Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Art. 252.115.22N
ELEKTRISCHE
INDUKTIONSHERDE IN
MOD. 37/50 IND
MOD. 34/43 IND
MOD. 40/50 IND-W
MOD. 70/40 IND
MOD. 70/70 IND
MOD. 90/40 IND
MOD. 90/80 IND
70/40 IND-T
70/70 IND-T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi 37/50 IND

  • Seite 1 Art. 252.115.22N ELEKTRISCHE INDUKTIONSHERDE IN MOD. 37/50 IND MOD. 34/43 IND MOD. 40/50 IND-W MOD. 70/40 IND 70/40 IND-T MOD. 70/70 IND 70/70 IND-T MOD. 90/40 IND MOD. 90/80 IND...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Anweisungen für den Installateur Abschnitt Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien; angewandte Normen Installationspläne Elektrische Schaltpläne Elektrische Daten – Allgemeine Merkmale Daten des Typenschildes Voraussetzung für die Installation Gesetzliche Normen, technische Vorschriften und allgemeine Richtlinien Installation 2.2.1 Elektrischer Anschluss 2.2.1.1 Erdungsanschluss Hinweise für den Verbraucher Abschnitt Produkthinweise...
  • Seite 3: Anmerkung

    ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN „EWG“-RICHTLINIEN ANMERKUNG: die elektrischen Induktionsherde werden unter Berücksichtigung der einschlägigen EWG-Richtlinien in Übereinstimmung mit der Richtlinie “Niederspannung 73/23/EWG” und der Richtlinie “Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG”, die gemäß der Richtlinie 93/68/EWG durch die Kennzeichnung „CE“ ergänzt worden sind, hergestellt.
  • Seite 4: Elektrische Daten/Allgemeine Merkmale

    Bei den Modellen 90/40 IND und 90/80 IND enthält das Typenschild alle zur Installation notwendigen Daten, es befindet sich auf der vorderen Schutzabdeckung der Klemmleiste, im Innern des Faches. Beim Modell 37/50 IND befindet sich das Typenschild am Boden des Tragrahmens.
  • Seite 5: Voraussetzung Für Die Installation

    VORAUSSETZUNG FÜR DIE INSTALLATION Das Gerät ist einem gut belüfteten Raum, nach Möglichkeit unter einer Dunstabzugshaube zu installieren, damit die sich während des Garens bildenden Dämpfe vollkommen abgeleitet werden können. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle vorhandenen Schutzfolien komplett entfernen. Danach alle Oberflächen mit einem weichen Tuch, lauwarmem Wasser und Reinigungsmittel sorgfältig reinigen, damit sämtliche, während der Herstellung aufgetragene Rostschutzmittel entfernt werden.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    2.2.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 1) Die Geräte werden für den Betrieb mit einer Spannung von VAC 400+3 geliefert. 2) Beim Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist ein Automatikschalter zu installieren, der den entsprechenden Belastungen standhält und dessen Kontakte einen Mindestabstand von 3 mm aufweisen.
  • Seite 7: Produkthinweise

    HINWEISE FÜR DEN VERBRAUCHER 3 PRODUKTHINWEISE Wir raten diese Hinweise vor Benutzung Ihres Kochfeldes aufmerksam zu lesen. Zur korrekten Benutzung dieser Garungsart muss man ihre Funktionsweise genau kennen. • Ihr Gerät ist mit einem Belüftungssystem ausgerüstet, dass sich unter der Platte befindet.
  • Seite 8: Technisches Datenblatt Der Induktionskochfelder

    TECHNISCHES DATENBLATT DER INDUKTIONSKOCHFELDER Unsere Induktions-Kochgeräte sind ausgerüstet mit: 1 Induktionsspule (ein Kochfeld) beim Modell 37/50 IND 2 Induktionsspulen (doppeltes Kochfeld) beim Modell 90/40 IND 4 Induktionsspulen (vier Kochfelder) beim Modell 90/80 IND ein Frequenzinverter Störungsfilter für das Stromnetz Ventilatoren im Kühlkörper und Zubehör.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Der Boden der Glaskeramik bleibt kalt, er erwärmt sich nur durch eine Wärmerückkehr. Durch Wegstellen des Topfes wird der Betrieb der Kochstelle unterbrochen, angezeigt durch das kurze Aufblinken der grünen Leuchtanzeige. Bei leerem oder sich entleerendem Topf unterbricht ein Fühler den Betrieb, sobald eine Temperatur von ~260°C unter der Glaskeramikplatte erreicht wird.
  • Seite 10: Anweisungen Für Den Gebrauch, Start, Einstellung Und Abstellung

    3.2. ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH, START, EINSTELLUNG UND ABSTELLUNG Jedes Induktionskochfeld wird durch einen Leisungsregler kontrolliert, der durch einen Drehschalter gesteuert wird, auf dem die Einstellungen, von der niedrigsten bis zur höchsten Leistungsstufe, gekennzeichnet sind. Zur Aktivierung des Kochfeldes (nach dem Abstellen des Topfes) genügt es, den Drehschalter im Uhrzeigersinn von "0"...
  • Seite 11: Wartung, Reinigung Und Pflege

    WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE ACHTUNG: Das Gerät darf auf keinen Fall mit direktem Wasserstrahl oder mit Hochdruckreinigern gereinigt werden! Vor dem Reinigen des Gerätes muss es vom Stromnetz getrennt werden. Die Kochplatten dürfen erst nachdem sie abgekühlt sind, gereinigt werden. Die Edelstahlflächen mit einem weichen Lappen, mit Wasser und Putzmittel reinigen.
  • Seite 12: Reinigungshinweise

    • Die Leistung mit dem Drehschalter einstellen. Der Behälter muss in der Mitte des Kochfeldes stehen. Kleine Behälter, bei mehreren Kochfeldern, dürfen nicht in die Mitte des Feldes gestellt werden, sondern in die Mitte eines der angezeigten Felder. • Bei der Erwärmung von Öl oder Fett muss der Behälter ständig kontrolliert werden, um ein Überhitzen oder Entflammen des Öls oder Fettes zu verhindern.
  • Seite 13: Hinweis Für Den Verbraucher

    Die Leuchte gibt am Anfang immer 1 langes Blinkzeichen, gefolgt von einer Blinkreihe, die sich nach der festgestellten Störung richten: N° Blink- STÖRUNG URSACHE ABHILFE zeichen Kein Strom Ungeeigneter Topf (Beisp. Geeignete Töpfe benutzen am Induktor Aluminium) (z.B. aus Stahl 430) Zu hoher Strom Ungeeigneter Topf (Beisp.
  • Seite 14: Entsorgung

    • Das Kochfeld ausschalten, wenn der Topf weggenommen wird. So wird die automatische Aktivierung der Aufheizung vermieden, sobald ein Behälter vom Kochfeld genommen wird. Hiermit wird ein ungewolltes Aufheizen vermieden, falls jemand den Induktionsherd benutzen will, muss er die Aufheizung durch den Drehschalter veranlassen.
  • Seite 15: Anweisungen Für Den Verbraucher Mülltrennung-Recycling

    7. ANWEISUNGEN FÜR DEN VERBRAUCHER MÜLLTRENNUNG-RECYCLING Im Sinne des Art.13 des gesetzlichen Verordnung vom 25. Juli 2005, Nr.151 ”Anwendung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG, bezüglich der Reduzierung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie der Abfallbeseitigung” Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Nutzbarkeit getrennt von den anderen Abfällen entsorgt werden muss .

Inhaltsverzeichnis