Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Verbrennungen Und Verbrühungen - GSW System Rapid Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 10 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10
3.3 Schutz vor Verbrennungen und
Verbrühungen
Warnung! Dieser Schnellkochtopf
arbeitet mit hohem Druck und hohen
Temperaturen. Daher beachten Sie
unbedingt
folgende
weise, da sonst die Gefahr von ernst-
haften
Verbrennungen
Verbrühungen besteht.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass
der
Druckregler
Sicherheitsventil 4 nicht verstopft und leicht-
gängig sind (siehe „6.1 Schnellkochtopf vor-
bereiten" auf Seite 12).
• Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe vor, sofern sie nicht in
„7.2 Schnellkochtopf reinigen" auf Seite 15
aufgeführt sind.
• Achten Sie stets darauf, dass der Topf korrekt
geschlossen ist, bevor Sie ihn auf den Herd
stellen (siehe „6.1 Schnellkochtopf vorberei-
ten" auf Seite 12).
• Die Oberflächen des Schnellkochtopfes kön-
nen beim Kochen sehr heiß werden. Berüh-
ren Sie diese daher nicht sondern fassen Sie
den Schnellkochtopf ausschließlich an den
Griffen an. Schützen Sie sich zusätzlich mit
Topflappen oder Topfhandschuhen vor der
hohen Temperatur.
• Wenn der Topf unter Druck steht, bewegen
Sie ihn nur sehr vorsichtig und waagrecht.
Vermeiden Sie Stöße.
• Der Druckregler 6 darf nie-
mals von anderen Gegen-
ständen abgedeckt werden.
• Solange der Topf unter Druck
steht, darf der Druckregler 6
keinesfalls auf die Stellung
zum Entriegeln des Druckreg-
lers gedreht werden.
10
• Aus der Dampföffnung 5 kann Dampf austre-
Sicherheitshin-
• Beim Verstellen des Druckreglers 6 kann aus
oder
• Richten
6
sowie
das
• Sollte Dampf aus dem Sicherheitsventil 4
• Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die
• Fleisch mit Haut (z.B. Rinderzunge) kann
• Bei breiigen Nahrungsmitteln, rütteln Sie
ten. Richten Sie die Öffnung der Dampföff-
nung 5 während des Gebrauchs niemals auf
sich oder auf eine Stelle, wo jemand vorbei-
kommen kann. Im Fehlerfalle würde hier ein
starker Dampfstrahl austreten.
der Dampföffnung 5 ein starker Dampfstrahl
austreten. Fassen Sie den Druckregler 6
daher nur an der Riffelung 7 an.
Sie
die
Sicherheitsöffnung 3
während des Gebrauchs niemals auf sich
oder auf eine Stelle, wo jemand vorbei-
kommen kann. Im Fehlerfalle würde hier ein
starker Dampfstrahl austreten.
4
3
oder der Sicherheitsöffnung 3 austreten,
schalten Sie die Wärmezufuhr sofort ab, da
der Druck im Inneren des Topfes zu hoch ist.
Nehmen Sie den Topf erst wieder in Betrieb,
nachdem die Störung beseitigt wurde (siehe
„8. Störungen und deren Beseitigung" auf
Seite 17).
„MAX"-Markierung im Inneren des Topfes.
Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder
Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil
nur bis zur Hälfte füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochgut an den Deckel gelangt
und eventuell das Sicherheitsventil verstopft.
beim Garen unter Druck anschwellen.
Stechen Sie nicht in die Haut, solange diese
noch angeschwollen ist. Es könnte sonst
heißes Wasser herausspritzen.
sanft am Schnellkochtopf, bevor Sie ihn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

671415671460

Inhaltsverzeichnis