Seite 1
- Alarmbenachrichtigung per E-Mail, Push (Textmitteilung) und / oder Alarmserver - Speicherung von Bildern, Videos und / oder Fotoserien per FTP(S) / SFTP - TLS Verschlüsselung für sichere HTTPS, FTPS und MQTTS Verbindungen - Sichere Archivierung der Alarmvideos in der INSTAR Cloud (optional)
1. Vorstellung der Kamera Die IN-8415 2K+ ist die neueste steuerbare Innenkamera von INSTAR. Sie ver- fügt über einen eingebauten passiven Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) sowie vier softwareseitig separat einstellbare Alarmbereiche, die mit dem PIR verknüpft werden können. Dadurch werden Fehlalarme vermieden und Sie werden nur bei einem tatsächlichen Alarm benachrichtigt.
Installieren Sie das Gerät bitte nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Ge- genständen. • Der Hersteller INSTAR haftet für keinerlei Schäden, die durch Zubehör oder Firmware von Drittanbietern entstehen. • Das Netzteil als auch die Kamera müssen im Trockenen untergebracht werden, stellen Sie also bitte sicher, dass keine Feuchtigkeit an das Netzteil und die Kamera kommt.
Kostenfreier Point-2-Point-Zugriff mit InstarVision, unterstüzt IPv6 DDNS Kostenfreie DDNS-Adresse für die Verbindung über das Internet Cloud Opt. Speicherung / Verwaltung der Alarmvideos in der INSTAR Cloud FTP-Upload Übertragung von Alarmbildern / Videos per FTP(S) und SFTP WiFi Protected Setup (WPS) zur einfachen WLAN-Einrichtung WLAN / WiFi 2,4/5Ghz WLAN, Wi-Fi 5 802.11ac und WPA2/3-Verschlüsselung...
Netzwerkkabel Antenne Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten 4.2. Kameraaufbau Modell Nr: IN-8415 2K+ 100-240VAC / 50-60Hz / 5VDC - 2A P2P UID: INSTAR-000001-ABCDEF SerienNr: 841500001 INSTAR Deutschland GmbH Auf der Hostert 17, DE-65510 Hünstetten 5-DE Gehen Sie auf https://install.instar.com...
Mit WLAN verbunden Blinkt langsam Verbindet per WPS Kamera ist eingeschaltet Blinkt schnell Keine Verbindung zu WLAN Firmware-Upgrade im Gange LED ausgeschaltet oder keine LED ausgeschaltet oder keine Verbindung mit dem Strom Verbindung mit dem Strom 6-DE Gehen Sie auf https://install.instar.com...
Passwort: Schritt 6. Beim ersten Aufruf begrüßt Sie der Kamera-Einrichtungs-Assistent. Bitte folgen Sie jedem Schritt, um Ihre Kamera vollständig einzuricht- en. Sie können anschließend über die Weboberfläche (WebUI) auf Ihre Kamera zugreifen, um diese einzurichten 7-DE Gehen Sie auf https://install.instar.com...
Weboberfläche (WebUI): Sie können die Weboberfläche in jedem aktuellen Webbrowser öffnen, der HTML5 unterstützt. Nutzen Sie einfach das INSTAR Camera Tool, um die IP-Adresse der Kamera zu finden und diese im Webbrowser zu öffnen. Die WebUI erlaubt es Ihnen, die Kamera nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
über eine externe Internetverbindung testen. Beachten Sie bitte, dass eine Portweiterleitung nur bei einem öffentlichen IPv4 Internetanschluss funktioniert. Für Informationen zur Portweiterleitung und dem DDNS-Service im Allgemeinen schauen Sie bitte auf: https://remote.instar.de 9-DE Gehen Sie auf https://install.instar.com...
Netzwerk. Für mehr Informationen, wie man die Kamera neu installiert, schauen Sie bitte hier: https://install.instar.com. Nachdem die Kamera wieder verbunden ist, verwenden Sie das INSTAR Camera Tool, um die IP-Adresse der Kamera zu finden und öffnen Sie die WebUI zur neuen Einrichtung. Für 20s gedrückt halten 9.
Für die Installation können Sie sich auch unsere Videoanleitungen anschauen, in denen wir Portweiterleitung, FTP(S)-Übertragung, Bewegungserkennung und vieles mehr erklären. Einfach auf YouTube nach INSTARTV suchen oder auf: https://www.youtube.com/INSTARTV 10.4. Wiki, Kundenforum & Social Media INSTAR bietet ein ausführliches Wiki, Kundenforum und einen Facebook Kanal. https://wiki.instar.de https://forum.instar.com https://www.facebook.com/instar.deutschland 11-DE...
Aufnahmen sicher aufzubewahren. Testen Sie die INSTAR Cloud jetzt kostenfrei für 30 Tage unter https://cloud.instar.de. Die INSTAR Cloud kostet in etwa 1/3 von dem, was andere Anbieter verlangen. Wenn man mit einer Speichereinheit von 10GB für eine Kamera plant (es lassen sich ca.
Produkt einsenden, dann kontaktieren Sie bitte support@instar.com, um eine RMA-Nummer zu beantragen. Mit dieser RMA können Sie dann das Gerät zur Reparatur einsenden. Das INSTAR SERVICE CENTER finden Sie aktuell an folgendem Standort: Firma: INSTAR Deutschland GmbH Hotline: +49 (6438) 9198992 Raiffeisenstraße 12...