Herunterladen Diese Seite drucken

Kracht KF 3-6 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Kracht GmbH
Rotierende Teile
Lebensgefahr durch Erfassen oder Aufwickeln von Körperteilen, Haaren oder Kleidungs-
stücken.
a) Vor allen Arbeiten vorhandene Antriebe spannungs- bzw. drucklos machen.
b) Das Wiederanlaufen während der Arbeiten sicher unterbinden.
Rotierende Teile
Lebensgefahr durch Erfassen oder Aufwickeln von Körperteilen, Haaren oder Kleidungs-
stücken.
a) Maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Berühren von rotierenden Teilen treffen.
Rotierende Teile
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
a) Rotierende Teile so einhausen, dass bei Bruch oder Fehlfunktion keine Gefahr durch um-
Versagen drucktragender Teile durch Überlast
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeiten.
a) Vor allen Arbeiten das System drucklos machen.
b) Den Wiederaufbau des Drucks während der Arbeit sicher unterbinden.
Versagen drucktragender Teile durch Überlast
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit.
a) Nur Anschlüsse und Leitungen verwenden, die für den zu erwartenden Druckbereich zu-
b) Ein Überschreiten der zulässigen Drücke sicher verhindern, z.B. durch den Einsatz von
c) Rohrleitungen so ausführen, dass auch während des Betriebs keine Spannungen, z.B.
88034510100-09
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
herfliegende Teile besteht.
WARNUNG
WARNUNG
gelassen sind.
Druckbegrenzungsventilen oder Berstscheiben.
durch Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen, auf das Produkt über-
tragen werden.
Sicherheit | 2
9 / 61

Werbung

loading