Seite 1
- Unterstützt MicroSD (max 32GB) für Alarm-, Dauer- und manuelle Aufnahmen - Alarmbenachrichtigung per Email, Push (Textmitteilung) oder an einen Alarmserver - Speicherung von Bildern, Videos oder Fotoserien per FTP - Internetzugriff von fast überall dank integriertem DDNS und P2P - Sichere Archivierung der Alarmvideos in der INSTAR Cloud (optional)
1. Vorstellung der Kamera Die IN-7011HD ist eine beliebte HD Außenkamera von INSTAR. Durch zwei eingebaute Motoren lässt sich die Kamera beliebig in alle Richtungen steuern, damit man so eine Rundumüberwachung hat. Speichern Sie bequem Positionen und fahren Sie diese dann zu einem späteren Zeitpunkt an.
Benutzen Sie die Kamera bitte nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck. • Installieren Sie das Gerät bitte nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Ge- genständen. • Der Hersteller INSTAR haftet für keinerlei Schäden, die durch Zubehör oder Firmware von Drittanbietern entstehen. 3-DE Gehen Sie auf http://install.instar.de...
Kostenfreier Point-2-Point-Zugriff mit InstarVision, unterstüzt IPv6 DDNS Kostenfreie DDNS-Adresse für die Verbindung über das Internet Cloud Opt. Speicherung / Verwaltung der Alarmvideos in der INSTAR Cloud FTP Upload Übertragung von Alarmbildern / Videos per FTP WiFi Protected Setup (WPS) zur einfachen WLAN-Einrichtung WLAN / WiFi 2,4Ghz WLAN, IEEE 802.11b/g/n und WPA/WPA2 Verschlüsselung...
4.3. Status-LEDs Status-LED Grüne LED Orange LED Durchgehend an Netzwerkkabel ist verbunden oder Betrieb per WLAN Blinkt langsam Blinkt schnell Datenübertragung per LAN Kein Netzwerkkabel verbunden Netzwerkkabel ist nicht richtig oder Betrieb per WLAN verbunden 6-DE Gehen Sie auf http://install.instar.de...
Passwort: Schritt 6. Beim ersten Aufruf begrüßt Sie der Kamera-Einrichtungs-Assistent. Bitte folgen Sie jedem Schritt, um Ihre Kamera vollständig einzuricht- en. Sie können anschließend über die Weboberfläche (WebUI) auf Ihre Kamera zugreifen, um diese einzurichten. 7-DE Gehen Sie auf http://install.instar.de...
Weboberfläche (WebUI): Sie können die Weboberfläche in jedem aktuellen Webbrowser öffnen. Nutzen Sie einfach das INSTAR Camera Tool, um die IP-Adresse der Kamera zu finden und diese im Webbrowser zu öffnen. Die WebUI erlaubt es Ihnen, die Kamera nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
LTE / mobiler Verbindung testen. Beachten Sie bitte, dass eine Portweiterleitung nur bei einem IPv4-Internetan- schluss funktioniert. Für detallierte Informationen zur Portweiterleitung bei Ihrem Router und dem DDNS-Service im Allgemeinen schauen Sie bitte auf: http://remote.instar.de 9-DE Gehen Sie auf http://install.instar.de...
Ihrem Netzwerk. Für mehr Informationen, wie man die Kamera neu installiert, schauen Sie bitte hier: http://install.instar.de. Nachdem die Kamera wieder verbunden ist, verwenden Sie das INSTAR Camera Tool, um die IP- Adresse der Kamera zu finden und öffnen Sie Für 15-20s gedrückt halten die WebUI zur neuen Einrichtung.
10.2. Firmware-Update INSTAR Kameras erhalten kostenfreie Firmware-Updates. Öffnen Sie die WebUI und gehen Sie auf System -> Update, um zu prüfen, ob eine neue Firmware für Ihre Kamera verfügbar ist. Sie können diese dann herunterladen und über die WebUI installieren.
14 Tage unter Die INSTAR Cloud kostet nur etwa 1/3 von dem, was andere Anbieter verlangen. Wenn man mit einer Speichereinheit von 10GB für eine Kamera plant (es lassen sich ca. 5000 Alarm-Events auf 10GB speichern), sparen Sie im Vergleich sogar bis zu ~85% an Kosten.
13. Garantie & Entsorgung 13.1. Garantie INSTAR gewährt auf seine Produkte eine zweijährige Bring-In Garantie. Innerhalb dieser Zeit, haben Sie nach Absprache mit dem Kundensupport, die Möglichkeit, Ihr Gerät zu einer kostenlosen Reparatur einzuschicken (die Rücksendekosten werden durch den Käufer getragen). Davon ausgeschlossen sind Geräte, bei denen absichtlich fremde oder falsche Firmware aufgespielt wurde.