Herunterladen Diese Seite drucken

Riwall PRO RPCS 6250 Bedienungsanleitung Seite 92

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
Abb. BB.101 dargestellt ist.
Bewerten Sie vor dem Beginn des Fällens die natürliche Neigung des Baums,
die Platzierung von großen Ästen und die Windrichtung, damit Sie die
Fallrichtung des Baums bewerten können.
Entfernen Sie vom Baum Verunreinigungen, Steine, lose Geschosse, Nägel,
Klammern und Drähte.
BB.102 Ausführung eines Einschnitts
Führen Sie einen Einschnitt bis zu 1/3 des Durchmessers des Baums an der
Seite in Fallrichtung durch, wie es auf der Abb. BB.102 abgebildet ist. Führen
Sie zuvor den unteren waagerechten Schnitt des Einschnitts durch. Das hilft,
ein Einklemmen der Kette der Säge oder des Führungsschwerts bei der
Durchführung des zweiten Schnitts des Einschnitts einschränken.
BB.103 Hinterer Fällschnitt
Führen Sie den hinteren Fällschnitt minimal 50 mm höher aus, als den
horizontalen Einschnitt, wie es auf der Abb. BB.102 dargestellt ist. Führen Sie
den hinteren Fällschnitt parallel mit dem horizontalen Einschnitt aus. Führen Sie
den hinteren Fällschnitt so aus, dass ausreichend Holz bleibt, das als Gelenk
wirkt. Das Holz des Gelenks verhindert eine Drehung des Baums und den Fall in
eine falsche Richtung. Führen Sie keinen Schnitt durch das Gelenk durch.
Sowie sich der Schnitt dem Gelenk nähert, beginnt der Baum zu fallen. Wenn
sich voraussetzen lässt, dass der Baum nicht in die geforderte Richtung fallen
wird oder zurück federn kann und die Kette der Säge einklemmen kann, stoppen
Sie das Sägen vor Beendigung des Fällschnitts und verwenden Sie einen Keil
aus Holz, Kunststoff oder Aluminium für das Aufspreizen des Schnitts und den
Fall des Baums in Richtung verschoben der vorausgesetzten Falllinie.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, ziehen Sie die Kettensäge heraus, stoppen
Sie den Motor, richten Sie die Kette der Säge nach unten, dann verwenden Sie
den geplanten Fluchtweg. Geben Sie auf fallende Äste über dem Kopf acht
und schauen Sie, wohin Sie treten.
BB.104 Entzweigen eines Baums
Das Entzweigen bedeutet die Beseitigung von Ästen vom gefällten Baum. Lassen
Sie beim Entzweigen die größeren unteren Zweige, damit sie den Stamm vom
Boden abstützen. Entfernen Sie kleine Äste mit einem Schnitt, wie es auf der Abb.
BB.103 abgebildet ist. Äste unter Spannung müssen von unten nach oben
geschnitten werden, damit ein Einklemmen der Kette der Säge verhindert wird.
BB.105 Einkürzung eines Stamms
Das Einkürzen bedeutet das Schneiden des Stamms auf Länge. Es ist sehr
wichtig, eine stabile Stellung und eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts
auf beide Füße abzusichern. Wenn es möglich ist, muss der Stamm
angehoben und mit großen Ästen, Stämmen oder Blöcken abgestützt werden.

Werbung

loading