Herunterladen Diese Seite drucken

schmalz VAGG 63 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

1. Schließen Sie an den mitgelieferten Mehrpol-Stecker ein dreiadriges Kabel (Anschluss L,
Anschluss N und Schutzleiter) an.
2. Überprüfen Sie den Schaltvorgang mit einem Durchgangsprüfer (Zwischen L und N) durch
Aktivieren und Deaktivieren der Vakuumversorgung.
3. Integrieren Sie nun das Signal in die Maschinensteuerung, so dass mit der Bearbeitung des
Werkstücks erst begonnen werden kann, wenn das entsprechende Signal vom Vakuum-Aggregat
kommt, bzw. die laufende Bearbeitung unterbrochen wird, wenn das Signal abbricht.
5.1.4 Überprüfen des Betriebsvakuums
Die Funktionsprüfung des Vakuum-Aggregats bzgl. des Erzeugens des Vakuums wird wie im Folgenden
beschrieben durchgeführt:
1. Schließen Sie sowohl das Ablassventil (1) als auch das Handhebelventil (4) für den
Vakuumanschluss.
2. Schalten Sie das Vakuum-Aggregat über den Netzschalter (12) ein. Nach Einschalten des VAGG
ertönt ein akustisches Warnsignal.
3. Beobachten Sie den Aufbau des Betriebsvakuums über das integrierte Manometer (3).
Bis sich das Betriebsvakuum von -600 mbar aufgebaut hat, muss das akustische Warnsignal zu
hören sein.
4. Das VAGG läuft im Dauerbetrieb und es baut sich ein maximales, konstantes Vakuum von
ca. -930 mbar auf.
Der erreichte Unterdruck darf innerhalb der nächsten 20 Minuten um maximal
100 mbar abfallen.
5.1.5 Akustische Warneinrichtung und Ausgang für Maschinenfreigabe
Prüfen der Funktion der akustischen Warneinrichtung sowie der Maschinenfreigabe:
1. Schließen Sie sowohl das Ablassventil (1) als auch das Handhebelventil (4) für den
Vakuumanschluss.
2. Schalten Sie das Vakuum-Aggregat über den Netzschalter (12) ein. Nach Einschalten des VAGG
ertönt ein akustisches Warnsignal.
3. Beobachten Sie den Aufbau des Betriebsvakuums über das integrierte Manometer (3).
4. Bis sich das Betriebsvakuum von -600 mbar aufgebaut hat, muss ein akustisches Warnsignal
ertönen und der Ausgang für die Maschinenfreigabe ist unterbrochen (kein elektrisches Signal „0").
5. Ab -600 mbar verstummt das Warnsignal und der Ausgang für die Maschinenfreigabe wird
signalisiert (elektrisches Signal „1").
 Das Vakuum-Aggregat bleibt im Dauerbetrieb und steigert das Vakuum bis es bei
ca. -930 mbar einen konstanten Vakuumlevel erreicht.
30.30.01.00862/03
Stecker STEC 3 FZ M25 20
www.schmalz.com
INBETRIEBNAHME
DE | 19

Werbung

loading