Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GLP LSC300 Bedienungsanleitung Seite 45

Usb dmx adapter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLP
German Light Produktion
Soll etwa eine Überblendung zwischen zwei Szenen ablaufen so ändert sich
bei Kanälen im "ON/Off"-Modus der Wert schlagartig, während die anderen
Kanäle gleitend auf den neuen Wert wechseln.
Bei einem Makro werden Kanäle im "Off"-Modus nicht berücksichtigt und
deshalb bleiben sie unverändert.
Beispiel: Für eine Show soll ein imposanter Raketenstart simuliert werden.
Die Kanäle für die Nebelmaschine und die Ventilatoren werden im "On/Off"-
Modus betrieben, während die Lampen, die die Flammen imitieren sollen von
Kanälen im Dimmer-Modus (über einen Fade-in) angesteuert werden. Der
ganze Ablauf kann in einer Szene gespeichert werden, die mit Namen wie
"Take-Off" auch noch entsprechend gekennzeichnet werden kann....
Übersicht:
In einer "Scene"
On-Modus
Der Kanal wird unmittelbar
auf 100% gesetzt (ohne
Übergang)
Off-Modus
Der Kanal wird unmittelbar
auf 0 % gesetzt (ohne
Übergang)
GLP
German Light Produktion
In einem "Makro"
Der Kanal ist auf 100%
Der Kanal wird ignoriert
Einführung
LSC 3000
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis