Verwendungszweck des NycoCard™
READER II
Der NycoCard™ Reader II ist ein kleines,
batteriebetrie benes Reflektometer zur Auswertung
der NycoCard™ Testkassetten. Hierbei wird
der Farbumschlag der Testkassette mittels
Spektralreflexion in 3 Bereichen des sichtbaren
Farbspektrums gemessen.
Bestandteile des NycoCard™ READER II
™
Die NycoCard
READER II-Geräteeinheit besteht aus:
NycoCard
™
READER II
Batterieladegerät
Aufladbare Batterien
A1
Kalibrationskassetten
Lesestiftspitzen
A2
Lesestiftringe
A3
Messunterlage
Bedienungshandbuch
Kontrollieren Sie beim Auspacken den Inhalt des
Pakets auf Schäden und Vollständigkeit. Informieren
Sie Ihren Lieferanten, falls Teile fehlen oder
beschädigt sind.
Funktionsweise
Der NycoCard
™
READER II besteht aus dem Geräte-
gehäuse (1), der Betriebs- und Auswertungseinheit
und dem Lesestift (5), als Messeinheit. Die Haupt-
be standteile des Gerätegehäuses sind der Mikro-
prozessor, das LCD-Display (3) und die Drucktasten
(2) für die Bedienung. Die wichtigsten Bestandteile
des Lesestifts sind die Leuchtdioden (LEDs) (11),
eine Photodiode (12), ein hell/dunkel-Detektor (10)
und der funktionelle Aufbau. Ein Lesestiftkabel (4)
verbindet den Lesestift mit dem Gerätegehäuse. Die
Lesestifthalterung befindet sich rechts vom Display
im Gerätegehäuse. Vor der Halterung befindet sich
eine Klappe (6), auf deren Rückseite die weiße
Kalibrationskassette (9) eingesetzt wird.
• Die Lesestifte dürfen nicht zwischen unter-
schiedlichen Geräten ausgetauscht werden.
Die spezifischen Kalibrierungsdaten werden
im Gerät gespeichert.
• Zum Schutz der Optik vor Staub und
Beschädigungen sollte der Lesestift bei
Nichtgebrauch in die Halterung gestellt
werden.
Grundlegende Information
Der Lesestift enthält drei LED-Paare: rot, grün und
blau. Das von der Testprobe reflektierte Licht wird
durch einen lichtempfindlichen Photodiodenkreislauf
gemessen und zu einer weißen Probe ins Verhältnis
gesetzt. Nach der Auswahl eines bestimmten Tests
aus dem Menü des NycoCard
die zu messende Probe von dem entsprechenden
LED-Paar beleuchtet. Ein Teil des Lichts wird von der
Probe reflektiert. Dieses reflektierte Licht wird von der
Photodiode erkannt und gemessen.
Wird der Lesestift über der Probe positioniert und
1 Stk.
der Schaft fest heruntergedrückt, registriert der hell/
1 Stk.
dunkel-Detektor eine Veränderung der Helligkeit von
3 Stk.
hell nach dunkel und das Gerät beginnt automatisch
10 Stk.
mit der Messung. Der Schaft ermöglicht eine stabile
10 Stk.
vertikale Positionierung, so dass kein Licht von außen
10 Stk.
eindringen kann.
1 Stk.
1 Stk.
Justierung
Die Justierung kompensiert den Anteil des reflektierten
Lichts aus dem Inneren der Lesestiftspitze (14) sowie
leichte Stromschwankungen. Sie erfolgt, wenn der
Lesestift in die Halterung gestellt wird, d.h. er befindet
sich in einer dunklen Kammer und es ist keine Probe
vorhanden.
Weißeichung
Die Weißeichung ist für die Durchführung der
Reflektionsmessungen unbedingt erforder-
lich und gleicht mögliche Unterschiede in den
Messbedingungen und durch Veränderungen der
Lesestiftspitze aus. Die Weißeichung wird mit einer
speziellen Kalibrationskassette durchgeführt. Diese
befindet sich unter einer Klappe und ist somit vor Licht
und Staub geschützt.
Inbetriebnahme und Umgebung
Die empfohlene Raumtemperatur liegt bei
18 - 25°C und einer nicht zur Kondensation
führenden Luftfeuchtigkeit. Das Gerät muss vor
Verunreinigungen und direkter Sonneneinstrahlung
geschützt werden.
11
™
READER II, wird
• Diese Justierung muss bei jedem Einschalten
des Gerätes und beim Zurückstellen des Lese-
stiftes in die Halterung durchgeführt werden.
• Die Weißeichung muss vor jeder einzelnen
Messung und vor jeder Serie von Messungen
(max. 20 Messungen pro Serie) durchgeführt
werden.
DE