6.5 Verschließen des Gehäuses
Nach der Fertigstellung der Verkabelung wird der Deckel geschlossen und je nach
eingesetzter Schließung (Schraube oder Schloss) vor unberechtigtem Zugang geschützt.
Um ein Beschädigen der Fasern zu verhindern, muss darauf geachtet werden, dass die
Fasern unter den Niederhaltern liegen. Zum Schließen wird der Deckel in einem Winkel von
ca. 20° eingesetzt und zugeklappt (Abb. 20). Im Bereich der Schließung kann der Gf-AP zur
Sicherung plombiert werden (Abb. 21).
Abb. 20 Schließen des Deckels
6.6 Montage Schloss (Schließsystem 81; Bauform 6)
Für den Einsatz eines Schlosses im Gehäusedeckel, die dafür vorgesehene Öffnung von
innen mit einem Messer an der Nut anritzen, ausbrechen und entgraten (Abb. 22). Das
vorhandene Schließsystem 81, Bauform 6, von außen in den Deckel montieren. Die als
Zubehör erhältliche Schließzunge danach verschrauben (Abb. 23).
Abb. 22 Öffnung für Schloss
7. Erweiterte Gehäusekonfiguration
Der Gf-AP kann zur Kapazitätserweiterung oder zur Ablage von Kabel-Überlängen beliebig
(links oder rechts) angereiht werden (Abb. 24). Die weiterführenden Gf-Kabel werden
geordnet über Faserführungen in der Montageplatte (rechts / links) zum angereihten
Gehäuse geführt (Abb. 25).
Abb. 24 Anreihung eines zweiten Gehäuses
Abb. 21 Plombieröse
Abb. 23 Schließzunge eingebaut
Abb. 25 Faserführung bei Anreihung
13