Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Plattformen
KERN KTP_V20
Version 2.2
06/2009
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-
sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet:
www.kern-sohn.com
KTP_V20-BA-d-0922
ME-Nr.: 72203964A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN KTP V20 Serie

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern- Internet: sohn.com www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Plattformen KERN KTP_V20 Version 2.2 06/2009 KTP_V20-BA-d-0922 ME-Nr.: 72203964A...
  • Seite 2 1 Sicherheitshinweise Produktsicherheit hat einen hohen Stellenwert bei KERN & Sohn. Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu Beschädigungen an der Wägebrücke und/ oder zu Verletzungen führen. ▲ Vor Arbeiten mit der Wägebrücke diese Anleitung lesen. Diese Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.
  • Seite 3 2.2 Umgebungsbedingungen ▲ Die Wägebrücke nicht in nasser oder korrosiver Umgebung einsetzen. Niemals elektronische Produkte in Flüssigkeiten eintauchen. ▲ Folgende Umweltbedingungen beachten: – Keine direkte Sonneneinstrahlung – Kein starker Luftzug – Keine übermäßigen Temperatur- schwankungen – Temperaturbereich –10 °C bis +40 °C. 2.3 Nivellieren Nur eine exakt horizontal ausgerichtete Wägebrücke liefert genaue Wägeresultate.
  • Seite 4 2.4 Anschließen am Wägeterminal Wägezellen MT1241, MT1260 Die Wägebrücke KTP ist zum Einsatz mit analogen KERN & Sohn Wägeterminals vor- Klemme Farbe gesehen. SIG+ ➜ Wägebrücke nach der nebenstehenden SIG– weiß Tabelle am Wägeterminal anschließen. EXC+ grün EXC– schwarz SEN+ blau SEN–...
  • Seite 5 3 Betriebsgrenzen Die Wägebrücke ist so robust konstruiert, dass ein gelegentliches Überschreiten der maxima- len Wägelast zu keinen Schäden führt. Die statische Tragfähigkeit, d. h. die maximal zulässige Belastung ist abhängig von der Art der Lastaufnahme (Position A – C). Die maximale statische Tragfähigkeit darf nicht überschrit- ten werden.
  • Seite 6 4 Reinigung ➜ Wägebrücke mit einem weichen und mit einem milden Reinigungsmittel getränkten Lappen reinigen. ➜ Lastplatte abnehmen und Schmutz und Fremdkörper entfernen, die sich darunter angesammelt haben. Dazu keine harten Gegenstände verwenden. Wägebrücke nicht öffnen. 5 Technische Daten, Zulassungen und Zubehör 5.1 Abmessungen Vorderansicht Seitenansicht...
  • Seite 7 5.2 Technische Daten der Wägezelle Empfindlichkeit 2 mV/V +/– 0,2 mV/V 410 Ω +/– 10 Ω Eingangswiderstand 350 Ω +/– 4 Ω Ausgangswiderstand Speisung Empfohlen: 5–15 V DC/AC Maximal: 20 V DC/AC Zulassung OIML Zellentyp MT1022: TC 5442 Zellentyp MT1241: TC 5382 Zellentyp MT1260: TC 5367...
  • Seite 8 6 Anhang 6.1 Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96 EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sinngemäß gilt dies auch für Länder außerhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen. ➜...
  • Seite 9 Preload, Deadload and Overload settings of KTP..V20..NM Platforms Deadload** (kg) Corner Overload max. Preload* (kg) Center Overload Loadcell Kern model **= bereits aufgebrachte Protection circa * = additive Vorlast Protection circa (kg) Capacity (kg) (kg) Vorlast 2.28 1.72 KTP 6V20 NM 1.86...