Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Geräte bitte die Anleitung (sowie die Anleitung der Rauchmelder) sorgfältig durch und bewahren Sie diese als Referenz auf. Die Anleitung
!
enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Installation und Bedienung.
! Behandeln Sie die Geräte vorsichtig. Setzen Sie die Geräte keinen Erschütterungen aus und lassen Sie die Geräte nicht fallen.
! Schließen Sie kein offensichtlich beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst oder Händler. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften bzw. Ihrem Kundendienst durchgeführt werden. Öffnen Sie nicht die Gehäuse der Geräte.
! Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung (230 V, 50 Hz) über eine Steckdose erfolgt, die den gültigen Sicherheitsvorschriften entspricht.
! Öffnen Sie das Gehäuse bzw. verdrahten Sie das System nur bei ausgezogenem Netzstecker.
! Halten Sie die Geräte trocken und verwenden Sie sie nicht in Nassräumen oder in der Nähe von Wasser wie z.B. Spülbecken, Swimmingpool o.ä..
! Vergewissern Sie sich vor sämtlichen Bohrarbeiten, dass sich keine Leitungen an den entsprechenden Stellen in der Wand befinden.
! Prüfen Sie die Komponenten vor der Installation und vergewissern Sie sich, dass die Kabel lang genug für die zu überbrückenden Strecken sind. Achten Sie darauf, dass die Kabel
nicht über scharfe Kanten gezogen, gequetscht oder eingeklemmt werden. Verkabelungen nur bei abgezogenem Netzstecker vornehmen.
! Verwenden Sie keine anderen als die von uns empfohlenen Zubehörteile.
! Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen oder feuchten Tuch. Ziehen Sie vorher den Stecker aus der Steckdose. Tauchen Sie die Geräte nie ins Wasser ein.
! Lassen Sie keine Kinder mit den Systemkomponenten spielen, und halten Sie Haustiere von den Geräten fern. Verhindern Sie insbesondere, dass irgendwelche Teile von Kindern
in den Mund genommen werden.
! Entsorgen Sie Verpackungen, ausgediente Geräte sowie verbrauchte Akkus bitte ordnungsgemäß an den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Den zuständigen Recyclinghof bzw.
die nächste Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung. Beachten Sie insbesondere, dass Kunststoffverpackungen und Kleinteile kein Spielzeug für Kinder
sind.
Technische Daten
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
Isolationsklasse:
Meldelinien:
Melder:
Ausgangsspannung für Meldelinien:
Endwiderstand pro Meldelinie:
Ausgangsspannung für Zusatzgeräte:
Sirenenausgang:
Relaisausgang:
Notstromakku:
LED Anzeige:
Temperaturbereich:
Luftfeuchtigkeit:
Farbe:
Abmessungen:
Gewicht:
Verdrahtung:
erfüllte Normen:
Platzierung RZ03
Anbringung der Zentrale RZ03 unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
Zugänglichkeit für berechtigtes Personal
!
Außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht berechtigten Personen
!
Das Piepen des Gerätes bei Fehleranzeige soll hörbar sein
!
Fester Untergrund (Wand). Vergewissern Sie sich vor sämtlichen Bohrarbeiten, dass sich keine Leitungen an den entsprechenden Stellen in der Wand befinden.
!
Netzanschluss mit 230 Volt. Der Netzanschluss sollte möglichst separat abgesichert sein. Auf keinen Fall sollte der Stromanschluss der RZ03 gemeinsam erfolgen mit:
!
- Geräten, die durch einen Elektromotor betrieben werden
- Leuchtstoffröhren
Montage nicht in der Nähe von Starkstromquellen, Verbrauchern (Mindestabstand 1m) und innerhalb eines elektrischen Verteilerkastens.
!
RZ03 ist für Betrieb bei Zimmertemperatur konzipiert.
!
2 - 8
RZ03 / CHOR-E
230 Volt
max. 9 W
doppelisoliert, Klasse II
2 Zonen
bis zu 8 Stück Rauchmelder CHOR-E, 500IDO, 500IDO/R oder Hitzemelder 500IDT, 500IDT/R pro Zone
9 V DC (max. 100 mA) oder 12 V DC
22 kOhm
12V DC (max. 400 mA)
Transistor, Schaltung auf Masse (12 V DC, max. 400 mA)
potentialfreier Wechsler, NO/NC, max. 1 A / 24 V DC
12 V/ 330 mA (versorgt z.B. 8 Rauchmelder für 24 Std.)
Netzstromversorgung, Alarm Zone 1, Alarm Zone 2, Relais / Sirene
10° bis +55°C
max. 95 %
weiß
145 x 98 x 48 mm
ca. 550 g
abgeschirmte Kabel (üblich: 0,8 mm ø)
EN 60 950, EN 50 081-1, EN 50 130-4