Herunterladen Diese Seite drucken

Clean Air Optima CA-503B Compact Smart Gebrauchsanweisung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
4 Timer-Taste
Durch Drücken der Timer-Taste wird der Timer eingestellt. Die Timerfunktion
bestimmt, wie viele Stunden der Luftreiniger arbeitet. Den Timer können Sie einfach
einstellen, indem Sie ihn einmal für jede Stunde drücken, in der Sie das Gerät betreiben
möchten.
Der Timer kann von 1 Stunde bis 12 Stunden eingestellt werden. Im Laufe der Zeit nimmt
der Zeitwert ab, bis er 00:00 erreicht und das Gerät abschaltet.
Um die Timerfunktion auszuschalten, drücken Sie die Timer-Taste und halten Sie sie 3
Sekunden lang gedrückt.
5 Schlafmodus
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist, schaltet sich die Anzeige aus. Nur die
Schlafmodusleuchte leuchtet. Die Lüftergeschwindigkeit geht auf die niedrigste Stufe.
Berühren Sie eine beliebige Taste, um das Display zu beleuchten, woraufhin Sie andere
Funktionen bedienen können. Berühren Sie die Sleep-Taste zweimal für den vollen Betrieb.
6 Filterwechsel
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, muss der Verbundfilter (HEPA- und Aktivkohlefilter)
ersetzt werden. Der Verbundfilter hat eine Lebensdauer von 1700 Stunden.
Digitaler Monitor
Der digitale Monitor an der Oberseite des Luftreinigers CA-503B Compact Smart zeigt die
aktuelle Luftqualität automatisch exakt an, indem er den Wert der Partikelmessung PM2,5 im
Raum misst.
Grün - Gut: 0-50ug/m³
Gelb - Durchschnittlich: 51-100ug/m³
Partikel mit 10 µm (PM10) Größe (und kleiner) bzw. 2,5 µm (PM2,5) können in die Lunge gelangen
und gehören zu den 10 größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Diese kleinen Partikel
entstehen durch typische Tätigkeiten in Innenräumen (wie Kochen, Backen, Braten, Frittieren,
Rauchen sowie Heizen) oder werden aufgrund von Verkehr, Industrie, Bauwesen, biologischem
Material (Pollen, Bakterien, Milben und Viren) oder importierten Partikeln aus anderen Quellen
wie (Flugzeug-)Abgasen und Vulkanausbrüchen großen Mengen in die Raumluft transportiert.
Von Allergenen (wie Pollen und Staub) geht im Frühjahr eine schwere und langfristige
Gesundheitsgefahr für Millionen Menschen aus: Die Zahl steigt ständig.
Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Wichtige Aspekte für eine effektive Luftreinigung: relative Luftfeuchtigkeit 45 – 60 % und
Raumtemperatur ca. 20 – 23 °C.
20
Orange - Schlecht: 101-150ug/m³
Rot - Sehr schlecht: 150 ug/m³ oder mehr

Werbung

loading