Herunterladen Diese Seite drucken

tbs electronics Omnicharge Solar OCS 150-60 Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omnicharge Solar OCS 150-60:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bei der Einstellung der Ladespannungen über das Display liegt der Wertebereich zwischen
9,0 und 17,0 V. Für ein 12-V-Batteriesystem ist das in Ordnung. Wenn Sie jedoch
Einstellungen für 24-V-, 36-V- und 48-V-Batteriesysteme vornehmen, müssen Sie Ihre
Zielspannungswerte jeweils durch 2, 3 oder 4 teilen, um im Bereich von 9,0 – 17,0 V zu
bleiben. Das Solarladegerät sorgt dafür, dass die Spannungseinstellungen erneut mit dem
richtigen Faktor multipliziert werden, um während des Ladevorgangs korrekte Spannungen
zu gewährleisten.
Die Spannung kann durch kurzes Drücken der Taste „ENTER" jedes Mal bearbeitet werden, um den
Wert um 0,1 V zu erhöhen. Bei Erreichen von 17,0V springt der Spannungswert wieder auf 9,0V und
kann wieder erhöht werden. Wenn Sie die periodische Ausgleichsladung deaktivieren möchten,
stellen Sie einfach sicher, dass diese Spannung den gleichen Wert hat wie die Absorptions-/Boost-
Ladespannung. Im obigen Beispiel sind 14,6V eingestellt, während zuvor eine 24V-
Batteriesystemspannung gewählt wurde. Das bedeutet, dass der tatsächliche Equalize-
Spannungswert 2x 14,6V = 29,2V beträgt
Wenn die Taste „SELECT" gedrückt wird, nachdem die Ausgleichsladespannung eingestellt wurde,
wird der nächste Spannungsparameter (Absorptions-/Boost-Ladespannung) angezeigt, siehe unten:
Diese Spannung kann durch kurzes Drücken der Taste „ENTER" jedes Mal bearbeitet werden, um den
Wert um 0,1 V zu erhöhen. Bei Erreichen von 17,0V springt der Spannungswert wieder auf 9,0V und
kann wieder erhöht werden.
Wenn die Taste „SELECT" gedrückt wird, nachdem die Absorptions-/Boost-Ladespannung eingestellt
wurde, wird der nächste Spannungsparameter (Float-Ladespannung) angezeigt, siehe unten:
!
ACHTUNG
70

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Omnicharge solar ocs 250-70