Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ViscoTec eco-CONTROL EC200-B Originalbetriebsanleitung

ViscoTec eco-CONTROL EC200-B Originalbetriebsanleitung

Ventilsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco-CONTROL EC200-B:

Werbung

Dosiersystem
Betriebs- und
Wartungsanleitung
eco-CONTROL
EC200-B
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViscoTec eco-CONTROL EC200-B

  • Seite 1 Dosiersystem Betriebs- und Wartungsanleitung eco-CONTROL EC200-B Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Artikelnummer 20327 Druck 17.12.13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung Leistungsmerkmale Lieferumfang Sicherheit Informelle Sicherheits-Maßnahmen - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Symbolverwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Bestimmungsgemäße Verwendung, Gewährleistung...
  • Seite 4 Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.10 Einstellungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 5.10.1 Dosiermenge 5.10.2...
  • Seite 5 Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Copyright © Version 1.7 5 / 35...
  • Seite 6: Einleitung

    Ihnen zum Erwerb Ihres Dosiersystems. Sicher wird es Ihre Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Wir wünschen Ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen Betrieb. Das Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B besteht aus der Dosiersteuerung und einem oder mehreren Dispensern. Die Dosiersteuerung ist für genauestes Arbeiten mit unseren Dispensern entwickelt und getestet worden.
  • Seite 7: Leistungsmerkmale

    Überstromüberwachung des angeschlossenen Dispensers zum Schutz 5.10.10 26 vor Materialschaden durch z.B. verklebtes Medium. Lieferumfang Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B mit Netzteil, SD Speicher-Karte und Bedienungs- und Wartungsanleitung sowie mindestens einem Dispenser. Sicherheit Informelle Sicherheits-Maßnahmen » Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist zusammen mit der des/der Dispenser(s) ständig am Einsatzort des Dosiersystems aufzubewahren.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung, Gewährleistung

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung, Gewährleistung Das Dosiersystem ist für die Ansteuerung unserer Dispenser in nicht explosionsgeschützten Umgebungen vorgesehen. Alle nicht durch eine ausdrückliche und schriftliche Freigabe des Herstellers erfolgten » Um- oder Anbauten, » Verwendungen von nicht originalen Ersatzteilen, »...
  • Seite 9: Gefahrenquellen Durch Das Dosiersystem

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Gefahrenquellen durch das Dosiersystem Die Missachtung folgender Hinweise kann zu Sachschäden und ernsthaften Verletzungen von Menschen führen. » Je nach Viskosität und Umdrehungsgeschwindigkeit können sehr hohe Dosierdrücke entstehen; ein unbeabsichtigtes Verspritzen kann die Folge sein. Fördermenge im Verhältnis zur verwendeten Dosiernadel (Nadelquerschnitt) beachten.
  • Seite 10: Bedienung

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Bedienung Vor der Inbetriebnahme des Dosiersystems müssen die Sicherheitshinweise im Kapitel 4, Sicherheit, beginnend auf Seite 7, gelesen und verstanden worden sein. Anzeige- und Bedienelemente Bezeichnung Funktion, Beschreibung Graphisches Display Taster Für Service, Softwareupdate NAVI-Rad Anwählen und Einstellen variabler Werte und...
  • Seite 11: Anschlüsse

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Anschlüsse Bezeichnung Funktion, Beschreibung Luftdrucksensor Eingang Druckluftüberwachung (externer Sensor) Masseanschluss Potentialausgleich Systemstecker Belegung siehe Kapitel 8.3, Seite 34 Motor 1 / 2 Für Dispenser 1 und 2 Sensor Eingang Füllstandüberwachung Medium Foot Switch Fußschalter für Freihandbedienung Systemstecker Belegung siehe Kapitel 8.3, Seite 34...
  • Seite 12: Symbole Auf Dem Bildschirm

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Symbole auf dem Bildschirm Bezeichnung / Funktion Beschreibung Dosierprogramm Siehe 5.8.1, Dosierprogramme, Seite 15 Menge Mengenprogramm Dosierprogramm Siehe 5.8.1, Dosierprogramme, Seite 15 Start / Stopp Start / Stopp Programm Dosierprogramm Siehe 5.8.1, Dosierprogramme, Seite 15...
  • Seite 13: Funktions- Und Bedienschema

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Funktions- und Bedienschema Das Zusammenspiel der Bildschirmanzeigen, dem Eingabedialog und den Funktionstasten: Das Steuersystem verfügt über einen intuitiven Eingabedialog. Passend zum jeweiligen Programmabschnitt wird auf dem Bildschirm die Auswahl oder Veränderung eines Wertes angeboten. Der entsprechende Bereich (A) auf dem Bildschirm wird dann invertiert dargestellt.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Die Außerbetriebnahme erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Inbetriebnahme. Die Dosierprogramme und Ihre Einsatzgebiete Allgemeines Um mit der eco-CONTROL EC200-B genaueste Ergebnisse erzielen zu können, sind alle wichtigen Faktoren für einen reproduzierbaren Dosiervorgang einstellbar. Bei jedem Mediumwechsel ist eine Kalibrierung des Dosiersystems vorzunehmen.
  • Seite 15: Dosierprogramme

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.8.1 Dosierprogramme Mengenprogramm Das Mengenprogramm dient zur Abgabe einer fest definierten Menge an Medium. Je nach verwendetem Dispenser und verwendetem Medium sind kleinste Mengen pro Dosierung einstellbar. Die Dosierzeit wird bestimmt durch den Volumenstrom. Der Dosiervorgang kann jederzeit vor Ablauf der eingestellten Zeit abgebrochen werden (Taster STOP).
  • Seite 16: Kalibrieren

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Dosieren durch externe Ansteuerung Wie beim Dosieren mit Fußschalter, jedoch Auslösung und Beendigung der Dosierung durch Einspeisung eines elektrischen Signals. Siehe 8.3, Schnittstellen, Seite 34. Notiz: Ist eine Speicherkarte eingesetzt, wird bei kurzem Betätigen des Fußschalters das gespeicherte und zuletzt ausgeführte Programm geladen und am Bildschirm dargestellt.
  • Seite 17: Kalibrierung Manuell

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Auswählen ob die Kalibrierung in der Mengeneinheit ml(µl) oder g(mg)* erfolgen soll und bestätigen, die Sollmenge ist einstellbar. * Entspricht der abgespeicherte Dichtewert dem Wert 1.000 g/cm³ (Defaultwert), erscheint beim Anwählen von g(mg) der Eingabedialog zur Eingabe der Materialdichte.
  • Seite 18: Einstellungen

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung • Fördergrad bestätigen und mit dem NAVI-Rad den gewünschten Wert einstellen • Schaltfläche OK anwählen und bestätigen, System- Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint. 5.10 Einstellungen 5.10.1 Dosiermenge Allgemeines zur Ermittlung der Dosiermenge. Notiz: Ist im Menue Kalibrierung manuell (Kapitel 5.9.2) ein von 100% abweichender Wert eingestellt, beeinflusst das das Dosierergebnis.
  • Seite 19 Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint. Teach In Funktion auswählen und bestätigen, Anzeige 18 erscheint. 6. Auswahl NAVI-Rad bestätigen, erster Eingabedialog zur Mengenermittlung erscheint (Anzeige 19). (Die Vorgehensweise mit der Auswahl Extern wird ab 9.
  • Seite 20: Dosierzeit

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 10. Externes Signal anlegen (z.B. Fußschalter betätigen), Dispenser wird angesteuert. 11. Wenn Dosiermenge erreicht ist, externes Signal ausschalten. Dosiermenge wird angezeigt, mit OK übernehmen. 12. Taste STOP drücken, OK wird zum Abspeichern der Dosiermenge angeboten.
  • Seite 21: Rückzug

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.10.4 Rückzug Um ein Nachtropfen des Mediums wirksam zu verhindern kann ein Wert für den Rückzug eingestellt werden. Die maximale einstellbare Rückzugsmenge ist 0,5 ml (eco-PEN300 50 µl). • Angezeigten Wert auswählen, verändern und abspeichern.
  • Seite 22: Toleranzwert Vordrucküberwachung

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung • Programm ändern auswählen, Eingabedialog zum Ändern eines Programmes erscheint, Anzeige 26. • Mittels Drehen am NAVI-Rad auf die Seite 2 des zu ändernden Programmes* navigieren, Anzeige 27 erscheint. • Materialdichte-Wert (Dichte) verändern und bestätigen.
  • Seite 23: Passwortschutz

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung • Drucktoleranz auswählen, Anzeige 29 erscheint. • Im Eingabedialog Drucktoleranz die Toleranz eingeben und mit OK bestätigen, Anzeige 25 erscheint. 5.10.7 Passwortschutz Der Passwortschutz sperrt den Zugang zu den Einstellungen der Steuerung sowie alle Funktionstasten. Das Dosieren ist über einen Fußschalter (Optional) und ein externes Signal (Systemstecker) möglich.
  • Seite 24 Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung * Dynamisches Verhalten: Je schneller gedreht wird, um so schneller ändert sich der Zahlenbereich. Notiz: Werden keine weiteren Tasten betätigt, sperrt der Passwortschutz nach 30 Sekunden die Steuerung. Steuerung freigeben (bei eingeschaltetem Passwortschutz) Im gesperrten Zustand wird der Startbildschirm angezeigt.
  • Seite 25: Analogeingang

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.10.8 Analogeingang Beschreibung: Der Förderstrom der angeschlossenen Pumpe(n) wird proportional zum angelegten Analog-Signal (V oder mA) geregelt. Diese Funktion ist nur im Start / Stopp Programm wirksam. Technische Anschlussdaten am Systemstecker (15) Pin Analog-Signal Eingangswiderstand / Auflösung...
  • Seite 26: Uhrzeit Und Datum

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Notiz: Ist einer der beiden Analogeingänge aktiviert, wird dieser in der Anzeige des Start / Stopp Programms (Anzeige 44), anstelle der dynamischen Förderstromanzeige, im Klartext angegeben. 5.10.9 Uhrzeit und Datum • Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint.
  • Seite 27: Fehlermeldungen Quittieren

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Ist die Funktion Füllstandsüberwachung mit EIN aktiviert, kann mit dem Schalter Ext. Füllstandssensor zwischen dem Signaleingang am Stecker Sensor (17) = AUS Systemstecker (19) = EIN umgeschaltet werden. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt mit dem Navi-Rad und ist mit der Taste Enter zu bestätigen.
  • Seite 28: Dosierprogramme Erstellen

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.12 Dosierprogramme erstellen Nur möglich im Betrieb mit eingesetzter Speicherkarte, in der Anzeige erscheint unten rechts ein Diskettensymbol. Ohne Speicherkarte steht nur das Programm 00 (flüchtiger Speicher) zur Verfügung. Das Anlegen eines Dosierprogrammes erfolgt im Zuge der Funktion Abspeichern durch Eingabe einer Dosierprogramm-Nummer.
  • Seite 29: Dosierprogramm Ändern

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.14 Dosierprogramm ändern Nur möglich im Betrieb mit eingesetzter Speicherkarte. Ohne Speicherkarte steht nur das Programm 00 (flüchtiger Speicher) zur Verfügung. • Taste PRG drücken, System-Auswahlmenue, Anzeige 2 erscheint. • Verwaltung auswählen, Anzeige 25 erscheint.
  • Seite 30: Dosieren

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.15 Dosieren • Dosierprogramm auswählen, dazu die Kurzwahltasten für die Dosierprogramme » Mengenprogramm » Zeitprogramm » Start / Stopp Programm verwenden. • Die für das jeweilige Dosierprogramm zugehörige Haupt-Anzeige erscheint. • Nach dem jeweils ersten Dosiervorgang wechselt die Anzeige in die dem jeweiligen Dosierprogramm zugehörige Detail-Anzeige.
  • Seite 31: Dispenser Entlüften Bei Erst- Und Neubefüllung, Nach Reinigung

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung 5.16 Dispenser entlüften bei Erst- und Neubefüllung, nach Reinigung Achtung: Dosiersystem nicht einschalten, bevor Medium zugeführt wurde. Es besteht die Gefahr von Materialschäden. Auch ein kurzzeitiger Trockenlauf kann zur Zerstörung des Stators führen. Beim ersten Einsatz und nach jeder Neubefüllung oder Reinigung muss der Dispenser entlüftet werden.
  • Seite 32: Zubehör / Ersatzteile

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Zubehör / Ersatzteile Art. Nr. Benennung Bemerkung 20118 SD Card für Steuerung eco-CONTROL EC200 20159 Netzteil 2,7A für eco-Control EC200-K (1 Motor) Für Motor 1 20183 Schutzkappe Steckerbuchse Motor 1+2 20194 Schutzkappe für 9pol Sub-D. RS 232 20168 Sensor Leermeldung kpl.
  • Seite 33 Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Druckluft überprüfen Druckluft zu gering, Druckluft überprüfen / ausgeschaltet einschalten Toleranzbereich zu gering Toleranzbereich größer eingestellt einstellen, Siehe (5.10.6) Vordrucküberwachung ist Blindstecker aufstecken oder eingeschaltet und Blindstecker Vordrucküberwachung am Sensor-Eingang nicht ausschalten , Siehe (5.10.10) aufgesteckt.
  • Seite 34: Technische Daten

    Dosiersystem eco-CONTROL EC200-B Betriebs- und Wartungsanleitung Technische Daten Dosiersteuerung Abmessung (HxBxT) 92,5 x 240 x 197 mm Ausschnittsmaß Schaltschrank (HxB) 85 x 191 mm Gewicht ca. 980 g Spannung / Netzadapter 24 V DC / Option Leistung max. 50 W je nach eingestellter Förderleistung...
  • Seite 35: Eg-Konformitätserklärung

    Betriebs- und Wartungsanleitung EG-Konformitätserklärung Gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II A Hiermit erklären wir, ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH Amperstraße 13 D-84513 Töging dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.

Inhaltsverzeichnis