Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
KM 120/250 R D
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
This manual downloaded from http://www.manualowl.com
001
Deutsch
3
English
18
Français
33
Italiano
48
Nederlands
63
Español
78
Português
93
Dansk
108
Norsk
122
Svenska
136
Suomi
150
Ελληνικά
164
Türkçe
180
Русский
195
Magyar
211
Čeština
226
Slovenščina
241
Polski
256
Româneşte
271
Slovenčina
286
Hrvatski
301
Srpski
316
Български
331
Eesti
347
Latviešu
361
Lietuviškai
376
Українська
391
中文
407
‫اﻠﻌﺮﺒﯾﺔ‬
432
59682980 09/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher KM 120/250 R D Classic

  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise ..DE Allgemeine Hinweise Symbole in der Betriebsanleitung Umweltschutz..Wenn Sie beim Auspacken einen Trans- GEFAHR Garantie ... . . portschaden feststellen, dann benachrichti- Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge- Zubehör und Ersatzteile.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Pflastersteine mit eingeschränkten physischen, sen- Bestimmungsgemäße sorischen oder geistigen Fähigkeiten Sicherheitshinweise Verwendung oder mangels Erfahrung und/oder man- Die Kehrmaschine ist zur Reinigung von Sicherheitshinweise zur Bedienung gels Wissen benutzt zu werden, es sei Bodenflächen für den gewerblichen Ein- denn, sie werden durch eine für ihre Si- ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Transport Des Gerätes

     Schutzdach täglich auf Beschädigung Abladehinweise prüfen. GEFAHR  Bei Beschädigung des Schutzdachs, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! auch einzelner Elemente, ist das kom-  Gewicht des Gerätes beim Verladen plette Schutzdach auszutauschen. beachten!  Jegliche Modifikation des Schutzdachs  Keinen Gabelstapler verwenden, das sowie das Anbringen von anderen als Gerät kann dabei beschädigt werden.
  • Seite 6: Bedien- Und Funktionselemente

    Bedien- und Funktionselemente Stellung 2: Motor starten Abbildung Kehrmaschine Bedienfeld 10 Motordrehzahlverstellung Abbildung Abbildung Gashebel 1 Tankverschluss 1 Bedienhebel Kehrwalze und Seitenbe- 11 Feststellbremse 2 Sitz (mit Sitzkontaktschalter) 12 Verschleißnachstellung / Kehrspiege- 3 Lenkrad Hebel nach vorne: Kehrwalze ein und leinstellung Kehrwalze 4 Fliehkraftabscheider Seitenbesen absenken und ein.
  • Seite 7: Betrieb

    12 Ohne Funktion  Sitz verschieben, Hebel loslassen und Inbetriebnahme 13 Ohne Funktion einrasten. 14 Ohne Funktion Allgemeine Hinweise  Durch Vor- und Zurückbewegen des Sitzes prüfen, ob er arretiert ist. Vor Inbetriebnahme  Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung Gerät starten des Motorenherstellers lesen und ins- Feststellbremse arretieren/lösen besondere die Sicherheitshinweise be- Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sitzkon-...
  • Seite 8: Kehrgutbehälter Entleeren

    Bedienhebel Kehrgutbehälter WARNUNG Rückwärts fahren  Bedienhebel Kehrgutbehälter (2) nach Quetschgefahr! GEFAHR vorne: Kehrgutbehälter senkt sich.  Niemals in das Gestänge der Entlee- Verletzungsgefahr!  Bedienhebel Kehrgutbehälter (2) nach rungsmechanik fassen. Nicht unter  Beim Rückwärtsfahren darf keine Ge- hinten: Kehrgutbehälter hebt sich. dem angehobenen Behälter aufhalten.
  • Seite 9: Transport

     Bremspedal drücken und gedrückt hal-  Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel War- ten. abstellen. tungsarbeiten.  Feststellbremse arretieren.  Zündschlüssel auf "0" drehen und Wartung durch den Kundendienst  Zündschlüssel auf "0" drehen und Schlüssel abziehen. Hinweis: Um Garantieansprüche zu wah- Schlüssel abziehen.
  • Seite 10 Explosionsgefahr! Batterie einbauen und anschließen Das Gerät ist serienmäßig mit einer war- tungsfreien Batterie ausgestattet. Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten! Verätzungsgefahr! Erste Hilfe!  Alle Zellverschlüsse herausdrehen. (nur bei wartungsarmer Batterie) Warnvermerk!  Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit 1 Pluspol dem Pluspolanschluss der Batterie ver- 2 Polabdeckung binden.
  • Seite 11 Hinweis Der Füllstand muss zwischen Min. und Max. liegen.  Bei Bedarf, aktuell im Handel erhältli- che DOT-Bremsflüssigkeit nachfüllen. Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen GEFAHR Verbrennungsgefahr!  Motor abkühlen lassen.  Prüfung des Motorölstands frühestens 5 Minuten nach Abstellen des Motors durchführen.
  • Seite 12  Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung  Sauggebläse ausschalten. Kehrwalze auswechseln abschrauben.  Kehrmaschine auf einen ebenen und  Einfüllbereich reinigen. glatten Boden fahren, der erkennbar  Hydrauliköl nachfüllen. mit Staub oder Kreide bedeckt ist. Ölsorte siehe Kapitel Technische Da-  Bedienhebel Kehrwalze und Seitenbe- ten.
  • Seite 13  Haltebleche festschrauben. 1 Querstreben  Den Vorgang auf der anderen Geräte- 2 Staubfilter seite wiederholen.  Staubfilter prüfen, bei Bedarf reinigen oder austauschen. Staubfilter manuell abreinigen Hinweis Der Austausch des Staubfilters darf nur durch den Kärcher-Kundendienst erfol- gen.  Filterabdeckung aufsetzen und verrie- geln.
  • Seite 14 Sicherungen auswechseln 1 Rändelmutter 2 Deckel Sicherungskasten  Rändelmutter herausdrehen.  Deckel am Sicherungskasten öffnen.  Sicherungen prüfen.  Defekte Sicherungen erneuern. Hinweis: Nur Sicherungen mit glei- chem Sicherungswert verwenden. Hinweis: Die Sicherung FU 01 befindet sich im Motorraum. FU 01* Hauptsicherung 60 A FU 02...
  • Seite 15: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Störung Behebung Gerät lässt sich nicht starten Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitzkontaktschalter wird aktiviert Zum Starten des Motors muss das Bremspedal gedrückt werden. Batterie laden oder auswechseln Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften Kraftstofffilter wechseln Kraftstoff-Leitungssystem, Anschlüsse und Verbindungen prüfen und bei Bedarf instandsetzen Kärcher-Kundendienst benachrichtigen Motor läuft unregelmäßig Luftfilter reinigen oder Filterpatrone auswechseln...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten KM 120/250 R D Classic Gerätedaten Fahrgeschwindigkeit, vorwärts km/h Fahrgeschwindigkeit, rückwärts km/h Steigfähigkeit (max.) Flächenleistung ohne Seitenbesen 8100 Flächenleistung mit Seitenbesen 10800 Arbeitsbreite ohne Seitenbesen Arbeitsbreite mit Seitenbesen 1200 Schutzart tropfwassergeschützt IPX 3 Einsatzdauer bei vollem Tank Motor...
  • Seite 17: Technische Änderungen Vorbehalten

    KM 120/250 R D Classic Größe hinten 15-4.5x8 Bremse Vorderräder mechanisch Hinterrad hydrostatisch Filter- und Saugsystem Bauart Taschenfilter Drehzahl 1/min 2800 Filterfläche Feinstaubfilter Nennunterdruck Saugsystem mbar 15,5 Nennvolumenstrom Saugsystem Rüttlersystem Elektromotor Umgebungsbedingungen Temperatur °C -5 bis +40 Luftfeuchtigkeit, nicht betauend 0 - 90 Ermittelte Werte gemäß...
  • Seite 422 ‫ﻣﻠﺤﻮﻇﺔ‬ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ اﻟﻤﺼﺎﻫﺮ‬ ‫ﺗﺮﺑﺔ ﻳﺪوﻳﴼ‬ ‫ﺗﻨﻈﻴﻒ ﻓﻠﺘﺮ اﻷ‬ ‫ل ﺧﺪﻣﺔ‬ ‫ﻣﻦ ﺧﻼ‬ ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﺳﺘﺒﺪال ﻓﻠﺘﺮ اﻟﻐﺒﺎر إﻻ‬ ‫ﻻ‬ Kärcher ‫ء‬ ‫ﻋﻤﻼ‬ .‫ﻗﻢ ﺑﺘﺮﻛﻴﺐ ﻏﻄﺎء اﻟﻔﻠﺘﺮ وﺗﺄﻣﻴﻦ ﻗﻔﻠﻪ‬  ‫ﻓﺤﺺ وﺿﺒﻂ اﻟﺴﻴﺮ اﻟﻤﺨﺮوﻃﻲ‬ ‫ﺻﻤﻮﻟﺔ ﻣﺨﺮﺷﺔ‬ ‫ﻏﻄﺎء ﺻﻨﺪوق اﻟﻤﺼﺎﻫﺮ‬ .‫ﻗﻢ ﺑﺘﺸﻐﻴﻞ اﻟﺘﻨﻈﻴﻒ اﻟﻴﺪوي ﻟﻠﻔﻠﺘﺮ‬ ...
  • Seite 423 ‫ﻗﻢ ﺑﺘﺮﻛﻴﺐ ﻓﺮﺷﺎة اﻟﻜﻨﺲ اﻟﺪوارة اﻟﺠﺪﻳﺪة. ﻳﺠﺐ‬  ‫ﻓﺤﺺ ﺑﻜﺮة اﻟﻜﻨﺲ‬ ‫إدﺧﺎل ﺗﺠﺎوﻳﻒ ﻓﺮﺷﺎة اﻟﻜﻨﺲ اﻟﺪوارة ﻓﻲ‬ .‫أدر اﻟﻤﺤﺮك‬  .‫اﻟﻜﺎﻣﺎت اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﺑﺎﻟﻌﻤﻮد اﻟﺪوراﻧﻲ اﻟﻤﻘﺎﺑﻞ‬ .‫ارﻓﻊ ﺧﺰان اﻟﻘﻤﺎﻣﺔ إﻟﻰ اﻟﻮﺿﻊ اﻟﻨﻬﺎﺋﻲ‬  ‫ﺑﻌﺪ ﺗﺮﻛﻴﺐ ﻓﺮﺷﺎة اﻟﻜﻨﺲ اﻟﺪوارة اﻟﺠﺪﻳﺪة‬ :‫ﻣﻠﺤﻮﻇﺔ‬ .‫أوﻗﻒ اﻟﻤﺤﺮك‬ ...
  • Seite 424 .‫زﻳﺖ اﻟﻤﺤﺮك‬ ‫اﻣﻸ‬  ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﻓﻠﺘﺮ اﻟﻮﻗﻮد‬ ‫ﻟﻤﻌﺮﻓﺔ ﻧﻮﻋﻴﺔ اﻟﺰﻳﺖ اﻧﻈﺮ ﻓﺼﻞ اﻟﻤﻮاﺻﻔﺎت‬ .‫اﻟﻔﻨﻴﺔ‬ .‫أﻏﻠﻖ ﻏﻄﺎء ﻣﻞء اﻟﺰﻳﺖ‬  .‫ﻗﻞ‬ ‫اﻧﺘﻈﺮ دﻗﻴﻘﺘﻴﻦ ﻋﻠﻰ اﻷ‬  .‫ﻗﻢ ﺑﻤﺮاﺟﻌﺔ ﻣﺴﺘﻮى زﻳﺖ اﻟﻤﺤﺮك‬  ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ زﻳﺖ اﻟﻤﺤﺮك وﻓﻠﺘﺮ زﻳﺖ اﻟﻤﺤﺮك‬ ‫ﺗﻨﻮﻳﻪ‬ !‫ﺻﺎﺑﺔ ﺑﺤﺮوق ﺑﻔﻌﻞ زﻳﺖ اﻟﻤﺤﺮك اﻟﺴﺎﺧﻦ‬ ‫ﺧﻄﺮ...
  • Seite 425 ‫ﺧﻄﺮ‬ .‫ﻗﻢ ﺑﺈﻋﺎدة ﻋﻴﻨﺔ اﻟﺤﻤﺾ إﻟﻰ ﻧﻔﺲ اﻟﺨﻠﻴﺔ‬  ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ اﻧﺨﻔﺎض ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺴﺎﺋﻞ ﺑﺸﺪة‬ !‫ﻧﻔﺠﺎر‬ ‫ﺧﻄﺮ اﻻ‬  ‫اﺳﺘﺨﺪم ﻓﻘﻂ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻤﺰودة ﺑﻐﻄﺎء‬ .‫ﻣﺔ‬ ‫ﻳﺎ ﺑﻤﺎء ﻣﻘﻄﺮ ﺣﺘﻰ اﻟﻌﻼ‬ ‫اﺳﺘﻜﻤﻞ ﻣﻞء اﻟﺨﻼ‬  .‫اﻟﻘﻄﺐ. اﺳﺘﺒﺪل ﻏﻄﺎء اﻟﻘﻄﺐ ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﻓﻘﺪاﻧﻪ‬ .‫اﺷﺤﻦ...
  • Seite 427 ‫ذراع ﺗﺤﻜﻢ ﻏﻄﺎء اﻟﺨﺰان‬ ‫اﻟﻘﻴﺎدة إﻟﻰ اﻟﺨﻠﻒ‬ ‫ﻣﺎم: ﻳﻨﻔﺘﺢ‬ ‫( ﻟﻸ‬ ) ‫ذراع ﺗﺤﻜﻢ ﻏﻄﺎء اﻟﺨﺰان‬  ‫ﺧﻄﺮ‬ .‫ﻏﻄﺎء اﻟﺨﺰان ﻣﻦ ﺧﺰان اﻟﻘﻤﺎﻣﺔ‬ !‫ﺻﺎﺑﺔ‬ ‫ﺧﻄﺮ اﻹ‬ ‫( ﻟﻠﺨﻠﻒ: ﻳﻨﻐﻠﻖ‬ ) ‫ذراع ﺗﺤﻜﻢ ﻏﻄﺎء اﻟﺨﺰان‬  ‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺄن ﺗﻜﻮن ﻫﻨﺎك‬ ‫ﻋﻨﺪ اﻟﺴﻴﺮ ﻧﺤﻮ اﻟﺨﻠﻒ ﻻ‬ ...
  • Seite 428 ‫اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﻗﺒﻞ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻣﺲ ﻟﻠﻤﻘﻌﺪ. ﺣﻴﺚ‬ ‫اﻟﺠﻬﺎز ﻣﺰود ﺑﺪاﺋﺮة ﺗﻼ‬ :‫ﻣﻠﺤﻮﻇﺔ‬ ‫إرﺷﺎدات ﻋﺎﻣﺔ‬ ‫ﻛﺒﺢ/ ﺗﺤﺮﻳﺮ ﻓﺮاﻣﻞ ﺗﺄﻣﻴﻦ اﻟﻮﻗﻮف‬ ‫ﻳﺘﻢ إﻳﻘﺎف ﺗﺸﻐﻴﻞ اﻟﺠﻬﺎز ﺑﻤﺠﺮد ﻣﻐﺎدرة اﻟﺴﺎﺋﻖ‬ ‫ﻗﺒﻞ ﺑﺪء اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ ﻳﺠﺐ ﻗﺮاءة دﻟﻴﻞ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺛﻨﺎء‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﺤﺮﻳﺮ ﻓﺮاﻣﻞ ﺗﺄﻣﻴﻦ اﻟﻮﻗﻮف وﻓﻲ ﺗﻠﻚ اﻷ‬ ...
  • Seite 429 ‫ﺳﺘﻌﻤﺎل واﻟﻌﻨﺎﺻﺮ اﻟﻮﻇﻴﻔﻴﺔ‬ ‫ﻋﻨﺎﺻﺮ اﻻ‬ ‫اﻟﺬراع إﻟﻰ اﻟﻮراء: ﺗﺸﻐﻴﻞ ﺑﻜﺮة اﻟﻜﻨﺲ‬ ‫اﻟﺪواﺳﺎت‬ ‫ﺻﻮرة ﻟﻌﺮﺑﺔ ﻛﻨﺲ اﻟﺸﻮارع‬ ‫ذراع ﺗﺤﻜﻢ ﺧﺰان اﻟﻘﻤﺎﻣﺔ‬ ‫ﺻﻮرة‬ ‫ﺻﻮرة إﻳﻀﺎﺣﻴﺔ‬ ‫رﻓﻊ / ﺧﻔﺾ ﺧﺰان اﻟﻘﻤﺎﻣﺔ‬ ‫دواﺳﺔ اﻟﻔﺮاﻣﻞ‬ ‫ﻏﻄﺎء ﺧﺰان اﻟﻮﻗﻮد‬ ‫ذراع اﺳﺘﻌﻤﺎل ﺑﻜﺮة اﻟﻜﻨﺲ‬ ‫ﻣﺎم/ﻟﻠﺨﻠﻒ‬ ‫دواﺳﺔ اﻟﺘﺴﺎرع ﻟﻸ‬ (‫ﻣﺲ...
  • Seite 431 ‫ﻣﺔ‬ ‫إرﺷﺎدات اﻟﺴﻼ‬ ‫ﺳﺘﺨﺪام اﻟﻤﻄﺎﺑﻖ ﻟﻠﺘﻌﻠﻴﻤﺎت‬ ‫اﻻ‬ ‫ﻣﺔ اﻟﻘﻴﺎدة‬ ‫إرﺷﺎدات ﺳﻼ‬ ‫ﺧﻄﺮ‬ ‫ﺳﺘﺨﺪام‬ ‫رﺿﻴﺎت ﻟﻼ‬ ‫ﻋﺮﺑﺔ اﻟﻜﻨﺲ ﻣﺨﺼﺼﺔ ﻟﺘﻨﻈﻴﻒ اﻷ‬ ‫ﺳﺘﺨﺪام‬ ‫ﻣﺔ اﻻ‬ ‫إرﺷﺎدات ﺳﻼ‬ ‫ﺻﺎﺑﺔ. اﺣﺮص ﻋﻠﻰ ﻓﺤﺺ ﻗﺪرة اﻟﺘﺤﻤﻞ‬ ‫ﺧﻄﺮ اﻹ‬ :‫ﺳﺘﺨﺪام اﻟﺘﺎﻟﻴﺔ ﻣﺜﻞ‬ ‫ت اﻻ‬ ‫اﻟﺘﺠﺎري وﻟﻤﺠﺎﻻ‬ ‫)ﺳﺎر...
  • Seite 434 THANK YOU! DANKE! GRACIAS! MERCI! Registrieren Sie Ihr Produkt und pro tieren Sie von vielen Vorteilen. Register your product and bene t from many advantages. Enregistrez votre produit et béné cier de nombreux avantages. Registre su producto y aproveche de muchas ventajas. www.kaercher.com/welcome Bewerten Sie Ihr Produkt und sagen Sie uns Ihre Meinung.

Diese Anleitung auch für:

1.186-000.0

Inhaltsverzeichnis