autom. Anpassung stationär und ruhig. Horizontale Kalibrierung: Es wird empfohlen, eine horizontale Kalibrierung durchzuführen, wenn die Kameraansicht bei ruhigem Gimbal nicht eben ist.
Ronin 4D im Übertragungsmodus oder Steuerungsmodus befindet. Im gespiegelten Steuerungsmodus kann der sehr helle Funkmonitor die Live-Ansicht des sehr hellen Hauptmonitors anzeigen. Darüber hinaus können die Parameter der Ronin 4D angepasst werden, wenn sich der sehr helle Funkmonitor im Steuerungsmodus befindet.
Seite 63
Systemeinstellungen und dann die Verbindungseinstellungen aufzurufen. Tippe auf Übertragungsmodus und der Funkmonitor sucht automatisch nach der Ronin 4D. Der Kameraname wird auf dem Bildschirm angezeigt, wobei die Initialen den Kameraindex der Ronin 4D darstellen. Antippen, um eine Kamera auszuwählen, und die Liveansicht wird auf dem Funkmonitor angezeigt.
8. Schutz vor Kurzschlüssen: Wird ein Kurzschluss erkannt, wird die Stromversorgung automatisch unterbrochen. 9. Schutz vor Akkuzellenschäden: In DJI Assistant 2 wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn eine be- schädigte Akkuzelle erkannt wird. 10. Ruhemodus: Der Akku wechselt in den Ruhemodus, wenn er nicht verwendet wird, um Strom zu sparen.
Seite 66
Klick Akkustand überprüfen Drücke einmal auf die Akkustandstaste, um den Akkustand zu prüfen. Die Akkustandsanzeige leuchtet und die Ronin 4D kann während dieser Zeit nicht eingeschaltet werden. Warte, bis die Anzeigen erlöschen, bevor du die Ronin 4D einschaltest. Akku aufwärmen Manuelles Aufwärmen: Wenn der Akku ausgeschaltet ist, halte die Taste für den Akkustand 3 Sekunden...
Intelligente Funktionen ActiveTrack Pro Mit ActiveTrack Pro ist die Ronin 4D in der Lage, jede Art von Motiv zu verfolgen, menschliche Gesichter und Gliedmaßen zu erkennen und diese kontinuierlich zu verfolgen. Der Bildausschnitt kann während des Trackings jederzeit angepasst werden.
Trenne die Internetverbindung nicht, während du die Firmware aktualisierst. Andernfalls schlägt das Aktualisieren fehl. Stelle sicher, dass der Akkustand der Ronin 4D mindestens 40 % beträgt, bevor du das Update startest. Es ist normal, dass die Ronin 4D während der Aktualisierung neu startet.
Ronin 4D nicht mit Reinigungsflüssigkeiten. Nimm das Objektiv oder die Handgriffe ab, wenn du sie nicht verwendest, und falte die Ronin 4D richtig zusammen, bevor du sie in den Transportkoffer legst. Stelle sicher, dass die Ronin 4D während der Lagerung oder des Transports nicht gequetscht wird.
Seite 72
Z-Achsen-Modi und Nutzungsszenarien ändern und kann kleiner als der mechanische Bereich sein) Schwenken: ±285° Steuerbarer Bereich Neigen: -55° bis 155° Rollen: ±35° DJI Master Wheels oder DJI Force Pro: Neigen: 360°/s Rollen: 360°/s Max. steuerbare Geschwindigkeit Schwenken: 360°/s (°/s) Ronin 4D Handgriffe: Neigen: 120°/s...
Seite 73
DJI Ronin 4D Handbuch Hauptmonitor Bildschirmgröße 5,5 Zoll (diagonal) Auflösung 1920×1080 Bildfrequenz 60 Hz Max. Helligkeit 1.000 cd/m² Bildschirm Drehbarer LCD-Touchscreen Akku Akkutyp TB50 Intelligent Battery Kapazität 4.280 mAh Energie 97,58 Wh Spannung 22.8 V Max. Ladespannung 26,1 V Max. Ladestrom...
Seite 74
Bildschirmgröße 7 Zoll (diagonal) Max. Helligkeit 1.500 cd/m² Bildauflösung 1920×1200 Bildfrequenz 60 Hz Ca. 2 Stunden (gemessen bei 50 % Bildschirmhelligkeit mit DJI WB37 Max. Akkulaufzeit Akku) Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C Stromversorgung DJI WB37 Akku/Akku der NP-F Serie (erfordert NP-F Akkuadapter) 3,5-mm Stereobuchse ×...
Verwendung von DJI Force Pro und DJI Master Wheels mit Ronin 4D Um die Ronin 4D über DJI Force Pro oder DJI Master Wheels zu steuern, sind ein DJI Ronin 4D-Vi- deosender, ein DJI Funkmonitor, ein Steuerungskabel für den DJI Funkmonitor und eine DJI Ronin 4D- Erweiterungsplatte (SDI/XLR/TC) erforderlich.