Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas Kochkessel Serie 900 Multi Line
90/80PGI100-L
90/80PGIW100-L
90/80PG100-L
90/80PGA100-L
90/80PGIA100-L
90/80PGIAW100-L
MULTI Großküchen GmbH
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
Internet: www.multi-gastro.de
E-Mail: info@multi-gastro.de
IBAN: DE 75290400900685533200
90/80PGI150-L
90/80PGIW150-L
90/80PG150-L
90/80PGA150-L
90/80PGIA150-L
90/80PGIAW150-L
UST.Ident.-Nr.
248 760 841
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
WEEE: DE 95 130 244
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multi 900 Multi Line Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas Kochkessel Serie 900 Multi Line 90/80PGI100-L 90/80PGI150-L 90/80PGIW100-L 90/80PGIW150-L 90/80PG100-L 90/80PG150-L 90/80PGA100-L 90/80PGA150-L 90/80PGIA100-L 90/80PGIA150-L 90/80PGIAW100-L 90/80PGIAW150-L MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de UST.Ident.-Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Teil 1: Allgemeine Hinweise und Bemerkungen 1.1. Allgemeine Hinweise 1.2. Technische Daten 1.3. Baueigenschaften 1.3.1. Besondere Eigenschaften der Druckkessel (Typen P.A…-98G) 1.3.2. Besondere Eigenschaften der indirekt beheizte Kessel (Typen PI…-98G) 1.4. Gesetzliche Vorschriften, technische Regeln und Richtlinien 1.5. Besondere Vorbereitungen für den Installationsraum Teil 2: Aufstellung, Installation und Wartung 2.1.
  • Seite 3 Teil 4: Bilder und Detaills 4.1. Abmessungen der Geräte und Anordnung der Versorgungen 4.2. Anschlußdruckmessung 4.3. Gastellgerät 4.4. Zündbrenner 4.5. Hauptbrenner 4.6. Primärlufteinstellung 4.7. Schaltelemente 4.8. Abblasventil (nur für Autoklav) Teil 5: Elektrischer Schaltplan Elektrischer Schaltplan Automatische Wasserstandskontrolle (optional) Manuale d’istruzione per l’installazione, la manutenzione e l’uso 06.10.02 pagina Pentole a gas S.900...
  • Seite 4 1.1. ALLGEMEINE HINWEISE − Lesen Sie mit Aufmerksamkeit die Hinweise dieser Anweisung, sie beinhalten wichtige Grundlagen über die Sicherheit der Installation und der Wartung des Geräts. − Dieses Handbuch sorgfältig aufbewahren! − Diese Geräten dürfen nur von geschultem Personal benutzt werden. −...
  • Seite 5 1.2. TECHNISCHE DATEN Tabelle 1 – Allgemeine Daten Bemerkung: Typen mit dem Buchstaben “A” am Ende = Druckkessel. Behei-zungsart: kesselNutz- Druck im Druck im Inhalt:I Zwischen- Kessel: bar Raum: bar PD100-98G Direkt PDA100-98G Direkt 0,05 PI100-98G Indirekt PIA100-98G Indirekt 0,05 PD150-98G Direkt PDA150-98G...
  • Seite 6 Tabelle 4 – Einstellung der Kleinstellwärmebelastung P…-98G G 20 – 20 mbar 2,5 mbar G25 – 20 mbar 1,5 mbar G 30 – 50 mbar 6,6 mbar Tabelle 5 – Gastechnische Daten Beschreibung P…-98G Potere calorifero H Nennwärmebelastung Kleinstellwärmebela-stung Gasanschlußstutzen R”...
  • Seite 7 1.3. BAUEIGENSCHAFTEN Das tragende Gestell aus AISI 430 ist mit 4 höhenverstellbare Füssen ausgestattet. Verkleidungspaneele aus Aisi 304, Stärke 10-12/10. Kochgutbehälter aus Edelstahl AISI 316, Stärke 20/10. Scharnierdeckel aus Edelstahl, durch Feder in jeder Öffnungsposition ausgeglichen. Kochgutauslaßhahn aus verchromtem Messing. Kesselbeheizung durch Rohrbrenner aus Edelstahl mit hohem Wirkungsgrad, wiederstandsfähig gegen mechanische und thermische Beanspruchungen.
  • Seite 8 − Einschlägige VDE-Bestimmungen; − Bestimmungen des Stromversorgungsunternehmens (EVU); Sonstige örtliche Vorschriften. 1.5. BESONDERE VORBEREITUNGEN FÜR DEN INSTALLATIONSRAUM − Da diese Geräte der Bauart B21 zugeordnet sind. Aufstellung unter Abzugshauben oder Lüftungsdecken), ist eine ausreichende Belüftung des Installationsraum sehr wichtig. Dazu wird auch auf das DVGW-Arbeitsblatt G634 verwiesen.
  • Seite 9 2.2.2. ANSCHLUß AN DIE GASVERSORGUNG − Die Gaszufuhrleitung ist abhängig von der Gasart gemäß den geltenden Vorschriften querschnittmäßig zu wählen und dem entsprechend zu verlegen. − Die Verbindung kann fest oder lösbar erfolgen; kommen Schlauchleitungen zur Anwendung, so müssen diese aus nichtrostenden Stahl nach DIN 3383 Teil 1 oder 3384 bestehen −...
  • Seite 10 − Der empfohlene Abstand “H” (siehe Bild “Primärlufteinstellung”).ist in der Tabelle 5 des Abschnitts “Technische Daten”aufgeführt. 2.4. ABNAHME UND INBETRIEBSETZUNG − Nach Durchführung der Anschlüsse müssen das Gerät, die gesamte Installation und und der Betrieb des Geräts überprüft werden. − Insbesondere ist zu überprüfen: −...
  • Seite 11 − Durch das Loch, mit einem Schraubenzieher die Einstellschraube der Kleinstellung justieren. Achtung! : Der Düsendruck für die Kleinmstellung wird direkt am Meßstutzen des Gasausgangs auf dem Düsenträger gemessen. (Siehe Bild “Anschlußdruckmessung”) − Gasdruck am ausgang des Stellgeräts gemäß den Daten in der Tabelle 4 – Einstellung der Kleinstellwärmebelastung einstellen.
  • Seite 12 − Das Gerät ist während dem Betrieb zu beaufsichtigen. Achtung! : Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden die einer Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften oder anders-wertigen Einsatz des Gerätes seitens des Betreibers zurückzuführen sind. − Gewisse Betriebsstörungen können auch durch Bedienungsfehler verursacht...
  • Seite 13 AUTOMATISCHE WASSERSTANDSKONTROLLE IM ZWISCHENMANTEL (OPTIONAL) Achtung : Der Hahn zur Niveaukontrolle des Zwischenmantels wird vom Hersteller nicht eigebaut, da dieser Kessel eine automatische Wasserstandskontrolle hat. Achtung : Es wird empfohlen, für das Auffüllen des Zwischenmantels entärtetes Wasser zu verwenden. − Durch die Automatische Wasserstandskontrolle braucht das Bedienpersonal nicht täglich den Wasserstand im Zwischenmantel zu überprüfen.
  • Seite 14 Ausschalten des Kochvorgangs – Ausschalten der Hauptbrenner und des Zündflammenbrenners: − Um den hauptbrenner zu löschen, Knebel nach rechts in “ ”-Stellung drehen, so bleibt nur der Zündflammenbrenner eingeschaltet; wird der Knebel weiter bis in “ ”-Stellung zurückgedreht, wird auch der Zündflammenbrenner gelöscht.
  • Seite 15 Der Hersteller übernimmt keine Haftung bzw. Garantieverpflichtungen für Schäden die durch Nichtbeachtung der Vorschriften oder unsachgemäße Installation zurückzuführen sind. Dasselbe gilt auch im Falle von unsachgemäßen Betrieb bzw. anderwertige Benutzung des Gerätes seitens des Betreibers. 3.6. WAS TUN, WENN … Achtung! : Auch während einen sachgemäßen Einsatz des Geräts sind Defekte bzw.
  • Seite 16 4.1. DIMENSIONI DELL’APPARECCHIO E POSIZIONE DEGLI ALLACCIAMENTI DIMENSIONS DE L’APPAREIL ET POSITIONS DES RACCORDEMENTS SIZE OF APPLIANCE AND POSITION OF CONNECTIONS ABMESSUNGEN DER GERÄTE UND ANORDNUNG DER VERSORGUNGEN DIMENSIONES DEL APARATO Y UBICACIÓN DE LAS CONEXIONES LEGENDA- LEGENDE- LEGEND- LEGENDE -LEYENDA S - Scarico invaso piano pentola - Vidange capacité...
  • Seite 17 4.2. MISURAZIONE DELLA PRESSIONE DEL GAS IN ENTRATA MESURAGE DE LA PRESSION DU GAZ EN ENTREE MEASURING THE INLET PRESSURE ANSCHLUßDRUCKMESSUNG MEDICIÓN DE LA PRESIÓN DEL GAS EN LA ENTRADA LEGENDA- LEGENDE-LEGEND-LEGENDE-LEYENDA: Presa di pressione in entrata Presa di pressione in uscita Prise de pression en entrée Prise de pression en sortie Inlet pressure intake...
  • Seite 18 4.3. RUBINETTO VALVOLATO DEL GAS - ROBINET SOUPAPE DU GAZ – GAS COCK GASSRELLGERÄT - GRIFO DEL GAS CON VÁLVULA LEGENDA- LEGENDE-LEGEND-LEGENDE-LEYENDA: Dado per termocoppia Vite di regolazione per la portata nominale Ecrou pour thermocouple Vis de réglage pour portée nominale Thermocouple nut Rated output adjustment screw Mutter des Thermoelemts...
  • Seite 19 4.4. BRUCIATORE PILOTA - BRÛLEUR PILOTE – PILOT BURNER – ZÜNDBRENNER – QUEMADOR PILOTO LEGENDA-LEGENDE-LEGEND-LEGENDE-LEYENDA: Termocoppia – Thermocouple – Thermocouple– D Ugello – Injeteur – Injector – Düse - Boquilla Thermoelement – Termopar Bruciatore pilota – Brûleur pilote – Pilot burner - E Vite di tenuta –...
  • Seite 20 A Bruciatore–Brûleur–Burner–Brenner-Quemador C Rampa porta ugello – Rampe porte-injecteur Injector pipe–Düsenträger–Rampa porta boquilla B Ugello – Injecteur – Injector – Düse - Boquilla Manuale d’istruzione per l’installazione, la manutenzione e l’uso 06.10.02 pagina Pentole a gas S.900...
  • Seite 21 4.6. REGOLAZIONE DELL’ARIA PRIMARIA PER I BRUCIATORI PRINCIPALI REGLAGE DE L’AIR PRIMAIRE POUR LES BRÛLEURS PRINCIPAUX PRIMARY AIR REGULATION – PRIMÄRLUFTEINSTELLUNG REGULACION DEL AIRE PRIMARIO Manuale d’istruzione per l’installazione, la manutenzione e l’uso 06.10.02 pagina Pentole a gas S.900...
  • Seite 22 4.7. COMANDI – TABLEAU DE COMMANDE – CONTROLS – SCHALTELEMENTE – MANDOS LEGENDA-LEGENDE-LEGEND-LEGENDE-LEYENDA: A Manopola di comando – Poignée de commande E Posizione di massimo – Position de maximum Knob – Bedieungsknebel – Botòn de mando Maximum position – GroßStellung – Pomiciò maximo C Posizione di chiuso –...
  • Seite 23 5. SCHEMA ELETTRICO LEGENDA – LEGENDE - LEGEND - LEYENDA: Morsettiera arrivo linea- Bornier arrivée de Pulsante di accensione- Bouton d’allumage- ligne- Netzanschlussklemme- Line terminal board - Starting botton- Druckschalter Zündung- Tecla de Tablero de bornes de llegada de la línea encendido Scheda livello carico automatico- Fiche niveau chargement automatique- Automatic filling level card-...