Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Greensmaster Flex 1018 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster Flex 1018:

Werbung

Betrieb
Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Vor dem Einsatz
Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme
Allgemeine Sicherheit
Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von
Benutzern. Der Besitzer ist für die Schulung aller
Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes die
Maschine ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (sofern
vorhanden) und warten Sie, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen
die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen,
warten, reinigen, oder einlagern.
Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine schnell
anhalten und die Maschine abstellen können.
Prüfen Sie, ob alle Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter, und Schutzvorrichtungen
montiert und funktionsfähig sind. Verwenden Sie
die Maschine nur, wenn sie richtig funktioniert.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Sie alle Objekte, die von der Maschine
aufgeschleudert werden könnten.
Kraftstoffsicherheit
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen
Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder noch heiß
ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf
der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder
Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder
Anhänger und tanken Sie sie auf dem Boden auf.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie solche
Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an
einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig
berühren.
Durchführen täglicher
Wartungsarbeiten
Führen Sie die täglichen Wartungsarbeiten durch,
siehe
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen
(Seite
23).
Überprüfen des
Motorölstands
Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Einsatz oder nach
jeweils 8 Betriebsstunden, siehe
Motorölstands (Seite
Empfohlener Kraftstoff
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 2,0 Liter
Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 87 ((R+M)/2) verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch
geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht identisch.
Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per Volumenanteil
kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 %
Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15
(enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält bis zu 85 % Ethanol).
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
14
Überprüfen des
25).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster flex 10210485004860