Herunterladen Diese Seite drucken

schmalz VAGG 63 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

1.8 Hinweise auf besondere Gefahren
Vor dem Starten des Vakuum-Aggregats machen Sie sich ausreichend vertraut mit:
1. den Einzelheiten des Vakuum-Aggregats,
2. der Ausstattung der Maschine,
3. der Arbeitsweise des Vakuum-Aggregats,
4. dem unmittelbaren Umfeld des Vakuum-Aggregats und der Maschine oder Anlage, mit der das
Vakuum-Aggregat zum Einsatz kommt,
5. den Sicherheitseinrichtungen der Maschine und
6. den Maßnahmen für den Notfall.
Vor jedem Start sind folgende Tätigkeiten durchzuführen:
1. Prüfen und sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen angebracht sind und funktionieren.
2. Das Vakuum-Aggregat auf sichtbare Schäden überprüfen und festgestellte Mängel sofort
beseitigen oder dem Aufsichtspersonal melden.
3. Das Vakuum-Aggregat und die Maschine dürfen nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
4. Prüfen und sicherstellen, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Maschine oder
Anlage aufhalten und, dass keine anderen Personen durch das Einschalten der Maschine
gefährdet werden.
In folgenden Fällen kann es zum Verschieben oder sogar Lösen des unter Bearbeitung stehenden
Werkstücks auf dem Maschinentisch bzw. in der Anlage kommen:
Energieausfall,
Pumpenausfall und
Leitungsbruch.
VORSICHT
30.30.01.00862/03
Gefährdung durch unerwartete Fehlfunktionen
Sach- und/oder Personenschäden
Nach einem Ausfall oder einer Störung des Vakuumversorgungssystems
den Aufspannprozess des Werkstücks von Anfang an neu durchführen.
Die Vakuumversorgung wiederherstellen und
System auf noch vorhandene Softwarefehler prüfen (Schaltfunktionen
der Maschinensteuerung)
www.schmalz.com
SICHERHEITSHINWEISE
DE | 11

Werbung

loading