Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS L LR100 Betriebsanleitung Seite 20

Radar-messumformer

Werbung

Bezugspunkt
Die Mitte der Antennenlinse ist der Beginn des Messbereichs und gleichzeitig der
Bezugspunkt für den Min.-/Max.-Abgleich, siehe folgende Grafik:
1
Abbildung 4.3
Einströmendes Medium
Montieren Sie die Messumformer nicht über oder in den Befüllstrom. Stellen Sie
sicher, dass Sie die Mediumoberfläche erfassen und nicht das einströmende
Medium.
Abbildung 4.4
Stutzen
Bei Stutzenmontage sollte der Stutzen möglichst kurz und das Stutzenende
abgerundet sein. Damit werden Störreflexionen durch den Stutzen gering gehalten.
Bei Gewindestutzen sollte der Antennenrand mindestens 5 mm (0.2 in) aus dem
Stutzen herausragen.
Abbildung 4.5
Bei guten Reflexionseigenschaften des Füllguts können Sie den SITRANS LR100 auch
auf Rohrstutzen montieren, die länger als die Antenne sind. Das Stutzenende sollte in
diesem Fall glatt und gratfrei, wenn möglich sogar abgerundet sein.
SITRANS LR100
Betriebsanleitung, 08/2020, A5E49829004
Bezugspunkt
Bezugspunkt
Montage des Radarsensors bei einströmendem Medium
Empfehlenswerte Gewindestutzenmontage des SITRANS LR100
Einbauen/Anbauen
4.3 Montagehinweise
13

Werbung

loading