Herunterladen Diese Seite drucken

Langmatz Gf-AP Gr. M+ EK 330 Installationsanleitung Seite 12

Werbung

Info: Am Ende der Installationsanleitung finden Sie einen Belegungsplan, in dem
die hergestellten Verbindungen notiert werden. Der Belegungsplan wird im
Gehäusedeckel aufbewahrt, hierfür finden Sie im Beipack einen selbstklebenden
Halter zur Befestigung auf der Innenseite des Deckels.
6.3 Einbau Dichtungselement für Kabelabgang
Das Dichtungselement dient als Zugentlastung der abgehenden Kabel und schützt das
Gehäuseinnere vor Staub und Spritzwasser. Die beiden Dichtungseinsätze werden wie in
(Abb. 18a-d) dargestellt in das Gehäuse und in die Zugentlastungsaufnahme eingesteckt
(Dichtwand nach außen zeigend). Die Abb. 18a-d zeigen verschiedene Einsatzmöglich-
keiten der Dichteinsätze für unterschiedliche Kabeldurchmesser.
Abb. 18a
Dichtungseinsatz für 6x Kabel ca. Ø7 mm
Abb. 18c
Dichtungseinsatz für 6x SC-Stecker ca. Ø2 mm
6.4 Zugentlastung für Kabelabgang mit Aramidgarn
Abb. 19 Befestigung Aramidgarn
Dichtwand
Abb. 18b
Dichtungseinsatz für 6x Kabel ca. Ø2 mm
Dichtwand
Abb. 18d
Dichtungseinsatz für 12x LC-Stecker ca. Ø 2 mm
Bei der direkten Anbindung des ASG mit dem
Inhouse-Kabel, wird das Gf-Kabel über das
Aramidgarn im Abgangsbereich des Gf-AP
wie folgt zugentlastet (Abb. 19):
Zuerst den Kabelmantel entfernen, dann das
Aramidgarn ca. 100 mm ablängen und mit
beigelegten Schrauben an der gewünschten
Position am Gehäuse-Unterteil festschrauben.
Überstehendes Aramidgarn vorsichtig
abschneiden.
12
Dichtwand
Dichtwand

Werbung

loading