Herunterladen Diese Seite drucken

Langmatz Gf-AP Gr. M+ EK 330 Installationsanleitung Seite 11

Werbung

6. Ausbau Gehäuse
6.1 Zugentlastung der Zuführung / Abgang
Es muss eine Zugentlastung des Zubringerkabels hergestellt werden. Diese erfolgt mittels
des im Kabel befindlichen Aramidgarns. Das Kabel abisolieren und das freiliegende
Aramidgarn auf ca. 100 mm kürzen. Mit beigelegter Schraube auf der Montageplatte
befestigen, dabei das Aramidgarn unter den Schraubenkopf klemmen. Überstehendes
Aramdigarn vorsichtig abschneiden (Abb. 15).
Einzelzugabdichtung
6.2 Verkabelung
Um die Anbindungen eines ASG und / oder einer Etagenverteilung zu organisieren, enthält
der Gf-AP ein Fasermanagement. Für die Fusionspleiße der Fasern ist auf der
Montageplatte im Gehäuse eine Mehrfaser-Spleißkassette enthalten. Die Kassette
ermöglicht die Aufnahme von 12 Crimpspleißschutz und einem PLC-Splitter.
Die Montageplatte (Abb. 17) ermöglicht eine strukturierte Führung der Fasern, Pigtails oder
Gf-Kabel. Sie beinhaltet auch die Möglichkeit, nicht benötigte ankommende Fasern
geordnet abzulegen. Dabei ist zu beachten, dass die Fasern in den vorgesehenen
Führungen unter den Niederhaltern liegen müssen. Damit wird die Einhaltung der
Biegeradien sichergestellt. Bei dem Einlegen der Pigtail-Fasern in die Mehrfaser-Kassette
ist darauf zu achten, dass das 900 μm Coating vor der Zuführung in die Kassette endet.
Somit ist sichergestellt, dass 12 ankommende und abgehende Fasern in der Kassette
abgelegt werden können.
Abb. 16 Faserführung
überstehendes
Aramidgarn
Schraube
Kabel
Abb. 15
Zugentlastung der Zuführung / Abgang
Strukturierte
Führung der
Pigtails
Ablage für
Ersatzfasern
Abb. 17 Kassette mit PLC-Splitter
11
PLC-
Splitterablage

Werbung

loading