4.2.2 Identifizieren des Satelliten (2> ERKENNEN)
Wurde ein Satellit gefunden (durch Auffinden eines Leistungsmaximums) ist als
Nächstes festzustellen, ob das empfangene Signal mit einem der gespeicherten
Satelliten übereinstimmt. Dazu die Funktion 2> ERKENNEN zum Identifizieren der
gespeicherten Satelliten mit der Taste
verschiedenen Testpunkte aufgerufen werden.
Die Identifizierung der Satelliten basiert auf einer im Gerät gespeicherten Satelliten-
Datentabelle. Auf der Konfigurationsliste, die mit dem Gerät geliefert wurde, finden
Sie detaillierte Informationen über die Satelliten, die Ihr Gerät erkennen kann.
Das Gerät kann bis zu sechzehn Kombinationen von Frequenzen und Polarisationen
(16 Testpunkte) speichern. Die Frequenzmessungen sind über die Software
individuell konfigurierbar. Sie können als FR (Mittenfrequenz) oder DL (Downlink-
Frequenz) angezeigt werden. Die Anzahl der aktiven (wählbaren) Testpunkte ist
ebenfalls einstellbar. Je nach Anzahl der aktiven Testpunkte und wie sie den
Satelliten zugeordnet wurden, können mehr oder weniger Satelliten identifiziert
werden. Werden z. B. jedem Satelliten eine Frequenz und die beiden möglichen
Polarisationen zugeordnet (d. h. 2 Testpunkte je Satellit) und es werden nur
14 Testpunkte aktiviert, können insgesamt 7 Satelliten identifiziert werden. Weitere
Informationen finden Sie auf der mitgelieferten Konfigurationsliste. Jedem Testpunkt
wird ein Name mit bis zu 8 Buchstaben zugeordnet, dieser wird bei der Auswahl des
Testpunktes kurz auf dem Display angezeigt.
Hinweis:
Jedem Satelliten sollten jeweils zwei Testpunkte zugeordnet werden,
einen mit vertikaler und einen mit horizontaler Polarisation, um die
korrekte Identifikation des Satelliten zu gewährleisten.
Wie in der folgenden Zeichnung dargestellt, werden durch Drücken der Taste
die abgespeicherten Testpunkte weitergeschaltet. Der aktive Testpunkt ändert sich
also jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird. Um einen bestimmten Testpunkt
auszuwählen, die Taste mehrmals drücken bis der Name des gewünschten
Testpunktes auf dem Display erscheint.
TP00
TP00
TP01
Beim Auswählen eines Satelliten-Testpunktes werden der zugeordnete Name
(max. 4 Buchstaben) und die Frequenz kurz angezeigt.
TP02
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER
[2] aufrufen. Danach können die
TPnm
[2]
Taste
drücken
[2].
Seite 21