Seite 1
Chopper User Manual CHP 62522 W EN / DE / FR / ES / IT / PL / SL / CS / SRB / SQ / MK / RO / RU / AR 01M-8911893200-3622-05...
Seite 2
CONTENTS ENGLISH 03-17 DEUTSCH 18-36 FRANÇAIS 37-51 ESPAÑOL 52-68 ITALIANO 69-85 POLSKI 86-102 SLOVENŠČINA 103-117 CZECH 118-132 133-146 СРБИН SHQIPTARE 147-161 162-177 МАКЕДОНСКИ ROMÂNĂ 178-196 RUSSIAN 197-219...
Bitte lesen Sie zuerst diese Bedienunsanleitung! Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Vielen Dank, dass Sie sich für ein BEKO-Produkt entschieden haben. Wir möchten, dass Sie mit diesem qualitativ hochwertigen Produkt, das nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt wurde, die optimale Effizienz erreichen.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Gefahren, die zu Verletzungen oder Sachschäden führen können. Jede Garantie erlischt, wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden. 1.1 Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät entspricht den internationalen • Sicherheitsstandards. Das Gerät darf von Personen mit eingeschränkten •...
Seite 20
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Netzstecker des Geräts während des Anbringens/ Entfernens von Zubehör oder vor der Reinigung. Verwenden Originalteile oder • Teile empfohlen von der Hersteller. Zerlegen Sie das Gerät nicht. • Ihr Netzteil muss mit den Angaben auf dem •...
Seite 21
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise zu vermeiden, entfernen Sie Knochen und Kerne aus den Lebensmitteln. Das Gerät ist nicht für getrocknete oder raue • Lebensmittel geeignet, die dazu führen können, dass die Klingen sehr schnell stumpf werden. Um eine Überhitzung zu vermeiden, verwenden •...
Seite 22
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Betreiben Sie das Gerät oder die Teile nicht auf oder • in der Nähe von heißen Oberflächen oder stellen Sie sie nicht auf heiße Oberflächen. Wenn Sie die Verpackung der Materialien behalten, • lagern Sie diese aus dem Reichweite von Kindern. Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel •...
Seite 23
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise um Beschädigungen zu vermeiden. Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes • alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sorgfältig. Bitte beachten Sie die Details im Abschnitt „Reinigung“.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Informationen zur Entsorgung 1.2 Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/ EU). Produkt wurde einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise 1.3 Hinweise zum Recycling Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll, sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt - und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise Altgerätes für den Endnutzer kostenlos. Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager und Versandflächen für Lebensmittel beinhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen.
Ihr Multi-Zerkleinerer 2.1 Übersicht Die mit dem Gerät oder seinen Begleitdokumenten gelieferten Werte sind Laborwerte, die den jeweiligen Normen entsprechen. Diese Werte können je nach Einsatz und Umgebungsbedingungen abweichen. 27 / DE Multi-Zerkleinerer / Bedienungsanleitung...
Bedienung 3.1 Vorgesehene Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch und die Lebensmittelzubereitung bestimmt, es ist nicht für den professionellen Gebrauch geeignet. Das Gerät ist nur zum Zerkleinern kleiner Mengen fester Lebensmittel bestimmt. 3.2 Erstbetrieb Reinigen Sie die Geräteteile vor dem ersten Gebrauch (siehe 4.1.) 3.3 Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät auf Nehmen Sie die Motorein-...
Bedienung Geben Sie die Zutaten, die Nachdem Sie den Abstands- Schließen Sie das Gerät an. Sie zubereiten möchten, in deckel (3) (mit der Silikon- Lassen Sie das Gerät mit den Arbeitsschüssel (1). dichtung nach unten) auf gewünschten den Arbeitsschüssel (1) ge- schwindigkeit laufen, in- legt haben, setzen Sie die dem Sie die Betriebstaste...
Seite 31
Bedienung Wenn der Vorgang abge- Ziehen und entfernen Sie Halten Sie das Hackmesser schlossen ist, hören Sie auf, zuerst die Motoreinheit (4), (6) vom Kunststoffteil und die Betriebstaste zu drü- dann den Abstandsdeckel nehmen Sie es aus dem Ar- cken. Trennen Sie das Gerät (3).
Bedienung 3.4 Höchstmengen und Verarbeitungszeit Die nachstehende Tabelle gibt für verschiedene Lebensmittel einen Überblick über Maximalmengen und die durchschnittlichen Zeiten für einen geeigneten Zerkleinerungsprozess. Die empfohlenen Zeiten und Mengen sollten als Referenz genommen werden. max. Material Bearbeitungszeit Menge Rindfleisch 100 g. 5 Sekunden 3.5 Hinweise für einen energiesparenden Betrieb Beachten Sie während des Gebrauchs die in der Bedienungsanleitung...
Reinigung und Wartung 4.1 Reinigung • Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Netz und vergewissern Sie sich, dass die Klingen vollständig zum Stillstand gekommen sind. • Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals Benzin, Lösungsmittel, Scheuermittel, Metallgegenstände oder harte Bürsten.
Reinigung und Wartung 4.2 Lagerung • Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät für längere Zeit nicht zu benutzen, bewahren Sie es sorgfältig auf. • Ziehen Sie vor dem Lagern den Netzstecker. • Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf. •...
Seite 35
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das BEKO GRUNDIG Service-Center unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Seite 36
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Ge- währleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Ge- währleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garan- tie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...