Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungshinweise; Allgemeine Hinweise - EINHELL Split 2500 EQ C+H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_Split_2500-3500_EQ_C_H_D:_
D

10. Reinigungshinweise

Achtung!
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis!
Die Zeitabstände zur Reinigung der Anlage sind
Abhängig vom Installationsbereich. Im Normalfall
sind die nachfolgend angegebenen Zeitabstände
einzuhalten.
Halten Sie das Außengerät und den Bereich um das
Außengerät sauber. Entfernen Sie regelmäßig
Blätter usw. die sich um das Außengerät ansammeln
können.
Reinigen des Gehäuses vom Innengerät
Reinigen Sie das Gehäuse des Innengerätes,
wenn notwendig, nur mit einem weichen,
feuchten Tuch.
Um eine Beschädigung von Gehäuse und
Elektronik zu vermeiden, verwenden Sie zur
Reinigung kein Benzin, Verdünnungen,
Scheuerpulver, Putzmittel etc.
Reinigen der Luftfilter vom Innengerät
Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter sauber ist.
Verschmutzte Luftfilter vermindern die Luftleistung
des Gerätes. Die Luftfilter im Innengerät sind
monatlich zu prüfen und ggf. zu reinigen.
1. Heben Sie die Frontplatte des Innengerätes an,
bis die Platte in geöffneter Stellung hörbar
einrastet (Abb. 10).
2. Heben Sie den Luftfilter am Griffstück (Abb. 11 /
Pos. A) leicht an, um den Filter aus der
Filterhalterung herauszunehmen und ziehen Sie
ihn dann nach unten heraus. Nehmen Sie den
Luftfilter aus dem Innengerät (Abb. 12).
3. An beiden Luftfiltern sind zusätzliche Filter
aufsteckt. Der gelbe
Vitamin C Filter sorgt für die
Umwandlung von aktiven Sauerstoff in O2 und
erzielt einen positiven Effekt zur Erhaltung
schöner Haut. Der grüne Biofilter wirkt gegen
unangenehme Gerüche, Bakterien, Viren und
Allergene. Nehmen Sie die Filter (Abb. 13) aus
den Halterahmen.
4.
Reinigen Sie die Vitamin C / Biofilter einmal pro
Monat und nehmen Sie alle 24 Monate einen
Filterwechsel vor. Ersatzfilter erhalten Sie bei der
ISC GmbH.
5.
Reinigen Sie die Vitamin C / Biofilter vorsichtig
mit einem Staubsauger.
6. Säubern Sie das Netz des Luftfilters mit einem
Staubsauger oder waschen Sie ihn mit warmen
Wasser (max. 40°C) aus.
18
10.12.2008
11:49 Uhr
Seite 18
7. Trocknen Sie den Filter anschließend an einem
kühlen Ort.
8.
Setzen Sie die Vitamin C / Biofilter wieder in den
Halterahmen ein. Setzen Sie beide Filter wieder
auf die Luftfilter.
9. Legen Sie den oberen Teil des Luftfilters wieder
in das Gerät ein und achten Sie darauf, dass die
linke und rechte Kante richtig ausgerichtet sind.
Setzen Sie den Filter dann vollständig ein (Abb.
14).
10. Schließen Sie die Frontplatte wieder.
Reinigung des Wärmetauschers vom Innengerät
Der Wärmetauscher ist mindestens einmal im Jahr
zu reinigen. Entfernen Sie hierzu wie oben
beschrieben die Luftfilter vom Innengerät
Entfernen Sie vorsichtig mit einem Staubsauger
oder einer langborstigen Bürste evtl.
Schmutzablagerungen am Wärmetauscher, um
eine Beschädigung der Wärmetauscher-Rippen
zu vermeiden. Ein beschädigter Wärmetauscher
führt zu höheren Betriebskosten.
Achten Sie darauf, sich nicht an den
Rippenkanten zu verletzen.

11. Allgemeine Hinweise

Inbetriebnahme nach längerem Nichtgebrauch
Wurde die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt,
vergewissern Sie sich vor dem Einschalten:
1. dass keine Gegenstände das Außen- oder
Innengerät verdecken.
2. dass die Steckdose an der das Gerät
betrieben wird ordnungsgemäß installiert ist
3. dass die Luftfilter sauber sind
Außerbetriebnahme bei längerem Nichtgebrauch
Wird die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt
führen Sie nach der letzten Inbetriebnahme folgende
Arbeiten durch:
1. Lassen Sie die Klimaanlage ca. 6 Stunden in
der Betriebsart Gebläse laufen. Dadurch wird
von
allen Innenteilen der Klimaanlage evtl.
vorhandene Feuchtigkeit entfernt.
2. Schalten Sie die Klimaanlage aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
3. Reinigen Sie Luftfilter und Gehäuseteile.
4. Entfernen Sie vom Außengerät jeglichen
Schmutz.
5. Entnehmen Sie bitte die Batterien aus der
Fernbedienung um ein Auslaufen zu verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split 3500 eq c+h23.657.1623.657.36

Inhaltsverzeichnis