Wie berechnet sich
der Strom für einen
bestimmten Mess-
wert?
Eine Messstel le
0 - 20 mA
Eine Messstel le
4 - 20 mA
Zwei Messstel len
0 - 20 mA
Zwei Messstel len
4 - 20 mA
Messbereich überschrit-
ten (z.B. >4,7 mg/l)
>SCHNITTSTELLEN ▼▲ ME
Typ 0-20mA
Typ 4-20mA
TYP RS232
*
Typ Datenlogger
38
Berechnung der Ausgangsströme
Bei einer Messstelle steht der gesamte Strombereich ( 0 – 20 mA
bzw. 4 – 20 mA ) zur Verfügung. Bei zwei Messstellen wird der
Strombereich geteilt. In der unteren Hälfte ( 0 – 10 mA bzw.
4 – 12 mA ) wird der Wert von Messstelle 1 angezeigt, in der oberen
Hälfte ( 10 – 20 mA bzw. 12 – 20 mA ) der Wert von Messstelle 2.
Strom =
Strom =
Strom 1 =
Strom 2 =
Strom 1 =
Strom 2 =
Der Strom wird auf 20 mA gesetzt.
Messwert
= Anzeigewert im Display in der gewählten Einheit
Maximalwert = Endwert der eingesetzten Reagenzien (4,7 mg/l)
Serielle Schnittstelle RS232
Die Anbindung des Testomat 2000
über die serielle Schnittstelle RS232 ermöglicht den Ausdruck von
Messergebnissen und Fehlermeldungen. Die Analysen können hier-
mit kontinuierlich protokolliert werden. Diese Option ist nur in Verbin-
dung mit der Schnittstellenkarte RS232, RS910 (Art.-Nr. 270310)
möglich.
Wählen Sie im Menü
=>
=>
PROGRAMMWERTE
Wählen Sie die gewünschte Schnittstelle aus
Bestätigen Sie die Auswahl mit "ENTER"
Beschreibung der Signal -Eingänge/A
Messwert
x 20 mA
Maximalwert
Messwert
x 16 mA + 4 mA
Maximalwert
Messwert 1
x 10 mA
Maximalwert
Messwert 2
x 10 mA + 10 mA
Maximalwert
Messwert 1
x 8 mA + 4 mA
Maximalwert
Messwert 2
x 8 mA + 12 mA
Maximalwert
®
CLO2 an einen Protokolldrucker
>GRUNDPROGRAMM
SCHNITTSTELLEN