>MESSSTELLEN ▼▲ ME
1 Messstelle
2 Messstellen intern
2 MESSSTELLEN EXTERN *
>FUNKTION IN1 ▼▲ ME
KONTAKT ALS ÖFFNER
*
Kontakt als Schließer *
>WASSERZÄHLERTYP ▼▲ ME
1 LITER/IMPULS
2,5 LITER/IMPULS
5 LITER/IMPULS
10 LITER/IMPULS
100 LITER/IMPULS *
500 LITER/IMPULS
1000 LITER/IMPULS
Schaltfunktion 5, Bereich GW1-GW2
Überwachung des Bereichs zwischen den Grenzwerten GW1 und
GW2. Ist der Grenzwert GW1 überschritten, schaltet das Relais GW1
und die LED „GW1" leuchtet rot.
Ist der Grenzwert GW2 unterschritten, schaltet das Relais GW2 und
die LED "GW2" leuchtet rot. Liegt der Messwert innerhalb des Be-
reichs sind beide Relais abgefallen und beide LEDs leuchten grün.
Wurde diese Funktion gewählt, kann im Menüpunkt
ne weitere Funktion für den Grenzwert GW2 gewählt werden.
Funktion IN1
Über diesen Eingang erfolgt eine externe Messstellenumschaltung,
wenn Sie "
2 Messstellen extern
von IN1 ist entsprechend der Ausgangsfunktion der Steuerung zu
programmieren (potenzialfreier Kontakt erforderlich!).
Wählen Sie im Menü
=>
=>
PROGRAMMWERTE
Bestätigen Sie die Eingabe mit "ENTER"
Wählen Sie im Menü
=>
=>
PROGRAMMWERTE
Wählen Sie Kontaktart Öffner oder Schließer
Bestätigen Sie die Eingabe mit "ENTER"
Wasserzähler
Zur mengenabhängigen Analysenauslösung ist es erforderlich einen
Wasserzähler an den IN2-Eingang anzuschließen. Programmieren
Sie die entsprechende Kennzahl des verwendeten Wasserzählers.
Wählen Sie im Menü
=>
=>
PROGRAMMWERTE
Wählen Sie die Kennzahl ihres Wasserzählers
Bestätigen Sie die Eingabe mit "ENTER"
Weitere Grundprogrammierdaten eingeben
" programmiert haben. Der Aktiv-Zustand
>GRUNDPROGRAMM
=> 2
MESSSTELLEN
MESSSTELLEN EXTERN
>GRUNDPROGRAMM
FUNKTION IN1
>GRUNDPROGRAMM
WASSERZÄHLER
kei-
FUNKTION GW2
29