Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA MSE AS4 AP Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Anpassung der MSE AS4 AP an den jeweiligen Behangtyp
Auf der Platine der MSE AS4 AP befindet sich ein 4-fach
Kodierschalter, welcher zur Anpassung der Steuerung an
den Behangtyp dient. Die Anpassung erfolgt nach folgen-
der Tabelle 1:
SW1 SW2
SW3
SW4 Behang und Lamellenbreite
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
Funktion
Ein Fahrbefehl HOCH oder TIEF kann sowohl durch
ein örtliches Bedienelement (Taster mit Mittelstellung
und Wechselkontakt, siehe Abb. 3) als auch durch eine
übergeordnete Zentrale erfolgen. Die Steuersignale der
Zentrale haben Vorrang gegenüber örtlicher Bedienung.
Örtliche Bedienung mit Arbeitsstellung
Der Behang fährt nach Betätigung des örtlichen Tasters in
die entsprechende Richtung. Das Stoppen der Anlage wird
je nach Programmstatus durch Gegentasten oder Loslas-
sen des Tasters erreicht. Das Verstellen der Lamellen ist
durch kurzes Antippen der Jalousietaster in TIEF- oder
HOCH- Richtung möglich. Wird während der Laufzeit TIEF
nochmals die TIEF-Taste betätigt, schließen die Lamellen in
der unteren Endlage. Befindet sich der Behang bei TIEF-
Befehl in der oberen Endlage, erfolgt sofort Laufzeit TIEF.
Zentrale Bedienung
Für die Dauer einer Zentralbedienung ist die örtliche
Bedienung gesperrt, dabei wird eine eventuell vorhandene
Selbsthaltung gelöscht. Steht ein ZENTRAL TIEF-Befehl in
der unteren Endlage des Behanges länger als 3 Minuten
an, werden die Lamellen geschlossen.
Wenn der Antrieb den Endschalter HOCH oder
TIEF nicht innerhalb von 3 Minuten erreicht, dann
wird der Antrieb automatisch abgeschaltet, egal ob
ein örtlicher oder ein zentraler Befehl vorlag.
Gruppenbildung
Mehrere MSE AS4 AP können über die 24 V Steuerleitung
als Gruppe geschaltet und zentral über einen Taster bedient
werden. Beachten Sie hierzu den Anschlussplan Abb. 3!
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
AS-Impulswendung 60
AS-Impulswendung 80
AS-Impulswendung 94
AS-Schaltfeder 60
AS-Schaltfeder 69 und 80
(Werkseinstellung)
AS-Schaltfeder 94
AS-Schaltfeder 100
Austausch einer MSE AS4
Wenn Sie eine MSE AS4 in Ihrer Anlage durch die aktuelle
MSE AS4 AP ersetzen wollen, dann bauen Sie die Gehäu-
se entsprechend um und stellen den Kodierschalter der
MSE AS4 AP wie folgt ein:
MSE AS4
Art.Nr.:
1002 406
1002 425
1002 721
1002 407
1002 426
1002 722
1002 408
1002 427
1002 723
1002 409
1002 428
1002 724
1002 410
1002 429
1002 411
1002 430
1002 726
1002 412
1002 431
1002 727
Wartung
Innerhalb des Geräts befinden sich keine zu wartenden
Teile. Bei einer Funktionsstörung darf die eingebaute Fein-
sicherung nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
ausgewechselt werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel, Lö-
sungsmittel, scheuernde Substanzen oder Dampfreiniger!
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-
nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungsge-
mäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleistung
für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für Fol-
geschäden an Personen oder Sachen ist in diesem Fall
ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die Angaben
in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschutzes. Die au-
tomatische oder manuelle Bedienung des Sonnenschutzes
bei Vereisung sowie die Nutzung des Sonnenschutzes bei
Unwettern kann Schäden verursachen und muss vom Be-
treiber durch geeignete Vorkehrungen verhindert werden.
Pflichten zur Entsorgung von Elektrogeräten
Durch die Kennzeichnung mit diesem Symbol wird
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf fol-
gende Pflichten hingewiesen:
Dieses Elektrogerät ist durch den Besitzer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zur weiteren Verwertung zu
entsorgen.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge-
rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs-
frei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind
getrennt zu entsorgen.
Vertreiber der Elektrogeräte oder Entsorgungsbetriebe
sind zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet.
Im Elektrogerät enthaltende personenbezogene Daten
sind vor der Entsorgung eigenverantwortlich zu löschen.
Kodierschalter-Stellung gemäß
Tabelle 1 für MSE AS4 AP
AS-Impulswendung 60
AS-Impulswendung 80
AS-Impulswendung 94
AS-Schaltfeder 60
keine Änderung nötig!
(AS-Schaltfeder 69 und 80)
AS-Schaltfeder 94
AS-Schaltfeder 100
warema_890162_alhb_de_v4•2022-09-01

Werbung

loading