Die Instrumentenspitze ist zu weit vom SmartPeg entfernt
Normalerweise reicht es aus, die Instrumentenspitze 2 bis 4
mm vom SmartPeg entfernt zu halten. In einigen Fällen ist
jedoch ein Abstand von 1 mm notwendig.
Instrument wird bei angeschlossenem USB-Kabel nicht
aufgeladen
Falsches USB-Kabel verwendet.
Verwenden Sie ausschließlich das USB-Kabel, Typ
A-C, und schließen Sie dieses an einen USB 2.0- oder
3.0-Normanschluss (USB-A-Anschluss, max. 5,2 VDC) an.
Das Instrument schaltet sich nicht ein
Der Akku ist entladen.
Laden Sie das Instrument.
Anzeige bei Inbetriebnahme des Instruments
Initialtests fehlgeschlagen
Für weitere Anweisungen wenden Sie sich bitte an Ihren
lokalen Vertriebspartner oder Händler.
Messung in exakter empfohlener Richtung ist schwierig
Kein Platz, z. B. durch angrenzende Zähne.
Nehmen Sie die Messung in leicht veränderter Richtung vor.
Schwierigkeiten beim Anbringen des SmartPeg
Falscher SmartPeg.
Prüfen Sie, ob der SmartPeg mit dem Implantatsystem
kompatibel ist. Siehe Website, die auf der Titelseite dieses
Handbuchs angegeben ist.
16 – Service und Support
Im Falle einer Fehlfunktion des Instruments wenden Sie sich für
weitere Anweisungen bitte an Ihren lokalen Vertriebspartner
oder Händler.
17 – Recycling und Entsorgung
Das Instrument muss als Elektroaltgerät entsorgt werden.
SmartPegs sind dem Metallrecycling zuzuführen. Den
Akku möglichst im entladenden Zustand entsorgen, um
Hitzeentwicklung durch Kurzschlüsse zu vermeiden.
Beachten Sie Ihre lokalen und nationalen Gesetze, Richtlinien,
Normen und Vorgaben für die Entsorgung.
·
• Elektroaltgeräte
• Zubehör und Ersatzteile
• Verpackung
IFU-SYS104501-R0.0 DE 15589_0 DE 2023-04
15