DOSIERDRUCKÜBERWACHUNG
5.2.2
Integral
Das Integral überwacht innerhalb eines vorgegebenen Zeitbereich die dosierte Menge.
Die Menge wird über die Zeit und den gemessenen Druck berechnet. Die Überprüfung erfolgt
hier, im Gegensatz zur Hüllkurve, nicht während des gesamten Zeitintervalls, sondern nur bei
Erreichen der Endzeitpunktes. Die Überwachung mittels Integral ist sinnvoll für kurze
Dosierungen, während derer sich die Dosiernadel nicht bewegt (z. B. Punkt-Dosierungen),
denn hier ist nicht der genaue Druckverlauf während der Dosierung, sondern die gesamt
dosierte Menge für ein korrektes Ergebnis ausschlaggebend.
Die beiden grauen Linien zeigen zum einen den Mittelwert des Druckverlaufs der Teach-In
Dosierungen (M) und zum anderen die dosierte Menge (Q) an. Am Ende des Integralverlaufs
befindet sich ein vertikaler Balken, der den Toleranzbereich der dosierten Menge anzeigt.
Die grüne Verlaufskurve stellt das Integral der aktuellen Teach-In Dosierung dar. Ist dieses
innerhalb der Toleranz, ist die Fläche unterhalb des Mittelwerts transparent grün hinterlegt,
sonst rot.
Abb. 146
Abb. 147
INST-007041 / E
eco-CONTROL EC200 2.0
M
Q
77 / 120