Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BTL6-A/G 1 M A1-S115 Serie Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BTL6-A/G _ 1 _ -M _ _ _ _ -A1-S115
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil
Schirmung und Kabelverlegung
Definierte Erdung!
BTL und Schaltschrank müssen auf dem
gleichen Erdungspotenzial liegen.
Schirmung
Zur Gewährleistung der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) sind folgende Hinweise zu beachten:
BTL und Steuerung mit einem geschirmten Kabel
verbinden. Schirmung: Geflecht aus Kupfer-Einzeldräh-
ten, Bedeckung mindestens 85 %.
Schirm im Steckverbinder mit dem Steckergehäuse
flächig verbinden.
Magnetfelder
Das Positionsmesssystem ist ein magnetostriktives
System.
Auf ausreichenden Abstand des BTL zu starken externen
Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Kabel zwischen BTL, Steuerung und Stromversorgung
nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen
(induktive Einstreuungen möglich). Kabel zugentlastet
verlegen.
Kabellänge
BTL6-A/G...
1) Längere Kabel sind einsetzbar, wenn durch Aufbau, Schirmung und
Verlegung fremde Störfelder wirkungslos bleiben.
Einbau
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des BTL
beeinträchtigen und zu Beschädigungen führen.
► Es ist darauf zu achten, dass keine starken
elektrischen oder magnetischen Felder in unmittelba-
rer Nähe des BTL auftreten.
► Die für den Einbau angegebenen Abstände sind
unbedingt einzuhalten.
Beim Einbau des Positionsgebers ist zu beachten:
Um die Genauigkeit des magnetostriktiven Positions-
messsystems zu gewährleisten, wird der Positionsge-
ber mit nichtmagnetisierbaren Schrauben (Edelstahl,
Messing, Aluminium) am bewegten Maschinenteil
befestigt.
Das bewegte Maschinenteil muss den Positionsgeber
auf einer parallel zum BTL verlaufenden Bahn führen.
Bei Verwendung mehrerer Positionsgeber ist zwischen
diesen ein Mindestabstand von 65 mm einzuhalten.
Der Abstand A zwischen Positionsgeber und Teilen, die
aus magnetisierbarem Material bestehen, muss minde-
stens 10 mm betragen (siehe Abmessungen und
Funktion).
www.balluff.com
1)
max. 20 m
Einbau (Fortsetzung)
Für den Abstand B zwischen Positionsgeber und BTL
und für den Mittenversatz C (siehe Abmessungen und
Funktion) sind folgende Werte einzuhalten:
Typ der Positionsgeber
BTL6-A-3800-2
BTL6-A-3801-2
2) Der gewählte Abstand muss über die gesamte Messlänge konstant
bleiben.
3) Für optimale Messergebnisse wird ein Abstand B von 6...8 mm
empfohlen.
Das BTL wird mit Befestigungsklammern oder -schellen
(jeweils Zubehör) auf einer ebenen Fläche der Maschine
montiert. Die Einbaulage ist beliebig. Für die Lage der
Klammern bzw. Schellen sind die empfohlenen Abstände
zu beachten (siehe Abmessungen und Funktion).
1. BTL in die Befestigungsklammern bzw. -schellen
führen.
2. Nut des BTL in Richtung Positionsgeber ausrichten!
3. BTL mit den Befestigungsschrauben auf dem
Untergrund fixieren (Schrauben in den Klammern bzw.
Schellen mit max. 4 Nm festziehen).
4. Positionsgeber (Zubehör) einbauen.
Die Orientierung des BTL überprüfen. Zeigt die
Nut nicht in Richtung Positionsgeber, müssen
die Befestigungsschrauben gelöst und die
Schritte 2 bis 3 wiederholt werden.
Inbetriebnahme
GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn das Positionsmess-
system Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter
noch nicht eingestellt sind, kann das System unkontrol-
lierte Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemhers-
tellers beachten.
1. Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2. System einschalten.
3. Messwerte prüfen (insbesondere nach dem Austausch
des BTL).
Hinweise zum Betrieb
Funktion des BTL und aller damit verbundenen
Komponenten regelmäßig überprüfen.
Bei Funktionsstörungen das BTL außer Betrieb
nehmen.
Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
2)
Abstand B
Versatz C
4...8 mm
3)
± 5 mm
4...8 mm
3)
± 5 mm
deutsch
2

Werbung

loading