Beispiel 3:
Anschluss zweier Melder an RZ03
Beispiel 3: Im Alarmfall löst die Brandmelde-Anlage beide Sirenen in den Meldern aus
Endwider-
stand
2
1
3
500IDx
6
4
5
Beispiel 4:
Verbindung von Meldern mit Schließerkontakt auf eine Meldelinie ohne Rauchmelder
Gasmelder
230 V
z.B. GA90
NO
COM
22kOhm
* ein 470 Ohm-Widerstand muss in Serie verbunden werden. Falls ausschließlich
NT03 verbunden werden, ist dieser Widerstand nicht erforderlich
(Vorwiderstand in NT03 bereits integriert).
Beispiel 5:
Steuerung einer Sirene über den Relaisausgang
+
_
Beispiel 6:
Anschluss von Telefonwählgerät AW04
AW04
TAMP
IN1
+12V
GND
Beispiel 7:
Anschluss von Wählgeräten AW205 / GSM206
TR1
0V
+12V
4
- 8
RZ03 / CHOR-E
2
1
3
3
500IDx
6
4
5
Hausalarm
Wassermelder
Nottaste
z.B. NT03
z.B. WM02
z.B. NT02
1
2
NO
+12V
COM
0V
OCO
NO
NC
+12V
0V
OCO
NO
NC
COM
+12V
0V
OCO
NO
NC
COM
Z1-12V
+
_ LOOP1
+
Z2-12V
_ LOOP2
SIR
BAT
DEL
+12 V
0 V
OCO
NO
NC
RZ03
COM
+12V
+
_
0V
C
470 Ohm*
RZ03
RZ03
RZ03
RZ03
+
LOOP
_
Hier wird Alarm über IN1 und IN2 geschaltet
(alle 4 Telefonnummern werden gewählt).