Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie 120 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie 120 Monitor
Benutzerhandbuch
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Produkt mit TCO 99
Zertifizierung erworben! Ihre Wahl ist auf ein Produkt gefallen, das
für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Mit Ihrem Kauf
tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu entlasten und weitere
umweltfreundliche Elektronikprodukte zu entwickeln.
Wozu Computer mit Umweltsiegel?
In vielen Ländern haben sich Umweltsiegel als Anreiz durchgesetzt,
Waren und Dienstleistungen umweltverträglich zu gestalten. Bei
Computern und anderen elektronischen Geräten liegt das
Hauptproblem darin,
dass in den Produkten selbst und bei der Herstellung
umweltschädliche Stoffe verwendet werden. Da sich die meisten
elektronischen Geräte nicht auf zufriedenstellende Weise
wiederverwerten lassen, enden diese potenziell schädlichen Stoffe
meist früher oder später in der Natur. Computer weisen weitere
Umwelteigenschaften wie den Energieverbrauch auf, die im Hinblick
auf die Arbeitsumgebung und auf die Umwelt wichtig sind. Da sich
alle herkömmlichen Methoden der Stromerzeugung negativ auf die
Umwelt auswirken (sauere und klimaschädliche Emissionen,
radioaktiver Abfall usw.), ist es wichtig, Energie zu sparen.
Elektronische Bürogeräte verbrauchen hohe Mengen an Energie, da
sie oft ständig eingeschaltet sind.
Worum geht es bei der Kennzeichnung?
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des internationalen
Umweltzeichens für PCs. Die Anforderungen decken ein breites
Themenspektrum ab: Umweltverträglichkeit, Ergonomie, Nutzbarkeit,
Emission von elektrischen und magnetischen Feldern,
Energieverbrauch, elektrische Sicherheit und Brandschutz. Die
Umweltanforderungen betreffen Einschränkungen für den Gehalt an
und die Verwendung von Schwermetallen, bromierten und chlorierten
Flammenhemmstoffen, FCKWs (Flourkohlenwasserstoffe),
chlorhaltigen Lösungmitteln usw. Das Produkt muss so gestaltet sein,
dass es sich gut wiederverwerten lässt, und der Hersteller ist
verplichtet, einen Umweltschutzplan aufzustellen, den er in jedem
Land einhalten muss, in dem er seine Betriebspolitik umsetzt. Die
Energiebestimmungen sehen vor, dass der
Computer bzw. das Anzeigegerät nach einer
gewissen Zeit der Inaktivität seine
Leistungsaufnahme in einem oder mehreren
Schritte verringern muss. Die Zeit, die zum
Reaktivieren des Computers benötigt wird, muss
für den Benutzer zumutbar sein. Produkte, die das Kennzeichen
besitzen, müssen strenge ökologische Anforderungen erfüllen, z. B.
in Bezug auf die Verringerung von elektrischen und magnetischen
Feldern, die physische und optische Ergonomie und den
Gebrauchswert.
Umweltanforderungen
Flammenhemmstoffe
Flammenhemmstoffe befinden sich in Leiterplatten, Kabeln, Leitungen
und Gehäusen. Sie verzögern die Ausbreitung von Feuer. Bis zu
dreißig Prozent der Kunststoffe in einem Computergehäuse können
aus flammenhemmenden Stoffen bestehen. Die meisten
Flammenhemmstoffe enthalten Brom- oder Chlorverbindungen, die
mit einer anderen Gruppe von Umweltgiften, den PCBs verwandt
sind, von denen aufgrund des bioakkumulativen* Prozesses eine
ähnliche Gefährlichkeit vermutet wird, die sich beispielsweise in
Fortpflanzungsschäden bei Fisch fressenden Vögeln und Säugetieren
zeigt. Flammenhemmende Stoffe wurden im menschlichen Blut
nachgewiesen. Wissenschaftler befürchten, dass sie die Entwicklung
von Föten beeinträchtigen können. Kunststoffkomponenten, die mehr
als 25 Gramm wiegen, dürfen keinerlei organische Chlor- oder
Bromverbindungen enthalten. Zulässig sind Flammenhemmstoffe
dagegen auf Leiterplatinen, da hier keine Ersatzstoffe zur Verfügung
stehen.
Blei**
Blei ist in Bildröhren, Bildschirmen, Lötstellen und Kondensatoren
enthalten. Blei schädigt das Nervensystem und führt in höheren
Dosen Bleivergiftungen hervor.
Die TCO'99 erlaubt die Verwendung von Blei, da
noch keine Ersatzstoffe entwickelt worden sind.
Vorwort
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis