Herunterladen Diese Seite drucken

haacon L/K3 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
5. TEchNISchE DATEN
Typ
Bestellnummer
Zul. Last stat. / Satz
Zul. Last dyn. / Satz
1 Satz = 2 Stützen
Spindelhub
Fallhub
Bauhöhe
Spindelgewinde
Kurbeldruck
Übersetzung
DE
Hub / Kurbelumdrehung
Einsatztemperatur
Gewicht
Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten.
Sonderanfertigung: Typschild und zeichnung beachten!
6. EINBAu
Vor Einbau und Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen.
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft für Fahrzeug-
haltung und das Maschinenschutzgesetz beachten.
Die Stützeinrichtung ist – bei abgesatteltem Auflieger – ein wichtiges
Sicherheitsbauteil.
Sie wird beim Auf- und Absatteln hoch belastet. Dem Einbau ist des-
halb größte Aufmerksamkeit zu schenken. Montage und Inbetriebnah-
me dürfen nur von Sachkundigen ausgeführt werden.
Anschluss und Verstrebung der Stützeinrichtung ausreichend dimensi-
onieren und verspannungsfrei befestigen.
Wir empfehlen Anschläge zur Entlastung der Befestigungsschrauben
oberhalb der Anschraubplatte.
L/K3
210798
213609
230068
t
6
t
3
mm
350
mm
300
180
mm
705
722
Tr 30x4
N
260
1,83
mm
2,18
° C
-20 ... +50
kg
ca. 38
z Beide Stützen bis zum Anschlag eindrehen. Dadurch wird das paral-
lele Ausfahren beider Stützen sichergestellt.
z Stützen senkrecht und zueinander fluchtend ausrichten.
z Verbindungswelle passend ablängen, Spannstift 6x35 setzen.
z Verbindungswelle einbauen, mit Spannstift 5x24 an Antriebsseite
verbinden. Darauf achten, dass durch Verkanten keine Schwergän-
gigkeit entsteht.
Nach Einbau Funktionsprüfung durchführen.
Bei richtigem Einbau ist die Spindel leichtgängig.
halterung zum Einhängen der handkurbel immer anbauen
und benutzen. Sicherheit!
Bei unsachgemäßer Montage keine Gewährleistungsansprüche an
den Hersteller und den Lieferanten der Stützeinrichtung!
– 4 –

Werbung

loading

Verwandte Produkte für haacon L/K3